- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Typ (kleine UAVs, mittlere UAVs und große UAVs); Produkttyp (Drohnen mit festen Flügeln, Rotordrohnen und Hybrid-Drohnen); Anwendung (Militärisch und zivil & kommerziell); und Region/Land
Der globale Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) wurde im Jahr 2024 auf 1369,64 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2025 bis 2033F mit einer robusten CAGR von etwa 21,76 % wachsen. Die Nachfrage nach verbesserter Luftüberwachung, Infrastrukturüberwachung und Langstreckenlösungen treibt diese Expansion voran. Staatliche Unterstützung durch günstige Gesetze sowie mehr Geld, das in KI-gesteuerte autonome Systeme gesteckt wird, beschleunigen die Implementierung dieser Technologien auf dem Markt. Das langfristige Potenzial des Marktes ist viel stärker, da er in Bereichen wie Logistik, Landwirtschaft, Energie und Verteidigung immer häufiger eingesetzt wird.
Der globale Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) gewinnt an Dynamik, da intelligente Langstrecken-Lufttechnologien in verschiedenen Branchen immer weiter verbreitet sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Drohnen sind BVLOS-Drohnen weitaus effizienter, decken viel größere Gebiete ab und verfügen über umfangreiche Datenerfassungsmöglichkeiten, da sie deutlich weiter außerhalb der direkten Beobachtung durch einen Piloten fliegen können. Die Systeme kombinieren Echtzeitkommunikation, KI-basierte Navigation und fortschrittliche Sensorfusion, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb in komplexen Umgebungen zu gewährleisten. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Logistik und Landwirtschaft, Öl und Gas, Infrastrukturinspektion und Notfälle, um nur einige zu nennen, mit ihrer großen Reichweite und Autonomie des Handelns. BVLOS-Drohnen benötigen weniger Personal am Boden, können eine Mission relativ schnell abschließen und benötigen weniger Ressourcen. Da Aufsichtsbehörden die verstärkte Nutzung von Drohnen stärker unterstützen und Pilotprogramme bereits weltweit gestartet werden, verstärken Unternehmen ihre Entwicklungs- und Implementierungsbemühungen. Die wachsende Bedeutung innovativer und automatisierter Luftlösungen führt zum Einsatz von BVLOS-Drohnen als Vorreiter der neuen Transportphase und zur Förderung von Remote-Aktivitäten, um erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Umfang zu gewährleisten.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie beeinflussen, wie unser Forschungsteam herausgefunden hat.
Integration von KI und maschinellem Lernen
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind die disruptiven Trends auf dem Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS). Solche Technologien ermöglichen es Drohnen, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, Hindernisse in Echtzeit zu erkennen und ein besseres Situationsbewusstsein ohne menschliches Zutun zu haben. KI kann BVLOS-Drohnen zugewiesen werden, um große Datenblöcke während der Flüge zu verarbeiten und die Route entsprechend den Umgebungsbedingungen zu ändern. Algorithmen für maschinelles Lernen können bei der Vorhersage von Wartungsarbeiten und damit bei der Minimierung von Ausfallzeiten und den Auswirkungen auf den Betrieb helfen. Darüber hinaus verbessert KI die Sichtbarkeit und Überwachung von Objekten, die in Angelegenheiten wie Überwachung, Inspektion und Lieferung von entscheidender Bedeutung sind. KI spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung der Regeln und Vorschriften, da sie verbesserte Sicherheitsanforderungen im Einklang mit autonomen Operationen ermöglicht. Sogar die zunehmende Präsenz von Edge Computing und 5G-Netzwerken trägt zur Schnelligkeit der KI-Integration bei, da Informationen mit erhöhter Geschwindigkeit an Bord verarbeitet werden können. Im Allgemeinen sind KI und ML Schlüsselfaktoren, um das volle Potenzial von BVLOS-Drohnen in kommerziellen und Verteidigungslösungen auszuschöpfen.
Dieser Abschnitt enthält eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Segment des globalen Marktberichts für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie sowie Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für 2025-2033.
Das Segment der kleinen UAVs dominierte den Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS)
Basierend auf dem Typ ist der Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie in kleine UAVs, mittlere UAVs und große UAVs unterteilt. Im Jahr 2024 dominierte das Segment der kleinen UAVs den Markt und wird voraussichtlich seine Führung während des gesamten Prognosezeitraums fortsetzen. Diese kleine, aber leistungsstarke Drohne wird aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Geschicklichkeit und Bedienbarkeit zunehmend in der kommerziellen Welt eingesetzt, insbesondere in der Landwirtschaft, der Energieversorgung, der Logistik und der Infrastrukturüberwachung. Aufgrund des technologischen Fortschritts in den Bereichen Onboard-KI, Kollisionsvermeidungssysteme und Langstreckenkommunikation können kleine UAVs jetzt autonom über große Entfernungen betrieben werden und nicht unbedingt in direkter Sichtlinie. Diese Systeme können hochauflösende Daten in Echtzeit abrufen und sicher in dynamischen Umgebungen arbeiten. Da Industrien skalierbare Luftsysteme mit begrenzter Anzahl von Personen an Bord fordern, sind kleine UAVs mit der Fähigkeit, BVLOS zu fliegen, eine attraktive Antwort. Neue Technologien im Drohnendesign, wie z. B. leichtere Verbundwerkstoffe und fortschrittliche Flugsoftware, tragen dazu bei, die Flugzeit und die Nutzlastkapazität zu erhöhen. Die wachsende Aufmerksamkeit für BVLOS-fähige kleine UAVs, Fernüberwachung, Automatisierung und Betriebssicherheit trägt dazu bei, die Implementierung solcher Drohnen zu fördern und sie als Schlüsselelemente des sich entwickelnden Ökosystems der intelligenten Luftmobilität auszustatten.
Der Markt für Starrflügler-Drohnen hatte den größten Marktanteil auf dem Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS).
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie in Starrflügler-Drohnen, Rotordrohnen und Hybrid-Drohnen unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Starrflügler-Drohnen den größten Anteil und wird voraussichtlich in den nächsten Jahren an der Spitze bleiben. Starrflügler-Drohnen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, lange Strecken zurückzulegen, ihrer langen Flugzeiten und ihrer hohen Geschwindigkeit immer beliebter, was sie für die Durchführung von BVLOS-Missionen in Bereichen wie Überwachung, Kartierung, Landwirtschaft und Pipeline-Inspektion qualifiziert. Im Gegensatz zu Rotordrohnen ermöglichen Starrflügler-Geräte die Wartung größerer Flächen mit minimalem Energieverbrauch und verlängern die Zeit zwischen Batteriewechseln, was wichtig ist, wenn die Arbeit in einer langen, autonomen Mission nicht aufhört. Solche Drohnen werden immer mehr mit innovativen Technologien wie KI, GPS-freien Navigationssystemen und Echtzeit-Informationsübertragungsdiensten ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, in schwierigen Situationen eingesetzt zu werden und genaue und qualitativ hochwertige Daten zu liefern. Darüber hinaus ermöglicht die aerodynamische Struktur längere Flugzeiten und mehr Gewicht, wodurch ihr Nutzen in industriellen und kommerziellen Anwendungen maximiert wird. Zulieferindustrien benötigen eine schnellere, umfassendere und sicherere Datenerfassung an abgelegenen und schwer zugänglichen Orten. Starrflügler-Drohnen bieten eine gute Lösung für dieses Problem. Dieses Segment wird angesichts der Fortschritte bei Verbundwerkstoffen, Autopilot-Algorithmen und Kommunikationsnetzen auch in absehbarer Zukunft ein Eckpfeiler des BVLOS-Drohnenbetriebs bleiben.
Nordamerika dominierte den globalen Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS)
Nordamerika ist der größte Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie und wird voraussichtlich seine Dominanz während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat bedeutende regulatorische Änderungen vorgenommen, und es gibt mehrere Verteidigungs- und kommerzielle Anwendungen für kommerzielle Drohnen. Darüber hinaus wurden erhebliche Investitionen in autonome Flugzeugtechnologien getätigt. Die USA sind die Heimat der größten Drohnenhersteller, der fortschrittlichsten KI-Lösungen und der innovativsten Luft- und Raumfahrtunternehmen. Nordamerika ist die Heimat der fortschrittlichsten BVLOS-Technologie der Welt. Pilotinitiativen, die auf Regierungsebene eingerichtet wurden, und öffentlich-private Partnerschaften, die unbemannte Systeme sicher skalieren, arbeiten an der Integration von BVLOS-Drohnen in die Landwirtschaft, die Infrastruktur, die Logistik und die Notfallhilfe. Die Forschung und Entwicklung für Langstrecken-UAVs wird bis heute fortgesetzt, hauptsächlich für Überwachungs- und Aufklärungszwecke. Kanada setzt Drohnen ein, um Ressourcen und Transport zu verwalten, was die BVLOS-Drohnenaktivitäten Nordamerikas noch verbessert. Nordamerika wird weiterhin führend in der Entwicklung, Kommerzialisierung und dem Einsatz von BVLOS-Systemen und -Dienstleistungen sowohl im zivilen als auch im Verteidigungssektor sein, da sich der Bedarf an intelligenten, langreichweitigen und interventionsarmen Drohnenoperationen entwickelt.
Die USA hatten im Jahr 2024 einen dominanten Anteil am nordamerikanischen Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS)
Die USA sind der Hauptakteur auf dem Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie in Nordamerika und werden diese Dominanz voraussichtlich auch in Zukunft beibehalten. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat außerdem fortschrittliche BVLOS-Regeln erlassen, die verstärkte kommerzielle Drohnenaktivitäten ermöglichen. Die Nation ist ein Zentrum für Drohnenentwicklungsunternehmen, führende KI-Firmen und weltweit führende Luft- und Raumfahrtunternehmen. Die Langstrecken-UAVs, die mit KI ausgestattet sind, für Verteidigung, Logistik und Infrastrukturüberwachung sind Schlüsselbereiche, in die sowohl die Bundesregierung als auch private Geldgeber in ihre Forschung und Entwicklung investieren. Die Verbindungen zwischen der sicheren Integration von BVLOS-Drohnen in die Arbeit der Landwirtschaft, der Katastrophenhilfe und der urbanen Mobilität werden durch öffentlich-private Partnerschaften und Testkorridore hergestellt.
Der globale Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie ist wettbewerbsfähig, mit mehreren globalen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Airbus, AeroVironment, Inc., Delair, DJI, Drone Delivery Canada Corp. (Volatus Aerospace Corp.), Ehang, IAI (Israel Aerospace Industries), Parrot Drones SAS, Skydio, Inc. und Textron Systems.
Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für autonome Drohnen für Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS)
Im April 2024 stellte DroneUp, ein US-amerikanischer Anbieter von Drohnenlieferdiensten, sein proprietäres autonomes Ökosystem vor, das Bodeninfrastruktur, Software und Drohnen integriert, um die Logistik der letzten Meile für Einzelhändler, Quick-Service-Restaurants und das Gesundheitswesen zu transformieren.
Im Oktober 2023 integrierten Dimetor und Parrot die ANAFI Ai 4G-Drohne in die Airborne RF-Softwareplattform, wodurch ein End-to-End-System für BVLOS-Operationen entstand. Diese Integration ermöglicht es der ANAFI Ai-Drohne, sich mit der globalen zellularen Infrastruktur zu verbinden und auf Echtzeit-Luftraum- und Bodenrisikodaten zuzugreifen. Das System ermöglicht automatisierte BVLOS-Flüge und unterstützt groß angelegte luftgestützte IoT-Dienste, wodurch die Fähigkeiten der Drohne für kommerzielle Anwendungen verbessert werden.
Berichtsattribut | Details |
Basisjahr | 2024 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung mit einer CAGR von 21,76 % |
Marktgröße 2024 | 1.369,64 Millionen USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, APAC, Rest der Welt |
Wichtigste beitragende Region | Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt während des Prognosezeitraums dominieren wird. |
Wichtige abgedeckte Länder | USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, China, Japan, Südkorea und Indien |
Profilierte Unternehmen | Airbus, AeroVironment, Inc., Delair, DJI, Drone Delivery Canada Corp. (Volatus Aerospace Corp.), Ehang, IAI (Israel Aerospace Industries), Parrot Drones SAS, Skydio, Inc. und Textron Systems |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Einschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Nachfrage- und Angebotsanalyse; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung |
Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt für globale autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie prognostiziert, um deren Anwendung in wichtigen Regionen weltweit zu bewerten. Wir haben umfassende Sekundärforschung betrieben, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Darüber hinaus haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie geführt. Nachdem wir die Marktzahlen durch diese Interviews validiert hatten, verwendeten wir sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Ansätze, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend setzten wir Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation ein, um die Marktgröße von Industriesegmenten und -untersegmenten zu schätzen und zu analysieren.
Wir haben die Datentriangulationstechnik eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung zu finalisieren und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie abzuleiten. Wir haben die Daten in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Typ, Produkttyp, Anwendung und Regionen innerhalb des globalen Marktes für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie.
Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends auf dem globalen Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie und bietet strategische Einblicke für Investoren. Sie hebt die Attraktivität regionaler Märkte hervor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, unerschlossene Märkte zu erschließen und sich einen First-Mover-Vorteil zu verschaffen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Marktgrößenanalyse: Bewertung der aktuellen Marktgröße und Prognose der Marktgröße des globalen Marktes für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie und seiner Segmente in Bezug auf den Wert (USD).
Marktsegmentierung für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie (BVLOS): Die Segmente in der Studie umfassen Bereiche wie Typ, Produkttyp, Anwendung und Regionen.
Regulierungsrahmen & Wertschöpfungskettenanalyse: Untersuchung des Regulierungsrahmens, der Wertschöpfungskette, des Kundenverhaltens und der Wettbewerbslandschaft der autonomen Drohnenindustrie außerhalb der Sichtlinie.
Regionale Analyse: Durchführung einer detaillierten regionalen Analyse für Schlüsselbereiche wie den asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Nordamerika und den Rest der Welt.
Unternehmensprofile & Wachstumsstrategien: Unternehmensprofile des Marktes für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie und die von den Marktteilnehmern angewandten Wachstumsstrategien, um den schnell wachsenden Markt zu erhalten.
F1: Wie groß ist der aktuelle globale Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie und welches Wachstumspotenzial hat er?
Der globale Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtweite (Beyond Visual Line of Sight) wurde im Jahr 2024 auf 1.369,64 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 21,76 % während des Prognosezeitraums (2025-2033) wachsen.
F2: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen autonomen Drohnenmarkt jenseits der Sichtlinie nach Typ?
Das Segment der kleinen UAVs dominierte den Markt aufgrund ihrer Kosteneffizienz und operativen Flexibilität. Diese Drohnen sind einfacher einzusetzen, erfordern minimale Infrastruktur und sind ideal für BVLOS-Anwendungen in Sektoren wie Landwirtschaft, Infrastrukturinspektion und Logistik.
F3: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Marktes für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie?
• Steigende Branchennachfrage in kommerziellen & militärischen Sektoren: BVLOS-Drohnen werden aufgrund ihrer Langstreckenfähigkeiten, Effizienz und des geringeren Bedarfs an menschlichem Eingreifen zunehmend in der Logistik, Landwirtschaft, Überwachung und bei taktischen Einsätzen eingesetzt.
• Fortschritte bei Schlüsseltechnologien: Innovationen in den Bereichen KI, Edge Computing, 5G und Batteriesysteme verbessern die Autonomie, Sicherheit und Skalierbarkeit von BVLOS-Drohnen in verschiedenen kommerziellen und Verteidigungsanwendungen.
• Regulatorische Ermöglichung & politische Unterstützung: Fortschrittliche Richtlinien und FAA-Ausnahmen ermöglichen reale BVLOS-Operationen und fördern eine breitere Akzeptanz, indem sie die Compliance vereinfachen und regulatorische Hürden für den Drohneneinsatz reduzieren.
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im globalen autonomen Drohnenmarkt für Flüge außerhalb der Sichtweite?
• Integration von KI und maschinellem Lernen: KI und ML ermöglichen Echtzeit-Entscheidungsfindung, Routenoptimierung und vorausschauende Wartung, was die Autonomie von BVLOS-Drohnen und die betriebliche Effizienz erheblich verbessert.
• Fortschritt bei Sensoren und Radar: Hochauflösende Sensoren, LiDAR und fortschrittliche Radarsysteme verbessern die Hinderniserkennung, Navigation und dasSituationsbewusstsein und gewährleisten so einen sichereren BVLOS-Drohnenbetrieb in komplexen Umgebungen.
F5: Was sind die größten Herausforderungen im globalen Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie?
• Mangelhafte Infrastrukturunterstützung und Verkehrsmanagement: Fehlende standardisierte UAS-Verkehrsmanagementsysteme behindern großflächige BVLOS-Operationen, was zu Risiken in Bezug auf Koordination, Sicherheit und Echtzeitüberwachung von Drohnenflügen führt.
• Unzureichende Identifizierung und Verfolgung von Drohnen: Begrenzte Fähigkeiten bei der Drohnenidentifizierung und -verfolgung stellen Sicherheits- und Luftraumsicherheitsherausforderungen dar, insbesondere in dicht besiedelten oder eingeschränkten Zonen.
F6: Welche Region dominiert den globalen Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtweite?
Nordamerika ist der größte Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie und wird seine Dominanz voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat bedeutende regulatorische Änderungen implementiert, und es gibt mehrere Verteidigungs- und kommerzielle Anwendungen für kommerzielle Drohnen. Darüber hinaus gab es erhebliche Investitionen in autonome Flugzeugtechnologien. Die USA sind die Heimat der größten Drohnenhersteller, der fortschrittlichsten KI-Lösungen und der innovativsten Luft- und Raumfahrtunternehmen.
F7: Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für autonome Drohnen außerhalb der Sichtlinie?
Einige der wichtigsten Unternehmen sind:
• Airbus
• AeroVironment, Inc.
• Delair
• DJI
• Drone Delivery Canada Corp. (Volatus Aerospace Corp.)
• Ehang
• IAI (Israel Aerospace Industries)
• Parrot Drones SAS
• Skydio, Inc.
• Textron Systems
F8: Welche Strategien zum Schutz geistigen Eigentums verfolgen Drohnenunternehmen, um sich Vorteile bei BVLOS-Technologien zu sichern?
• Modulares Patentieren: Unternehmen melden Patente auf modulare Systeme an, wie z. B. Erkennungs- und Vermeidungsalgorithmen, Sensorfusionstechniken und autonome Navigationslogik, während sie Flugbahnoptimierungsmodelle als Geschäftsgeheimnisse behandeln.
• Geografische Diversifizierung: Patente werden in mehreren Jurisdiktionen angemeldet, um die globale Bereitstellung und Lizenzierung zu schützen, insbesondere in Regionen mit einer aggressiven Einführung von Drohnen.
• Defensive Offenlegungen: Einige Firmen veröffentlichen technische Erkenntnisse im Zusammenhang mit standardkonformen Kommunikationen, um zu verhindern, dass Wettbewerber die Kompatibilität offener Systeme blockieren.
F9: Wie arbeiten BVLOS-Drohnenunternehmen zusammen, um regulatorische und Zertifizierungsbarrieren zu überwinden?
• Regulatory Sandboxes: Unternehmen nehmen an staatlich geförderten Pilotkorridoren und Regulatory Sandboxes teil, um reale BVLOS-Anwendungsfälle unter kontrollierten Ausnahmen zu validieren.
• Standards Collaboration: Branchenverbände arbeiten mit Organisationen wie ASTM und RTCA zusammen, um Zertifizierungsprotokolle für BVLOS-spezifische Sensoren und ausfallsichere Systeme gemeinsam zu entwickeln.
• Joint Safety Frameworks: Mehrere Firmen entwickeln gemeinsam Vorlagen für gemeinsame Sicherheitsnachweise und Flugrisikomodelle, um FAA- oder EASA-BVLOS-Genehmigungen zu beschleunigen.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch