- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Produkt (Lichtsteuerung, Sicherheits- & Zugangskontrolle, Entertainment-Steuerung, HLK-Steuerung und Sonstiges); Branche (Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil und Sonstige); Algorithmus (Verhaltensbasiert und Proaktiv); Region/Land.

Der Mikroelektronikmarkt wurde im Jahr 2023 auf 527,4 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,2 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach schnelleren, kleineren und energieeffizienteren elektronischen Geräten in Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation und Gesundheitswesen zurückzuführen ist.
Der Begriff „Mikroelektronik“ umfasst die in der Unterhaltungselektronik, in Automobilen, im Gesundheitswesen, in der Telekommunikation usw. verwendete Schaltungshalbleiter- und Sensortechnologie. Die Nachfrage nach Mikroelektronik wird durch die steigende Nachfrage nach leistungsstarken, schnelleren, kostengünstigen und energieeffizienten elektronischen Endprodukten unterstützt. Dies wurde durch die rasche Entwicklung und Nutzung anderer Technologien wie künstliche Intelligenz, IoT und 5G unterstützt, die ebenfalls verbesserte Mikrochips für maximale Effizienz benötigen. Auch die Automatisierung der Industrie und der anhaltende Anstieg der Rechenanforderungen bilden die Grundlage für das stetige Wachstum des Marktes.
APAC-Volkswirtschaften wie China, Indien und Südkorea entwickeln sich zu neuen Produktionszentren für Mikroelektronik (insbesondere Halbleiter) mit zunehmenden Investitionen in Forschung und Entwicklung. So hat Indien beispielsweise das Semicon India Program ins Leben gerufen, einen 10-Milliarden-Dollar-Plan, der darauf abzielt, die heimische Halbleiterindustrie anzukurbeln. Die chinesische Regierung investiert im Rahmen ihrer Strategie „Made in China 2025“ erheblich in die Mikroelektronik, um ihre Abhängigkeit von Halbleiterchip-Importen zu beenden. Vietnam diversifiziert sich ebenfalls ein wenig in der elektronischen Lieferkette, indem es die Anreize, die zur Anlockung von ausländischen Direktinvestitionen in seine aufstrebende Technologieindustrie angeboten werden, schrittweise liberalisiert.
Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Markttrends, die die verschiedenen Segmente der Mikroelektronik beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Regierungspolitische Maßnahmen gestalten und unterstützen die Mikroelektronikindustrie. Sie bieten Anreize, Investitionen und strategische Ausrichtungen, die das Wachstum des Mikroelektronikmarktes fördern. Hier sind einige wichtige Bereiche, in denen die Regierungspolitik den Mikroelektroniksektor unterstützt:
1. Anreize für die Halbleiterfertigung:
Verschiedene Regierungen der Welt bieten Subventionen, Steuererleichterungen und Zuschüsse an, um Halbleiterproduktionsanlagen oder -fabriken in ihren jeweiligen Ländern voranzutreiben. So hat beispielsweise das US-Handelsministerium seine Strategie veröffentlicht, in der dargelegt wird, wie das Ministerium 50 Milliarden Dollar aus dem überparteilichen CHIPS Act von 2022 umsetzen wird, der von Präsident Biden unterzeichnet wurde. Das CHIPS for America-Programm, das dem National Institute of Standards and Technology (NIST) des Ministeriums angegliedert ist, wird die heimische Halbleiterindustrie wiederbeleben und Innovationen anregen und gleichzeitig gut bezahlte Arbeitsplätze in Gemeinden im ganzen Land schaffen. Die chinesische Initiative „Made in China 2025“ unternimmt ebenfalls Schritte zur Entwicklung chinesischer Halbleiter, um so die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern.
2. Forschungs- und Entwicklungsfinanzierung (F&E):
Regierungen finanzieren auch F&E in der Mikroelektronik als Ansatz, um Innovationen voranzutreiben und die Technologie in der Industrie voranzubringen. Dies umfasst die Finanzierung von Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen und privaten Unternehmen, die sich mit Technologien der nächsten Generation wie Quantencomputing, KI-gesteuerte Mikroelektronik und fortschrittliche Halbleitermaterialien beschäftigen. So kündigte Südkorea ein Unterstützungspaket in Höhe von 26 Billionen Won (19 Milliarden US-Dollar) für seine Chip-Unternehmen an und begründete dies mit der Notwendigkeit, in Bereichen wie Chipdesign und Auftragsfertigung inmitten eines „totalen Krieges“ auf dem globalen Halbleitermarkt Schritt zu halten.
3. Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorschriften:
Regierungen zielen nun auf eine nachhaltige Produktion in der Mikroelektronikindustrie ab. Auch die steigenden Vorschriften zur Energieeffizienz, zur Abfallwirtschaft und zur Verwendung gefährlicher Stoffe in der Halbleiterfertigung nehmen zu. Darüber hinaus wird den Unternehmen geholfen, die eine ökologische Governance gemäß den globalen Umweltrichtlinien wie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) und REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) anwenden.

Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Motoren des globalen Wachstums, was vor allem auf die großen Volkswirtschaften China, Indien, Japan, Südkorea und die übrigen ASEAN-Staaten zurückzuführen ist. Sie zeichnet sich durch eine rasche Industrialisierung, Urbanisierung und eine wachsende Mittelschichtbevölkerung aus, die die Inlandsnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen stark ankurbelt. Die wichtigsten Produktionsstätten der Welt befinden sich in APAC, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Automobil und Textilien, die in China oft als die Fabrik der Welt bezeichnet werden. Andere Länder wie Indien entwickeln sich zu Technologiezentren und Dienstleistungszentren, während Japan und Südkorea weiterhin Innovationen mit den neuesten Technologien entwickeln. Handelsabkommen, ausländische Direktinvestitionen und infrastrukturelle Entwicklungen haben diesen Fortschritt weiter beschleunigt und APAC damit zu einem äußerst wichtigen Wirtschaftsmotor für die Welt gemacht. Eine Kombination aus geopolitischen Spannungen, Anforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit und einem zunehmenden digitalen Wandel wird jedoch den zukünftigen Kurs der Region prägen.

Der Mikroelektronikmarkt ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind L3Harris Technologies, Inc., Northrop Grumman, NVIDIA Corporation, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Samsung Electronics Co., Ltd., STMicroelectronics NV, Siemens AG, United Microelectronics Corporation, Qualcomm Incorporated, Intel Corporation.
Berichtsattribut | Details |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung mit einer CAGR von 7,2 % |
Marktgröße 2023 | 527,4 Milliarden USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, APAC, Rest der Welt |
Wichtigste beisteuernde Region | Es wird erwartet, dass Asien-Pazifik im prognostizierten Zeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird |
Wichtige abgedeckte Länder | USA, Kanada, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Vereinigtes Königreich, China, Japan, Australien und Indien |
Profilierte Unternehmen | L3Harris Technologies, Inc., Northrop Grumman, NVIDIA Corporation, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Samsung Electronics Co., Ltd., STMicroelectronics NV, Siemens AG, United Microelectronics Corporation, Qualcomm Incorporated, Intel Corporation. |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Beschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Angebots- und Nachfrageanalyse; Wettbewerbsumfeld; Unternehmensprofilierung |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt; Nach Industrie; Nach Algorithmus; Nach Region/Land |
Die globale Mikroelektronik kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus ist sich UMI bewusst, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes der globalen Mikroelektronik waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Mikroelektronik in den wichtigsten Regionen weltweit zu schaffen und zu untersuchen. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der globalen Mikroelektronik geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der Mikroelektronik aus unternehmenseigenen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße der Mikroelektronik erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Regionen zu gewinnen. Wichtige Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind Produkt, Industrie und Algorithmus. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in der jeweiligen Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße der verschiedenen Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße der Mikroelektronik zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Produkt, Industrie und Algorithmus des Mikroelektronikmarktes durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Mikroelektroniksektor weltweit durchgeführt.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure in der globalen Mikroelektronik und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Interessengruppen zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und Marktanteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen

Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment der globalen Mikroelektronik zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Produkt, Industrie und Algorithmus im globalen Mikroelektronikmarkt untersucht wurden.
Die aktuellen & zukünftigen Markttrends der globalen Mikroelektronik wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Diskretion für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu stützen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Mikroelektronikmarktes?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Mikroelektronik-Marktes?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für Mikroelektronik nach Branche?
F4: Was sind die neuen Technologien und Trends auf dem Mikroelektronikmarkt?
F5: Welche Region wird den Mikroelektronikmarkt dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch