- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Typ (Bestandsverwaltung, Lagerverwaltungssystem, Flottenmanagement, Sonstige); Organisationsgröße (Große Unternehmen, Kleine und mittlere Unternehmen); Bereitstellungsmodus (Cloud, Vor Ort); Branchen (Einzelhandel, Automobilindustrie, Pharmazeutik, Lebensmittel und Getränke, Öl & Gas); und Region & Land

Technologische Innovation und sich veränderndes Kundenverhalten sind Schlüsselkomponenten für die digitale Logistik. Der Fortschritt von Technologie und Kommunikation in der Logistik führt zu geringeren Betriebskosten, einer höheren Gesamteffizienz, einer verbesserten Lieferkette und kundenzentrierten Lösungen. Transportdienstleister wie Spediteure, Drittanbieter von Logistikdienstleistungen und Spediteure stellen traditionell einen großen Markt für Logistik-IT dar. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2020 spielen drei Branchen als Transportdienstleistungen eine große Rolle auf dem Markt: Fertigung (81 %), Großhandel (81 %) und Einzelhandel (80 %). Es entstehen E-Marktplätze für Transport- und Logistikdienstleistungen, die mit großem Erfolg auf bestimmte Branchen ausgerichtet sind. Start-ups im Bereich Fracht, Paket oder Letzte Meile, die als eigenständige Apps begannen, haben sich zu separaten Plattformen entwickelt, die den Zugang zu Verladern und Spediteuren bündeln.
Im Jahr 2020 boomt der E-Commerce-Markt nicht nur, sondern es wird auch erwartet, dass bis 2040 mehr als 95 % aller Einkäufe über E-Commerce abgewickelt werden. Es wird erwartet, dass der Mobile Commerce bis Ende 2021 einen Marktanteil von 73 % am E-Commerce einnehmen wird.Es gibt über 2 Milliarden digitale Käufer auf der Welt, was die Logistiknachfrage weiter ankurbelt. Die wichtigsten Akteure wie Tech Mahindra (Indien), SAP SE (Deutschland), Oracle Corporation (USA), International Business Machines Corporation (USA) usw. sind die führenden Anbieter von digitalen Logistiklösungen weltweit. Cainiao, ein chinesisches Logistikunternehmen, entwickelte ein digitalisiertes Zollabfertigungssystem, das nach eigenen Angaben eine riesige Menge an Informationen wie Bestellungen und Zahlungen zu digitalisierten Daten verarbeiten kann, und hat seinen ersten direkten Frachtflug zwischen Zhengzhou in China und Budapest in Ungarn gestartet.
Weltweites Digital Competitiveness Ranking nach Ländern
IBM, Oracle, SAP, Intel, Infosys, HCL Technologies, Samsung SDS, Cloud Logistics, Digi Logistics und Tech Mahindra sind einige der prominenten Akteure, die auf dem Markt für digitale Logistik tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Lösungen zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Einblicke
„Unter den Typen wird erwartet, dass das Segment Flottenmanagement den Markt im Analysezeitraum dominieren wird“
Basierend auf dem Typ ist der Markt für digitale Logistik in Bestandsverwaltung, Lagerverwaltungssystem, Flottenmanagement und andere unterteilt. Im Jahr 2020 machte das Segment Flottenmanagement den größten Umsatzanteil aus.
„Unter den Organisationsgrößen wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen den Markt dominiert“
Basierend auf der Organisationsgröße ist der Markt für digitale Logistik in Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen unterteilt. Im Jahr 2020 machte das Segment der Großunternehmen den größten Marktanteil in Bezug auf den Umsatz aus und wird voraussichtlich im Analysezeitraum dominant bleiben.
„Unter den Bereitstellungsmodi dominierte das Cloud-Segment den Markt im Prognosezeitraum“
Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt für digitale Logistik in Cloud und On-Premises unterteilt. Im Jahr 2020 machte das Cloud-Segment mehr als XX % des Umsatzanteils aus.
„Einzelhandel, Automobil, Pharma, Lebensmittel & Getränke und Öl & Gas waren die wichtigsten Branchen für die digitale Logistik“
Basierend auf den Branchensegmenten stellt das Einzelhandelssegment den größten Teil des Marktanteils dar und wird voraussichtlich im Analysezeitraum dominant bleiben. ?
„Nordamerika stellt den größten regionalen Markt für digitale Logistik dar“
Für ein besseres Verständnis der Marktdynamik des Marktes für digitale Logistik wurde eine detaillierte Analyse für verschiedene Regionen auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter Nordamerika (USA, Kanada und das restliche Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Spanien und das restliche Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und das restliche APAC) und der Rest der Welt. Nordamerika dominierte den Markt und sicherte sich aufgrund eines größeren Kundenstamms und einer fortschrittlichen Logistikinfrastruktur einen Marktanteil von rund XX %.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für digitale Logistik kann gemäß den Anforderungen oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für digitale Logistik waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz der digitalen Logistik in großen Unternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen weltweit zu schaffen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der digitalen Logistik geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Bottom-up/Top-down-Ansatz, um die vollständige Marktgröße bis 2027 zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufteilung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der digitalen Logistik aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße der digitalen Logistik ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um aktuelle und zukünftige Markteinblicke zu gewinnen und diese für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Regionen zu teilen. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Art, Unternehmensgröße, Bereitstellungsmodus, Branchen und Region. Darüber hinaus wurden länderbezogene Analysen durchgeführt, um die Gesamtnachfrage nach digitaler Logistik in dem jeweiligen Land/der jeweiligen Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße der digitalen Logistik zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie dem steigenden Online-Shopping, der Durchdringung von Internetnutzern und der Einführung Cloud-basierter Technologien durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen in der digitalen Logistikbranche weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktzgrößenschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure im Bereich der digitalen Logistik und die Marktanteile der einzelnen Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktunterteilungen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Bottom-up/Top-down-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Country Manager usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedene Regionen
Markt Engineering
Es wurde eine Datentriangulationstechnik angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und um genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für digitale Logistik zu erhalten. Die Daten wurden in verschiedene Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Art, Unternehmensgröße, Bereitstellungsmodus, Branchen und Region untersucht wurden.
Hauptziel der Digital Logistics Marktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends der digitalen Logistik wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene bestimmen und eine Plattform für die industriellen Teilnehmer bieten, den unerschlossenen Markt auszuschöpfen, um als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch