- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Produkttyp (Erdölbasiert, Kohlenteerpechbasiert); Anwendung (Graphitelektroden, Lithium-Ionen-Batterien, Sonstige); und Region/Land

Der Markt für nachhaltigen Flugkraftstoff in Europa wurde im Jahr 2023 auf 351,36 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten CAGR von rund 32,1 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf verstärkte Umweltauflagen und Ziele zur Emissionsreduzierung zurückzuführen ist.
Der Verkehr ist einer der größten Emittenten weltweit, auch in Europa. Die Luftfahrt (einschließlich aller Bewegungen innerhalb und außerhalb der EU, mit Ausnahme des Militärs) trägt heute 13 Prozent zu den Gesamtemissionen bei und ist damit für 9 % der EU-Verkehrsemissionen verantwortlich. Damit ist sie nach dem Straßenverkehr der zweithöchste Verursacher. Diese Vorschriften und Ziele zielen darauf ab, die Treibhausgasemissionen zu begrenzen, die Luftqualität zu verbessern und vorbildliche Umweltpraktiken zu fördern. Darüber hinaus haben sich die Länder der Welt spezifische Ziele zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen und zur Erreichung von Null-Emissionen gesetzt.
Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und die Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff ist der Schlüssel zu diesem Erfolg. So hat die Europäische Kommission beispielsweise die ReFuelEU Aviation-Strategie vorgelegt, die sich auf die Erhöhung des Anteils nachhaltiger Kraftstoffe in der EU konzentriert. Dieser Vorschlag legt verbindliche Beimischungsverpflichtungen für Kraftstofflieferanten fest, um sicherzustellen, dass alle für EU-Flughäfen verfügbaren Flugkraftstoffe einen wachsenden Anteil an nachhaltigen Flugkraftstoffen enthalten: 2 % bis 2025, 5 % bis 2030 und 63 % bis 2050.
In ähnlicher Weise zielt das Maßnahmenpaket „Fit für 55“ im Rahmen des Europäischen Green Deals darauf ab, die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken. Im Rahmen dieses Pakets wurde das EU-EHS (Emissionshandelssystem) geändert und wird ab 2026 die Zuteilung kostenloser Emissionszertifikate für die Luftfahrt abschaffen und alle Flüge aus der EU einbeziehen. Außerdem hat die EU geplant, dass bis 2030 mindestens 5 % SAF beigemischt werden sollen, während dieser Anteil bis 2050 auf 63 % steigen soll. Das Ziel für E-Fuels wurde auf 0 bzw. 7 % im Jahr 2030 und 28 % im Jahr 2050 festgelegt.
Bio-Kerosin aus Siedlungsabfällen
Bio-Kerosin aus Siedlungsabfällen (MSW) ist aufgrund seiner einzigartigen Vorteile der neueste Trend auf dem Markt für nachhaltigen Flugkraftstoff. MSW ist eine erneuerbare Ressource, die durch verschiedene Verfahren wie Vergasung, Pyrolyse und Fermentation in Biokraftstoff umgewandelt werden kann. Dies führt zu einem hochwertigen Biokraftstoff, der als Ersatz für fossile Brennstoffe in der Luftfahrt verwendet werden kann. Einer der Hauptvorteile von MSW-basierten Biokraftstoffen ist ihre geringeren Treibhausgasemissionen (THG) im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen. Laut dem International Council on Clean Transportation (ICCT) haben Biokraftstoffe, die aus MSW hergestellt werden, THG-Emissionen, die 82-95 % niedriger sind als die von fossilen Brennstoffen. Darüber hinaus können MSW-basierte Biokraftstoffe dazu beitragen, die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet, da sie Materialien verwenden, die andernfalls entsorgt würden. Darüber hinaus haben MSW-basierte Biokraftstoffe den Vorteil, dass sie lokal produziert werden können, wodurch Transportemissionen reduziert und das lokale Wirtschaftswachstum gefördert wird. Viele Behörden für die Entsorgung von Siedlungsabfällen erwägen nun, ihre Abfallströme in wertvolle Produkte wie Biokraftstoffe umzuwandeln, anstatt sie einfach auf Deponien zu entsorgen. Dieser Mentalitätswandel hat zu vermehrten Investitionen in die Waste-to-Energy-Infrastruktur und zur Etablierung neuer Geschäftsmodelle geführt, die den Wert von Abfall als Ressource nutzen. So kündigte American Airlines beispielsweise im Jahr 2022 Pläne an, MSW-basierte Biokraftstoffe in ihrem Betrieb einzusetzen. Die Fluggesellschaft hat sich mit Gevo, Inc. zusammengetan, um Biokraftstoffe aus Maisstängeln und Zuckerrohrbagasse herzustellen, zwei nicht auf Lebensmitteln basierende Rohstoffe.

Russland dominierte den Markt für nachhaltigen Flugkraftstoff in Europa
Russland hat den Markt im Jahr 2023 dominiert und wird sich voraussichtlich auch im Prognosezeitraum ähnlich verhalten. Die Haupttreiber für das stärkere Wachstum des Marktes in Russland sind die Regierung und Partnerschaften, um die Anzahl der F&E-Projekte zu erhöhen, die neue Technologien zur Verbesserung der Treibstoffeffizienz von Flugzeugen demonstrieren und die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. So genehmigte die russische Regierung Ende 2022 ein neues staatliches Programm, das „Entwicklung der Luftfahrtindustrie bis 2030“, das auf eine verstärkte Aufmerksamkeit für die Entwicklung treibstoffeffizienterer und umweltfreundlicherer Luftfahrttechnologien und -fahrzeuge verweist. Auch das russische Ministerium für industrielle Entwicklung und Handel hat seit Anfang 2023 die so genannte "Grüne Luftfahrt" mit einem vorgeschlagenen Budget von 50 Milliarden Rubel oder dem Gegenwert von 650 Millionen USD vorgestellt. Durch die Finanzierung der Forschung in diesem Bereich zielt dieses Programm darauf ab, Wege zur Senkung der Emissionen aus der Luftfahrt zu finden, ein Bereich, der notwendig ist, um Russlands Teilnahme am Pariser Abkommen trotz weltweiter Spannungen zu unterstützen.

Der Markt für nachhaltigen Flugkraftstoff ist wettbewerbsfähig und konzentriert, mit der Präsenz von sehr wenigen europäischen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Neste, Fulcrum BioEnergy, World Energy, LLC, TotalEnergies, Gevo, Avfuel Corporation, Aemetis, Inc., Preem AB, SkyNRG, Northwest Advanced Biofuels, LLC.
Im Mai 2024 haben sich Frankfurt am Main und Berlin zusammengetan, um das Klima in der Luftfahrt zu verbessern. Die Vereinigung impact (impact on Sustainable Aviation e.V.) und die Luftfahrtinitiative aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam den Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels (SAF) zu beschleunigen.
Im Jahr 2022 steigt auch der staatliche russische Atomenergiekonzern Rosatom in das SAF-Geschäft ein. Das Unternehmen kündigte Pläne an, seine Hochtemperatur-Gasreaktoren zur Erzeugung von Wasserstoff zu nutzen, der dann zur Herstellung von synthetischem Flugkraftstoff verwendet werden kann. Dieses Projekt, das sich noch in einem frühen Stadium befindet, zielt darauf ab, Russlands nukleare Expertise zu nutzen, um zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors beizutragen.
Im April 2024 stellte die britische Regierung Pläne für ein weltweit führendes Mandat für nachhaltigen Flugkraftstoff vor, wonach bis 2030 10 % des gesamten Kerosins grün sein sollen. Es wird geschätzt, dass die SAF-Industrie die Wirtschaft um 1,8 Milliarden Pfund ankurbeln und bis 2030 mehr als 10.000 Arbeitsplätze in ganz Großbritannien schaffen wird. Die Regierung hat heute (25. April 2024) neue Ziele bestätigt, um sicherzustellen, dass bis 2030 10 % des gesamten Kerosins in Flügen, die von Großbritannien abheben, aus nachhaltigen Quellen stammen, und zwar durch ihr Mandat für nachhaltigen Flugkraftstoff. Das britische SAF-Mandat, das der parlamentarischen Zustimmung bedarf und im Januar 2025 in Kraft treten wird, wird eines der ersten der Welt sein, das in Gesetzesform gegossen wird und Großbritannien erneut an die Spitze der Dekarbonisierung des Flugverkehrs bringt. Es folgt der weltweit erste kommerzielle 100%ige SAF-Transatlantikflug, der im November von Heathrow abhob - unterstützt durch staatliche Investitionen in Höhe von bis zu 1 Million Pfund.

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Der Markt für nachhaltigen Flugkraftstoff in Europa kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe in Europa waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen in wichtigen Ländern zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Subsegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und aus externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Subsegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Kraftstoffart, Flugzeugtyp und Plattform. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Subsegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Kraftstoffart, Flugzeugtyp und Plattform des Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Nachfrage- und Angebotsseite unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen auf dem Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe durchgeführt.
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem europäischen Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Subsegmente in den wichtigsten Märkten Europas zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Erkenntnissen aus der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.

Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des europäischen Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Kraftstoffart, Flugzeugtyp und Plattform auf dem europäischen Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe untersucht worden waren.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des europäischen Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und bieten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen, um von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt und welches Wachstumspotenzial hat der Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe in Europa?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für nachhaltige Flugkraftstoffe?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe nach Kraftstoffart?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends auf dem Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe?
F5: Welches Land wird den Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch