- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Kanal (Mobil, E-Mail, Web und Sonstige); Endanwender (BFSI, IT & Telekommunikation, Regierung, Energie & Versorgung und Sonstige); und Region/Land
Geografie:
Letzte Aktualisierung:
Nov 2022
Es wird erwartet, dass der globale Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung im Prognosezeitraum mit einer signifikanten Rate von etwa 7 % wächst.Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP) ist ein Verfahren, das Rechnungsstellern die Erstellung und Online-Präsentation von Rechnungen für ihre Kunden ermöglicht. Die umfassende Nutzung der EBPP-Dienste bei Rechnungszahlungen, der Geldüberweisung über Netbanking verschiedener Einkäufe sowie der Aufladung von Mobilfunk und DTH wird dem Marktwachstum der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung zugeschrieben. Darüber hinaus führten die wachsende Akzeptanz des E-Commerce sowie eine starke Logistik- und digitale Infrastruktur zu einer Zunahme der Anzahl von Personen, die Waren online kaufen, was zu einem Marktwachstum der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung führte.So haben beispielsweise fast 96 % der Amerikaner mindestens einen Online-Einkauf in ihrem Leben getätigt.
ACI Worldwide Inc., Bottomline Technologies Inc., Communications Data Group Inc., CSG Systems International Inc., CyberSource Corporation, ebpSource Limited, eBillingHub, Enterprise jBilling Software Ltd., Fiserv Inc. und FIS sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt. Mehrere M&As sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
In der Studie präsentierte Erkenntnisse
„Unter den Kanälen wird die Kategorie Mobile im Prognosezeitraum eine höhere CAGR verzeichnen“
Basierend auf dem Kanal wurde der Markt in Mobil, E-Mail, Web und Sonstige kategorisiert. Davon hat das Segment Mobil einen erheblichen Anteil am Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung. Die Einführung verschiedener Wallet-Anwendungen bietet dem Benutzer eine bequemere, schnellere und zuverlässigere Plattform für die Transaktion. Darüber hinaus ist die Integration des Bankensystems mit mobilen Systemen auch ein wichtiger Faktor für das segmentale Wachstum von mobilen Geräten auf dem EBPP-Markt.
„Unter den Endbenutzern wird BFSI im Jahr 2020 einen erheblichen Marktanteil halten“
Basierend auf dem Endbenutzer wurde der Markt in BFSI, IT & Telekommunikation, Regierung, Energie & Versorgung und Sonstige kategorisiert. Davon hat BFSI einen beträchtlichen Anteil am Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung. Die schnell wachsende Bankenbranche aufgrund der steigenden Anzahl von Online-Transaktionen ist einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum des BFSI-Segments. Darüber hinaus sind die Banken und Finanzdienstleister mit der Einführung digitaler Zahlungen und der Nutzung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen auch für die wachsende Kundenbasis und den BFSI-Sektor verantwortlich.
„APAC wird einen signifikanten Marktanteil halten“
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlungsbranche wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada und der Rest Nordamerikas), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich und der Rest Europas), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und der Rest von APAC) und Rest der Welt analysiert. Im Jahr 2020 hielt APAC einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung. Die höheren Investitionen im IT-Sektor und im Finanzsektor zusammen mit der Präsenz von zunehmenden Online-Transaktionen in der Region sind wichtige Faktoren für das Wachstum des Marktes im asiatisch-pazifischen Raum.So verzeichnete UPI in Indien im Jahr 2022 über 30 Milliarden Transaktionen im Wert von 190 Milliarden US-Dollar. Das nächste Ziel für UPI ist die Verarbeitung von einer Milliarde Transaktionen pro Tag in den nächsten 3-5 Jahren.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung kann weiter an die Anforderungen oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung (2022-2028)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung durchgeführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz zur Prognose der vollständigen Marktgröße angewendet. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurden detaillierte Sekundärstudien durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung über interne Unternehmensquellen wieGeschäftsberichte & Jahresabschlüsse, Präsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen, einschließlichJournale, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente sind im Bericht als Kanal und Endbenutzer enthalten. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Komponente und Endbenutzer der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien durchgeführt, wobei Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im elektronischen Rechnungspräsentations- und -zahlungsmarktsektor weltweit berücksichtigt wurden.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktabschätzung:Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten kamen wir zur aktuellen Marktgröße, zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung und zu den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktabschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, einschließlich Treibern & Trends, Beschränkungen und Chancen, die für die Stakeholder verfügbar sind. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung:Es wurden eingehende Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Sales Head, Marketing Head, Operational Head, Regional Head, Country Head usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markttechnik
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für elektronische Rechnungsstellung und -zahlung zu ermitteln. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Kanal und Endnutzer im globalen Markt für elektronische Rechnungsstellung und -zahlung in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Das Hauptziel der Global Electronic Bill Presentment and Payment Market Study
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für elektronische Rechnungsstellung und -zahlung wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch