- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Fasertyp (Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe, Keramikfaserverbundwerkstoffe, Glasfaserverbundwerkstoffe, Sonstige); Nach Matrixart (Polymermatrix (Duroplast-Polymermatrix (Epoxid, Phenolharz, Polyamid, Sonstige), Thermoplast-Polymermatrix (PEEK, PEI, Sonstige), Keramikmatrix, Metallmatrix); und Regionen (Nordamerika (Die USA, Kanada, Übriges Nordamerika), Europa (Deutschland, Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Russland, Übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Übriges Asien-Pazifik), Übrige Welt)
Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wurde im Jahr 2023 auf 26.910,24 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2024-2032) voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 12,53 % wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach kommerziellen und militärischen Jets der nächsten Generation weltweit zurückzuführen ist.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugmodellen mit robuster struktureller Integrität haben viele Luft- und Raumfahrthersteller auf Verbundwerkstoffe umgestellt, um eine Gewichtsreduzierung des Strukturrahmens zu erreichen. Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach Schmalrumpfflugzeugen und Billigfluggesellschaften die Nachfrage nach Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt weiter angekurbelt.
Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wurde im Jahr 2023 auf 26.910,24 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2024-2032) voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 12,53 % wachsen. Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe ist die verstärkte Verwendung von leichten Baumaterialien, die dazu beitragen, das Gesamtgewicht zu reduzieren und der Flugzeugzelle eine robuste strukturelle Integrität zu verleihen. Im Oktober 2024 gab das in München ansässige Luftfahrtunternehmen Lilium bekannt, dass es sich 35 Millionen USD von Baillie Gillford für den Bau seiner Lilium-Jets gesichert hat, die aus Kohlefaserverbundwerkstoffen gefertigt werden.
In einem anderen Fall gab das Luxemburger Institut für Wissenschaft und Technologie (LIST) im Jahr 2024 seine Partnerschaft mit dem Luxemburger Unternehmen Gradel für die Entwicklung und Forschung von ultraleichten Strukturen mithilfe von Verbundwerkstoffen für den Bau von Flugzeugen bekannt.
In Anbetracht der Verschiebungen wird erwartet, dass die bevorstehende Forschung und Entwicklung im Bereich der Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe weiter zunehmen wird, da immer mehr Unternehmen umfassend in die Technologien investieren.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Einführung von Recycling für Nachhaltigkeit
Mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit in allen Sektoren haben auch die Unternehmen der Luft- und Raumfahrt ihre Bemühungen darauf ausgerichtet, die gebrauchten Materialien in den Flugzeugen zu recyceln. Durch die Verwendung von Materialien aus Schrott und beschädigten Verbundwerkstoffen aus alten Flugzeugen senkt der Rohstoff die Gesamtproduktionskosten.
Darüber hinaus trägt das Recycling dazu bei, die Kohlenstoffemissionen der Luftfahrtindustrie zu reduzieren. Darüber hinaus hat das Recycling auch die Herstellungskosten gesenkt und so den Preisschock der Komponenten auf dem Markt weiter abgemildert.
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten wird
Der nordamerikanische Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe hat im Jahr 2023 einen beträchtlichen Marktanteil gehalten. Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum ist die stärkere Präsenz von Luft- und Raumfahrt- und Verbundwerkstoffherstellern in der Region. Die Region beherbergt auch einige der größten Flugzeughersteller wie Boeing, Lockheed Martin, Northrop Grumman usw. Die Region hat auch eine höhere Nachfrage nach Verkehrs- und Militärflugzeugen von den regionalen Fluggesellschaften sowie einigen der größten Luftwaffen der Welt. Viele der jüngsten Entwicklungen wurden auch in den letzten Jahren beobachtet, von denen erwartet wird, dass sie die Nachfrage nach Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt in der Region unterstützen werden. So gab Boeing beispielsweise im Jahr 2024 die Übernahme von Aerospace Composites Malaysia Sdn Bhd (ACM) bekannt und ist damit das erste Unternehmen, das eine hundertprozentige Produktionseinheit in der Region Südostasien vollständig erwirbt.
Darüber hinaus ist die Region auch der größte Exporteur von Verkehrs- und Militärjets, weshalb die Nachfrage nach Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt bei der Flugzeugproduktion voraussichtlich weiter steigen wird und der Region helfen wird, ihre herausragende Position in den kommenden Jahren, d. h. 2024-2032, zu behaupten.
Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure, die auf dem Markt tätig sind, sind Syensqo, Hexcel Corporation, Toray Advanced Composites, Mitsubishi Chemical Group Corporation, Teijin Limited, SGL Carbon, Materion Corporation, Spirit Aerospace Inc., Lee Aerospace und General Dynamics Mission System Inc.
Im Jahr 2024 bekräftigte das Vereinigte Königreich seine Pläne, 138 F-35B-Flugzeuge aus den USA zu beschaffen. Die Beschaffung von Flugzeugen steht im Einklang mit dem wachsenden Bedarf, die Lufthoheit angesichts der drohenden Sicherheitsbedrohung in der europäischen Region zu verbessern.
Im Jahr 2024 kündigte Taiwans Eva Airways Corp den Kauf von 33 neuen Airbus A320-Flugzeugen mit Gesamtkosten von 10,1 Milliarden USD an. Nach Angaben des Unternehmens würde der Kauf die Kohlenstoffemissionen deutlich reduzieren und die von ihm festgelegten Nachhaltigkeitsziele erfüllen.
Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für globale Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von globalen Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffen in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz zur Prognose der vollständigen Marktgröße angewendet. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind nach Fasertyp und nach Matrixtyp. Darüber hinaus wurden regionale/länderspezifische Analysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Fasertyp und Matrixtyp von Flugzeugen auf dem globalen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung der Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im globalen Sektor für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe auf der ganzen Welt durchgeführt.
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern und Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die wichtigsten Ergebnisse wurden dann zusammengefasst, und es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends nach Fasertyp und Matrixtyp auf dem globalen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt und das Wachstumspotenzial des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe nach Fasertyp?
F4: Welche Region wird den globalen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch