- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Betonung auf Anwendung (ADAS & Sicherheitssysteme, Karosserie- und Komfortsystem, Antriebsstrangsystem, Infotainment-System, Fahrzeugmanagement & Telematik, Sonstige); Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen und Nutzfahrzeug); Software-Ebenen (Betriebssystem, Middleware, Anwendungssoftware); Regionen/Land
Es wird erwartet, dass der Markt für Automotive Software Management Systeme im Prognosezeitraum (2021-2027) eine CAGR von rund 8 % aufweisen wird.Steigendes verfügbares Einkommen hat den Lebensstil der Menschen verbessert, und dieser Trend hat die Gesamtnachfrage nach Personenkraftwagen mit High-End-Elektronik erhöht. Es wird erwartet, dass die allgemeine Akzeptanz fortschrittlicher Technologien im Segment der Personenkraftwagen hoch sein wird, was auf die höhere Produktion und den höheren Absatz von Personenkraftwagen weltweit im Vergleich zu anderen Fahrzeugen zurückzuführen ist. Darüber hinaus konzentrieren sich Automobilhersteller auf der ganzen Welt zunehmend auf luxuriöse Personenkraftwagen, die mit fortschrittlichen Funktionen wie fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, fortschrittlichen Infotainmentsystemen, verbesserter Karosseriekontrolle und Komfort ausgestattet sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Gesamtnachfrage nach Automobilsoftware aufgrund des Aufkommens von Technologien wie autonomem Fahren und dem Internet der Dinge steigen wird. Darüber hinaus hat die wachsende Besorgnis über die Sicherheit von Fahrzeugen und Insassen weltweit zu einer verstärkten Einführung intelligenter Transportsysteme geführt.
Fahrzeugautomatisierungsstufen
Im Bericht dargestellte Einblicke
"Von den Anwendungen wird erwartet, dass die Kategorie ADAS- und Sicherheitssysteme im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum verzeichnen wird."
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Automotive Software Management Systeme in ADAS- und Sicherheitssysteme, Karosseriekontroll- und Komfortsysteme, Antriebsstrangsysteme, Infotainmentsysteme, Fahrzeugmanagement und Telematik sowie andere unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass die Kategorie ADAS- und Sicherheitssysteme im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum verzeichnen wird. Dies ist hauptsächlich auf strenge Vorschriften und die Einhaltung kommender Sicherheitsmandate sowie auf die weltweit steigende Nachfrage nach teilautonomen Fahrsystemen zurückzuführen. Große OEMs setzen auf ADAS-Lösungen, um höhere Sicherheitsbewertungen zu erzielen und mehr Verbraucher anzuziehen. Daher standardisieren führende OEMs entweder Sicherheitssysteme über alle Modelle hinweg oder bieten sie als zusätzliche Funktionen an. Die zunehmende Verbreitung von Funktionen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wird die Nachfrage nach Komponenten wie Kameras, Radarsensoren, Ultraschallsensoren und LiDAR erhöhen und das Wachstum des Marktes für Automotive Software Management Systeme weiter unterstützen.
"Unter den Fahrzeugtypen wird das Segment der Nutzfahrzeuge das schnellste Wachstum verzeichnen"
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge unterteilt. Es wird erwartet, dass die Kategorie der Nutzfahrzeuge im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen wird, da die anhaltenden Wirtschaftstätigkeiten in Verbindung mit zunehmenden E-Commerce-Aktivitäten das Wachstum des Marktes für leichte Nutzfahrzeuge angekurbelt haben. Darüber hinaus investieren die Marktteilnehmer stark in die Forschung und Einführung fortschrittlicher Systeme für Nutzfahrzeuge, was das Wachstum des Marktes voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die strengen staatlichen Vorschriften und die zunehmende Einführung cloudbasierter Telematiklösungen für das Flottenmanagement durch Flottenbesitzer das Wachstum der Kategorie weiter ankurbeln werden.
"Unter den Softwareschichten wird die Kategorie Betriebssystem durch die zunehmende Popularität von ADAS und anderen zusätzlichen Funktionen von Luxusfahrzeugen angetrieben werden."
Basierend auf der Softwareschicht ist der Markt in Betriebssysteme, Middleware und Anwendungssoftware unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass die Kategorie Betriebssysteme im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum verzeichnen wird. Die steigende Nachfrage nach Sicherheits- und Komfortfunktionen in Fahrzeugen in Verbindung mit dem Einsatz innovativer Technologien für fortschrittliche Benutzeroberflächen wird das Marktwachstum voraussichtlich weiter unterstützen. Darüber hinaus hat das rapide Wachstum der Integration fortschrittlicher Elektronik in Autos durch verschiedene Hersteller die Nachfrage nach Android-basierten Betriebssystemen angekurbelt.
"Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum das höchste Wachstum verzeichnen wird"
Für ein besseres Verständnis der Nachfrage nach Automotive Software Management Systemen wird der Markt für wichtige Regionen analysiert, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Restliches Nordamerika); Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Restliches Europa); Asien-Pazifik (China, Japan, Südkorea, Restlicher asiatisch-pazifischer Raum); und Rest der Welt. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im globalen Markt für Automotive Software Management Systeme im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird, was auf die wachsende arbeitende Bevölkerung und die expandierende Mittelschicht zurückzuführen ist, wodurch die Nachfrage nach Fahrzeugen der neuen Generation entsteht, verbunden mit dem Vorhandensein eines großen Pools an qualifizierten und angelernten Arbeitskräften und einer kostengünstigen Fertigung in Ländern wie Indien und China. China ist der größte Automobilmarkt der Welt, während Indien der fünftgrößte Automobilmarkt der Welt ist und Deutschland im Hinblick auf den Umsatz im Jahr 2020 übertrifft. Entwicklungsländer wie China und Indien sind wichtige Zentren für die Herstellung aller Arten von Autokomponenten, einschließlich Automobilchips. Darüber hinaus wird erwartet, dass unterstützende Maßnahmen der Regierung die Nachfrage nach Automobilchips bei wichtigen Automobilherstellern in der Region weiter ankurbeln werden. In Indien beispielsweise wurde eine spezielle FAME II-Politik eingeführt, um den Konsum von Elektrofahrzeugen zu fördern und die Fertigung zu unterstützen. Darüber hinaus sind 100 % ausländische Direktinvestitionen im Rahmen des automatischen Verfahrens für den Bereich der Autokomponenten zulässig.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für Automotive Software Management Systeme kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus ist sich UMI bewusst, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose der Zukunft des Marktes für Automotive Software Management Systeme waren die drei Hauptschritte zur Erstellung und Analyse der Nachfrage und des Umsatzes von Software Management Systemen im Automobilsektor weltweit. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der Branche durchgeführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Bottom-up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße vorherzusagen. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente, auf die sich die Branche bezieht, zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert.
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Automotive Software Management Systems über interne Quellen des Unternehmens wieJahresberichte & Jahresabschlüsse, Präsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen, darunterJournale, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Automotive Software Management Systems ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Komponente, Softwarebereich, ECU/DCU-Bereich, Sensorbereich, Leistungselektronikbereich, Sonstiger Elektronikbereich, Fahrzeugtyp. Darüber hinaus wurden Analysen auf regionaler Ebene durchgeführt, um die Gesamtnachfrage nach Automotive Software Management Systemen im globalen Kontext zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie der wachsenden Nachfrage nach Premium- und Elektrofahrzeugen und dem technologischen Fortschritt im Automobilsektor usw. durch. Historische Trends und ihre jährlichen Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil wurden analysiert. Das Angebots- und Nachfrageszenario wurde ebenfalls gründlich untersucht.
Aktuelle Marktschätzung und Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten kamen wir zur aktuellen Marktgröße, zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt und zu den Marktanteilen der Segmente und des Unternehmens. Alle erforderlichen prozentualen Aufteilungen und Marktübersichten wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschliesslich Treibern & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Marktgrößen- und Anteilvalidierung
Primärforschung:Tiefeninterviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Ländern. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden anschließend zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markttechnik
Die Data-Triangulation-Technik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für Automotive Software Management System zu ermitteln. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Anwendung, Software-Ebenen, Fahrzeugtyp und Region in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Das Hauptziel der Marktstudie zum Automotive Software Management System
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des Marktes für Automotive Software Management System werden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidung auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene bestimmen und eine Plattform für die Industrie schaffen, um den unerschlossenen Markt als First-Mover-Vorteil zu nutzen. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch