- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Bereitstellung (Cloud und On-Premises); Anwendung (Wohn- und Gewerbebereich); und Region/Land
Der globale Markt für Mieterabrechnungssoftware wurde im Jahr 2024 auf 418,11 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2025-2033F) voraussichtlich mit einer robusten CAGR von rund 8,17 % wachsen, was auf den Anstieg von Gewerbe- und Wohnkomplexen in Verbindung mit Fortschritten im Cloud Computing und der Nachfrage nach effizienten Immobilienverwaltungslösungen zurückzuführen ist, was die Nachfrage nach dem Markt für Mieterabrechnung antreibt.
Die Mieterabrechnungssoftware hat im Bereich der Immobilienverwaltung an Popularität gewonnen, da diese Software in der Regel eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung und Automatisierung des mühsamen Prozesses von Mietverträgen, Nebenkosten und anderen kostenpflichtigen Dienstleistungen spielt. Eine solche Software integriert mehrere Gebäudesysteme in ein komplettes System, was ein offensichtlicher Vorteil gegenüber konventionellen Mitteln ist, die in der Regel manuelle Berechnungen und verschiedene separate Systeme umfassen. In Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach effizienter Verwaltung in der Immobilienwirtschaft, der Urbanisierung und der Bewegung hin zur digitalen Transformation im gewerblichen und privaten Immobiliensektor erweisen sich solche Faktoren als Katalysatoren für eine weitere Nachfrage nach Mieterabrechnungssoftware. Die Verfügbarkeit von Cloud-basierten Plattformen (wie SaaS-Modellen) und fortschrittlichen Datenanalysefunktionen könnte diese Systeme mit den notwendigen Funktionen der Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sowie der Echtzeit-Datenverarbeitung ausstatten, so dass sie in der Lage wären, die dynamischen Anforderungen der modernen Immobilienverwaltung besser zu bewältigen. Länder und ihre Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt ziehen bereits die Daumenschrauben für die Rechte der Mieter und die Finanztransaktionen an, so dass es notwendig ist, gut konzipierte Softwarelösungen für die Einhaltung von Vorschriften und die Genauigkeit der Abrechnung einzusetzen.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für Mieterabrechnungssoftware beeinflussen, wie unser Team von Forschungsexperten festgestellt hat.
Integration von KI und maschinellem Lernen
Der Beginn der künstlichen Intelligenz definiert die Interpretation von Immobiliendaten neu. KI- und KI-fähige Software für die Mieterabrechnung nutzen historische Verbrauchsdaten, um die künftigen Nebenkosten zu prognostizieren, Abweichungen vom normalen Verbrauchsverhalten wie Leckagen oder abnormal hohen Verbrauch zu erkennen und im Voraus Maßnahmen zur Prävention vorzuschlagen. Gridium ist eine KI-gestützte Abrechnungsplattform mit Sitz in den USA, die Strom auf der Grundlage der so genannten "KI" berechnet und Managern hilft, den Verbrauch zu prognostizieren und Ausreißer bei überhöhten Forderungen zu erkennen, um Wartungsarbeiten zu planen. Dies wandelt die Abrechnung von einer passiven Buchhaltungsfunktion in eine aktive Komponente der Gebäudeintelligenz und des Mieterengagements um.
Dieser Abschnitt enthält eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Segment des Global Tenant Billing Software Market-Berichts sowie Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für 2025-2033.
Der Cloud-basierte Markt für Mieterabrechnungssoftware dominiert den Markt für Mieterabrechnungssoftware
Basierend auf dem Einsatz wird der Markt für Mieterabrechnungssoftware in Cloud und On-Premises unterteilt. Im Jahr 2024 dominierte der Cloud-basierte Markt für Mieterabrechnungssoftware den Markt und wird voraussichtlich seine führende Position während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Der Übergang zu einer Cloud-basierten Lösung ist eine wirtschaftliche, skalierbare und einfach zu implementierende Alternative zu den weltweit bestehenden On-Premises-Installationen, die in der Regel hohe Anfangsinvestitionen sowie Wartungskosten erfordern. Die Cloud-basierte Bereitstellung ist so flexibel, dass sie für den volatilen Immobilienmarkt geeignet ist, wo Aktualisierungen einfach vorgenommen werden können und die Integration in andere Cloud-basierte Immobilienverwaltungssysteme möglich wird. Die Verwaltung von Gewerbe- und Wohngebäuden mit mehreren Objekten und Regionen tendiert schnell dazu, die Cloud zu nutzen, um ihre Abläufe von einer einzigen Plattform aus zu verbessern. Darüber hinaus werden strengere Vorschriften, die die Einhaltung von Vorschriften fördern, wie z. B. Sarbanes-Oxley in den USA, die risikobehaftete Finanzberichtsstandards und Datengenauigkeit erfordern, nahtloser über Cloud-fähige Software für Echtzeit-Aktualisierungen und eine viel strengere Datensicherheitskonformität erfüllt. Einige Faktoren, die zum Wachstum dieses Segments beitragen, sind eine steigende Nachfrage aus dem nicht-wohnwirtschaftlichen Sektor (Gewerbeimmobilien) und dem Mehrfamilienhaus- und Studentenwohnheimsektor, die es Cloud-Bereitstellungen ermöglichen, ihren Kundenstamm aufgrund des inhärenten Fokus auf Effizienz und Skalierbarkeit zu erhöhen. Im Allgemeinen kosten Cloud-Lösungen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg zwischen 20 % und 40 % weniger als On-Premises-Lösungen, was sich in Updates, Skalierbarkeit und Reduzierung des IT-Personals widerspiegelt.
Die Kategorie Wohnen hatte den größten Marktanteil auf dem Markt für Mieterabrechnungssoftware.
Basierend auf den Anwendungen wird der Markt für Mieterabrechnungssoftware in Wohnen und Gewerbe unterteilt. Die Kategorie Wohnen hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil. Es gibt mehrere Faktoren, die das Wachstum dieses Segments antreiben, wie z. B. die komplexe Verwaltung von Wohneinheiten und die Ineffizienz bei den Anforderungen an die Nebenkosten- und Mietabrechnung. Da der Wohnungsmietmarkt weltweit expandiert und sich der Markt hauptsächlich aufgrund der Urbanisierung und der wachsenden Kultur des "Leasings statt Kaufens" entwickelt, besteht eine steigende Nachfrage nach Mieterabrechnungslösungen, die dazu beitragen, die Verwaltung von wiederkehrenden Zahlungen, Sicherheitsleistungen und Wartungsgebühren zu vereinfachen, z. B. große Wohngebäude wie die neu gebauten Bayview Gardens in San Francisco, die jetzt über eine ausgeklügelte Mieterabrechnungssoftware verfügen, um die Vielfalt von Hunderten von Bewohnern zu berücksichtigen - was eine bevorstehende Verlagerung hin zu automatisierten Lösungen im Wohnbereich zeigt. Diese Plattformen ermöglichen es Immobilienverwaltern, die Abrechnung einfach in andere Mieterdienste zu integrieren, was zu einer höheren Mieterzufriedenheit und -bindung durch klare, transparente Abrechnungs- und Zahlungsoptionen führt. Verbesserte Technologien, die mobile Zahlungen und Online-Mieterportale ermöglichen, machen diese Systeme unverzichtbar für die Verwaltung moderner Wohnimmobilien. Darüber hinaus sind die neuen Vorschriften, die klare und faire Abrechnungspraktiken fördern, und die Verlagerung hin zu allem, was in gleichem Maße nachhaltig ist, wobei die Nebenkosten auf der Grundlage des Verbrauchs jeder Person, die die Nebenkosten nutzt, verbucht und abgerechnet werden müssen, die treibenden Faktoren, die die Einführung von Software für die Abrechnung von Wohneinheiten fördern.
Die Region Nordamerika dominierte den Markt für Mieterabrechnungssoftware und wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich genauso verhalten. Die Dominanz der Region auf dem Markt ist auf einige wesentliche Faktoren zurückzuführen, wie z. B. Technologieorientierung, Reife des Immobilienmarktes und strenge regulatorische Bestimmungen in Bezug auf Immobilienverwaltung und finanzielle Transparenz. Ein wichtiger Faktor für die Einführung solch komplexer Mieterabrechnungslösungen ist die rasche digitale Transformation in den USA und Kanada. Nordamerikanische Immobilienverwalter und Vermieter bevorzugen nun Cloud-basierte Lösungen, die sicher, skalierbar und mit den lokalen Gesetzen wie dem Fair Housing Act und verschiedenen staatsspezifischen Vermieter-Mieter-Gesetzen konform sind, wodurch die Mandanten für die sorgfältige Verfolgung von Finanzen und Kommunikation zur Rechenschaft gezogen werden. Darüber hinaus hat der Urbanisierungstrend in den meisten nordamerikanischen Städten zu einer Ausweitung der Mehrfamilienhaus- und Mischnutzungsbebauung geführt, die eine ordnungsgemäße Verwaltung der Nebenkosten und Servicegebühren erfordert. Die zunehmenden Investitionen in intelligente Gebäude in städtischen Zentren wie New York, Toronto und San Francisco haben ebenfalls einen hohen Druck auf die Akzeptanz von Mieterabrechnungssystemen ausgeübt, die sich in intelligente Zähler und IoT-Geräte integrieren lassen, um Echtzeit-Datenanalysen und Nebenkostenmanagement zu ermöglichen.
Zu den wichtigsten Triebkräften gehören die rasche Entwicklung intelligenter Gebäude, strenge Anforderungen an die Energieeffizienz und die wachsende Nachfrage nach Klarheit bei der Verteilung der Nebenkosten von Mehrfachmietobjekten; diese Faktoren haben die Mieterabrechnungssoftware-Industrie in den Vereinigten Staaten innoviert und akzeptiert. Investitionen in Proptech (Immobilientechnologie) und nachhaltige Bauinitiativen haben die Nachfrage nach fortschrittlichen Abrechnungslösungen gefördert, um Submetering zu automatisieren, betriebliche Ineffizienzen zu minimieren und die Mieterzufriedenheit zu erhöhen. Darüber hinaus haben die Einhaltung lokaler Gesetze zur Energieeffizienz (d. h. NYC Local Law 88) und der Fokus auf ESG (Environmental, Social, and Governance) die dringende Notwendigkeit mit sich gebracht, die Mieterabrechnungssysteme für Gewerbe-, Wohn- und Mischnutzungsbebauungen in den USA zu automatisieren. Ziel ist es, skalierbare, konforme und benutzerfreundliche Abrechnungslösungen bereitzustellen, die sowohl die inländischen als auch die ausländischen Standards durch hohe Investitionen in KI-Analytik, Cloud-Integration und IoT-Konnektivität erfüllen, die von führenden US-amerikanischen Softwareanbietern unterstützt werden. Der US-Markt für Mieterabrechnungssoftware hat sich aufgrund einer Kombination aus etablierten Proptech-Unternehmen und agilen Start-ups, die alle darauf abzielen, die Echtzeit-Datenverfolgung, die Anpassbarkeit von Berichten und die Integration in Smart-Building-Systeme zu verbessern, an der Spitze von Innovation, Effizienz und Anpassungsfähigkeit an die Vorschriften gehalten und damit seinen Anspruch auf den Titel des globalen Marktführers für Mieterabrechnungssoftware untermauert.
Der globale Markt für Mieterabrechnungssoftware ist wettbewerbsintensiv und umfasst mehrere globale und internationale Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen.
Top-Unternehmen für Mieterabrechnungssoftware
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Yardi Systems, Inc.; Accuenergy Inc.; Energy Hippo, Inc. (A Univerus Company); AppFolio, Inc.; Buildium, A RealPage Company; Enertiv, Inc.; Honeywell International Inc.; Entronix; MRI Software LLC; und WellStat.
Details | |
Basisjahr | 2024 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung bei einer CAGR von 8,17 % |
Marktgröße 2024 | 418,11 Millionen USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, APAC, Rest der Welt |
Wichtigste beitragende Region | Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt im Prognosezeitraum dominieren wird. |
Wichtige abgedeckte Länder | USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, China, Japan und Indien |
Profilierte Unternehmen | Yardi Systems, Inc.; Accuenergy Inc.; Energy Hippo, Inc. (A Univerus Company); AppFolio, Inc.; Buildium, A RealPage Company; Enertiv, Inc.; Honeywell International Inc.; Entronix; MRI Software LLC; und WellStat |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Beschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Angebots- und Nachfrageanalyse; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung |
Abgedeckte Segmente |
Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt für globale Tenant Billing Software prognostiziert, um seine Anwendung in wichtigen Regionen weltweit zu bewerten. Wir haben umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Darüber hinaus haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette von Tenant Billing Software geführt. Nach der Validierung der Marktzahlen durch diese Interviews haben wir sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Ansätze verwendet, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend haben wir Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden eingesetzt, um die Marktgröße von Industriesegmenten und -subsegmenten zu schätzen und zu analysieren.
Wir haben die Datentriangulationstechnik eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung zu finalisieren und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des globalen Tenant Billing Software Marktes abzuleiten. Wir haben die Daten in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Bereitstellung, Anwendung und Regionen innerhalb des globalen Tenant Billing Software Marktes.
Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends im globalen Tenant Billing Software Markt und bietet strategische Einblicke für Investoren. Sie hebt die regionale Marktattraktivität hervor und ermöglicht es den Branchenteilnehmern, unerschlossene Märkte zu erschließen und sich einen First-Mover-Vorteil zu verschaffen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle globale Markt für Tenant Billing Software und welches Wachstumspotenzial hat er?
Der globale Markt für Mieterabrechnungssoftware wurde im Jahr 2024 auf 418,11 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 8,17 % im Prognosezeitraum (2025-2033) wachsen.
F2: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Markt für Mieterabrechnungssoftware nach Bereitstellung?
Der Cloud-basierte Markt für Mieterabrechnungssoftware dominierte den Markt und wird voraussichtlich seine führende Position während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Diese Lösungen bieten kostengünstige, skalierbare und automatisierte Abrechnungssysteme, die den sich entwickelnden Versorgungsbestimmungen und Energieeffizienzstandards in Gewerbe- und Wohnimmobilien entsprechen. Cloud-basierte Plattformen bieten Echtzeit-Datenverfolgung, nahtlose Integration mit IoT-fähigen Subzählern und Fernzugriffsfunktionen, die für Immobilienverwalter, die komplexe Mehrmieter-Abrechnungsszenarien bearbeiten, zunehmend unerlässlich sind.
F3: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Marktes für Mieterabrechnungssoftware?
• Steigende Nachfrage nach effizienter Immobilienverwaltung: Die breite Akzeptanz cloudbasierter Technologien ermöglicht es, dass Software zur Mieterabrechnung zugänglicher, zuverlässiger und skalierbarer ist und die Bedürfnisse von Immobilienverwaltern und Vermietern erfüllt.
• Zunahme von Gewerbe- und Wohnkomplexen: Die Entwicklung von großflächigen Wohn- und Gewerbekomplexen mit mehreren Mietern erfordert eine robuste Software zur Abwicklung komplexer Abrechnungszyklen und Servicegebührenzuweisungen.
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Verschärfte Vorschriften in Bezug auf Mietverträge und Mieterrechte treiben den Bedarf an konformen Abrechnungssystemen voran, die sich an regionale Rechtsanforderungen anpassen können.
F4: Welche neuen Technologien und Trends gibt es auf dem globalen Markt für Mieterabrechnungssoftware?
• KI- und Machine-Learning-Integration: Die Integration von KI ermöglicht prädiktive Analysen des Mieterverhaltens, optimierte Abrechnungsprozesse und die automatisierte Beilegung von Abrechnungsstreitigkeiten.
• Mobile Optimierung: Angesichts der zunehmenden mobilen Nutzung wird die Software für die Mieterabrechnung immer mobilfreundlicher, sodass Mieter und Vermieter die Abrechnung jederzeit und überall verwalten können.
• Nachhaltigkeitsberichterstattung: Es gibt einen wachsenden Trend zur Integration von Versorgungsmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung in die Software für die Mieterabrechnung, im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.
F5: Was sind die größten Herausforderungen auf dem globalen Markt für Mieterabrechnungssoftware?
• Datenschutzbedenken: Angesichts der zunehmenden Menge an sensiblen Mieterdaten, die verarbeitet werden, müssen Softwareanbieter robuste Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, um sich vor Datenschutzverletzungen zu schützen.
• Integration mit bestehenden Systemen: Sicherzustellen, dass sich die Software für die Mieterabrechnung nahtlos in andere Property-Management-Systeme integriert, kann eine Herausforderung sein, ist aber entscheidend für die betriebliche Effizienz.
• Widerstand gegen die Akzeptanz durch die Benutzer: Einige Hausverwalter und Vermieter sträuben sich möglicherweise gegen die Umstellung auf neue Systeme aufgrund der vermeintlichen Komplexität und der Kosten von Softwarelösungen.
F6: Welche Region dominiert den globalen Markt für Software zur Mieterabrechnung?
Die nordamerikanische Region dominierte den Markt für Mieterabrechnungssoftware und wird sich voraussichtlich auch im Prognosezeitraum ähnlich verhalten. Die Dominanz der Region auf dem Markt ist auf einige wesentliche Faktoren wie Technologieorientierung, Reife im Immobilienmarkt und strenge regulatorische Bestimmungen in Bezug auf Immobilienverwaltung und finanzielle Transparenz zurückzuführen. Ein wichtiger Faktor für die Einführung solch komplexer Mieterabrechnungslösungen ist der rasche digitale Wandel in den USA und Kanada.
F7: Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Software zur Mieterabrechnung?
Einige der führenden Unternehmen in der Mieterabrechnungssoftware sind:
• Yardi Systems, Inc.
• Accuenergy Inc.
• Energy Hippo, Inc. (A Univerus Company)
• AppFolio, Inc
• Buildium, A RealPage Company
• Enertiv, Inc.
• Honeywell International Inc.
• Entronix
• MRI Software LLC
• WellStat
F8: Wie wirkt sich der Wettbewerb durch alternative Abrechnungslösungen auf den Markt für Mieterabrechnungssoftware aus?
• Preiswettbewerb durch manuelle Abrechnungsmethoden: Traditionelle Tabellenkalkulationen oder ausgelagerte Abrechnungsdienste bieten niedrigere Vorabkosten, was eine Herausforderung für preissensible Kleinvermieter darstellt, obwohl Mieterabrechnungssoftware bei größeren Portfolios einen Vorteil in Bezug auf Skalierbarkeit und Genauigkeit behält.
• Aufkommen integrierter Immobilienverwaltungs-Suites: Konkurrierende All-in-One-Plattformen (z. B. Yardi, RealPage) umfassen grundlegende Abrechnungsfunktionen, aber eigenständige Mieterabrechnungssoftware behält aufgrund spezieller Funktionalitäten (z. B. detaillierte Verbrauchserfassung, Compliance-Berichte) ihre Nachfrage.
• Open Banking und Fintech-Disruption: Zahlungs-Apps von Drittanbietern könnten die Abrechnungssoftware für die Mieteinziehung umgehen, aber regulatorische Anforderungen (z. B. Gesetze zur Nebenkostenzählung) erhalten die Notwendigkeit für dedizierte, auf Compliance ausgerichtete Lösungen aufrecht.
F9: Wie wirken sich regionale Unterschiede in den Regulierungsbestimmungen auf den globalen Markt für Software zur Mieterabrechnung aus?
• Unterschiedliche Gesetze zur Aufteilung von Nebenkosten: Unterschiede in den Vorschriften zur Zwischenablesung (z. B. auf Ebene der US-Bundesstaaten, EU-Energieeffizienzrichtlinien) erzwingen Softwareanpassungen, was die Entwicklungskosten für multinationale Anbieter erhöht.
• Datenschutz- und Lokalisierungsherausforderungen: Strikte GDPR- (Europa) oder CCPA- (Kalifornien) Compliance-Anforderungen können Cloud-basierte Bereitstellungsmodelle einschränken und regionale Anbieter mit lokalisierter Dateninfrastruktur bevorzugen.
• Komplexität bei Steuern und Rechnungsformaten: Gebietsspezifische Rechnungsanforderungen (z. B. Mehrwertsteuer in Europa, gestaffelte Energiepreise in Asien) erfordern flexible Softwarekonfigurationen und schaffen Hindernisse für standardisierte globale Lösungen.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch