- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Spielart (Poker, Kasino, Bingo, Sportwetten, Lotterie und Sonstige); Gerätetyp (Desktops & Laptops und, Mobiles & Tablets); Spielquellen (Ausländische Spielquellen und Lokale Spielquellen); Region/Land

Der Online-Glücksspiel- und Wettmarkt wurde im Jahr 2023 auf etwa 60 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten CAGR von etwa 11,0 % während des Prognosezeitraums (2024-2032) wachsen. Das Wachstum des Online-Glücksspiel- und Wettmarktes wird durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die Internetzugänglichkeit und die Legalisierung von Online-Glücksspielen in verschiedenen Regionen angetrieben.
Online-Glücksspiel und -Wetten umfassen Spiele wie Poker, Casino, Sportwetten, Lotterie, Online-Fußballwetten und Online-Cricketwetten. Diese Spiele werden auf Smartphones, Tablets, PCs und anderen digitalen Plattformen gespielt. Eine wachsende Verbraucherpräferenz für Online-Live-Casinos gegenüber herkömmlichen landbasierten Casinos in verschiedenen Ländern, die Offline- und Online-Glücksspiele legalisiert haben, begünstigt das Marktwachstum stark.
Darüber hinaus haben Faktoren wie die zunehmende Verlagerung von Spielern von Offline- zu Online-Glücksspielen lukrative Wachstumsperspektiven für Online-Casino-Betreiber geschaffen. Zahlreiche professionelle Spieler bevorzugen Live-Casinos, da sie ihnen helfen, ihre Spielzüge zu verfolgen. Die Nutzung mobiler Geräte zur Teilnahme an allen Arten von Glücksspielaktivitäten nimmt zu. Darüber hinaus eskaliert die zunehmende Lockerung der staatlichen Vorschriften weltweit, gepaart mit einem verbesserten Hochgeschwindigkeits-Internetzugang, einem steigenden Besitz vernetzter Geräte und dem Wachstum des Glücksspiels von Frauen, die Marktgröße von Online-Glücksspielen und -Wetten weltweit.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die Online-Glücksspiel- und Wettsegmente beeinflussen, wie sie von unseren Forschungsexperten identifiziert wurden.
Die steigende Popularität von Sportwetten auf Spiele wie Fußball, Cricket und Casinos, gepaart mit einer erhöhten Internetdurchdringung und einem Anstieg der Akzeptanz von Smartphone-Nutzern, hat die Marktgröße des Online-Glücksspiel- und Wettmarktes erhöht. Darüber hinaus hat das Wachstum von Online-Glücksspiel- und Wett-Apps, bei denen die Zusammenarbeit zwischen Softwareanbietern von Drittanbietern und privaten Firmen zur Herstellung benutzerfreundlicher UI-Gaming-Lösungen für Benutzer geführt hat, zu einer Marktexpansion geführt.

Der asiatisch-pazifische Markt für Online-Glücksspiele und -Wetten ist aufgrund verschiedener Faktoren auf dem Vormarsch. Der Hauptgrund ist die fortschreitend höhere Dichte an Verbindungsraten in der Region, da mehr Menschen in der Lage waren, Internetplattformen von zu Hause aus zu nutzen. Die zunehmende Nutzung des mobilen Internets, insbesondere durch die wachsende Nutzung von Smartphones, insbesondere in den wachsenden Volkswirtschaften wie Indien, China und südostasiatischen Ländern, hat dazu geführt, dass mehr Menschen die Möglichkeit haben, online zu wetten und zu spielen. Mit allmählich steigenden verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen in diesen Gebieten und einer relativ großen und wachsenden Anzahl von Bevölkerungsgruppen mit mittlerem Einkommen besteht eine höhere Tendenz zu Ausgaben für Freizeit und Unterhaltung, wie z. B. virtuelle Wetten. Zum Beispiel liberalisieren die Japaner und die Philippinen den Verkauf von Online-Glücksspielen, während Indien einen zunehmenden Appetit auf Fantasy-Sportarten und ähnliches Online-Glücksspiel erlebt.

Online-Glücksspiele und -Wetten sind wettbewerbsfähig, mit mehreren globalen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten auf dem Markt tätigen Akteure sind evoke plc., The Stars Group, Flutter Entertainment plc, Fortuna Entertainment Group, GVC Holdings Plc, Bet365 Group Ltd, Betfred Ltd, The Betway Group, Kindred Group und William Hill Plc. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu versorgen.

Globale Online-Glücksspiele und -Wetten können je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Online-Glücksspiel- und Wettmarktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von Online-Glücksspielen und -Wetten in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Online-Glücksspiel- und Wettmarktes geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz zur Prognose der vollständigen Marktgröße angewendet. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Online-Glücksspiel- und Wettmarktes anhand von unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie externen Quellen wie Zeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberpublikationen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße von Online-Glücksspielen und -Wetten erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind z. B. Spielart, Gerätetyp, Spielquelle und Region. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Online-Glücksspiel- und Wettmarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Spielart, Gerätetyp, Spielquelle und Online-Glücksspiel- und Wettregionen durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Online-Glücksspiel- und Wettmarktsektor weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenschätzung und Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten drei Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Online-Glücksspiel- und Wettmarkt sowie die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren, einschließlich Triebkräfte und Trends, Beschränkungen und Chancen für die Stakeholder, gewichtet. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen

Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Online-Glücksspiels und -Wettens zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in der Spielart, dem Gerätetyp, der Spielquelle und den Regionen des globalen Online-Glücksspiel- und Wettmarktes untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Online-Glücksspiels und -Wettens wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Q1: Wie groß ist der globale Online-Glücksspiel- und Wettmarkt derzeit und welches Wachstumspotenzial hat er?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Online-Glücksspiels und der Online-Wetten?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Online-Glücksspiel und -Wetten nach Spielart?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im globalen Online-Glücksspiel und -Wettgeschäft?
F5: Welche Region wird das globale Online-Glücksspiel und Wetten dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch