- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponente (Services (Beratung, Integration, Support und Wartung); Bereitstellung (On-Premise und Cloud); Unternehmensgröße (Kleine und mittlere Unternehmen, Große Unternehmen); Branchen (BSFI, Gesundheitswesen, Regierung und Andere); Land/Region.

Es wird erwartet, dass der Markt für automatisierte Datenplattformen im Prognosezeitraum mit einer starken CAGR von 21,6 % wachsen wird, was auf die zunehmende Implementierung von Cognitive Computing und fortschrittlicher Analysetechnologie zurückzuführen ist.Darüber hinaus haben die zunehmende Sensibilisierung für die Notwendigkeit und die Vorteile von Technologie sowie die Ausgaben für Cloud-basierte Lösungen, Digitalisierung und Automatisierung weltweit zugenommen. Der zunehmende Wettbewerb in Form von neuen Akteuren, die in die Landschaft der automatisierten Datenplattformen eindringen, sowie das Aufkommen von Spitzentechnologien wie Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) tragen maßgeblich zur Expansion der Branche bei. So kündigten beispielsweise Anaconda, Inc., Anbieter der führenden Python-Data-Science-Plattform, und IBM Watson im Juni 2020 eine neue Zusammenarbeit an, um die Einführung von KI-Open-Source-Technologien in Unternehmen zu vereinfachen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Oracle, Amazon Web Services, Inc., Teradata, IBM, Hewlett Packard Enterprise Development LP, Cloudera, Inc., Qubole Inc., Ataccma, Gemini Trust Company, LLC., Denodo Technologies
Im Bericht präsentierte Erkenntnisse
„Unter den Komponenten hatte das Plattformsegment im Jahr 2021 den größten Marktanteil.“
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Plattform, Dienstleistungen, Beratung, Integration, Support und Wartung unterteilt. Unter diesen hatte das Plattformsegment im Jahr 2021 einen bedeutenden Marktanteil, da die Entwicklung im technischen Sektor stark zunimmt, wie z. B. das Wachstum digitaler und Cloud-basierter Plattformen sowie ein Anstieg der Nachfrage nach Analysen, was voraussichtlich die Expansion des Segments steigern wird. Darüber hinaus ermöglichen automatisierte Datenplattformen die reibungslose Erweiterung der Dateninfrastruktur, um wachsende Datenmengen zu verarbeiten, ohne die Leistung oder Datenqualität zu beeinträchtigen.
„Unter den Branchen hatte die BSFI-Branche im Jahr 2021 den größten Marktanteil“
Nach Branchen ist der Markt in BSFI, Gesundheitswesen, Behörden und Sonstige unterteilt. Unter diesen hatte BFSI im Jahr 2021 einen beträchtlichen Marktanteil. Die wichtigsten Faktoren, wie z. B. der tägliche Umgang mit einer riesigen Datenmenge, die von Kundeninformationen über Finanztransaktionen bis hin zu Markttrends und regulatorischen Anforderungen reicht, sind die Faktoren, die das Wachstum des Marktes antreiben. Darüber hinaus hilft es bei der Automatisierung des Prozesses der Datenerfassung, -verarbeitung, -analyse und -berichterstattung, was Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Effizienz verbessern kann.
Abdeckung des Marktberichts für automatisierte Datenplattformen

„Nordamerika dominierte den Markt für automatisierte Datenplattformen im Jahr 2021“
Nordamerika dominierte den Markt für automatisierte Datenplattformen im Jahr 2021. Nordamerika ist die Heimat einiger der fortschrittlichsten Technologieunternehmen und innovativsten Start-ups. Die Region verfügt über einen großen Pool an qualifizierten technischen Fachkräften und Ressourcen, was es ihr ermöglicht, neue Technologien, einschließlich automatisierter Datenplattformen, schnell zu übernehmen. Darüber hinaus erkennen Unternehmen zunehmend die Bedeutung der digitalen Transformation, um im heutigen sich schnell entwickelnden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Automatisierte Datenplattformen spielen eine Schlüsselrolle bei dieser Transformation und ermöglichen es Unternehmen, ihre Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse zu automatisieren und Echtzeit-Einblicke zu gewinnen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für automatisierte Datenplattformen kann je nach Anforderung oder anderem Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.,
Forschungsmethodik für die Marktanalyse der automatisierten Datenplattform (2022-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für automatisierte Datenplattformen waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung der automatisierten Datenplattform in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für automatisierte Datenplattformen geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufteilung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Subsegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für automatisierte Datenplattformen durch unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für automatisierte Datenplattformen erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Subsegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind Komponenten, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Branchen und Region. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Subsegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für automatisierte Datenplattformen zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Komponenten, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Branchen des Marktes für automatisierte Datenplattformen durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des Marktes für automatisierte Datenplattformen weltweit durchgeführt.
Aktuelle Markgrößenschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für automatisierte Datenplattformen und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren wie Treiber und Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, gewichtet. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Subsegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedenen Regionen

Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des globalen Marktes für automatisierte Datenplattformen zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Bereitstellung, Branchen und Region auf dem globalen Markt für automatisierte Datenplattformen untersucht wurden.
Das Hauptziel der Globalen Marktstudie für Automatisierte Datenplattformen
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für automatisierte Datenplattformen wurden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den industriellen Teilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch