- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Anwendung (Dauerlast, Standby-Last und Spitzenlast); Ausstattung (Generatoren, Transformatoren, Lastbänke und Sonstige); Nennleistung (Bis zu 50 kW, 51 kW – 500 kW, 501 kW – 2500 kW und Über 2500 kW); und Region/Land

KOSTENLOSES MUSTER-PDF ANFORDERN
Die rasche Industrialisierung und Urbanisierung, die zu einem steigenden Strombedarf und einer kontinuierlichen Stromversorgung führen, sind einige der Hauptfaktoren, die den Markt für Stromerzeugungsanlagen antreiben. Darüber hinaus wird mit der steigenden Bevölkerungszahl erwartet, dass die Investitionen in verschiedene Sektoren steigen, um den Konsumbedarf wie Gewerbe- und Wohnflächen sowie Produktionseinheiten zu decken, die eine konstante Stromversorgung benötigen. So wird beispielsweise die Weltbevölkerung bis 2030 auf fast 8,5 Milliarden Menschen geschätzt, was zu einem Anstieg der globalen Bauausgaben auf 17,5 Milliarden USD führen dürfte. Das Wachstum im Baugewerbe impliziert eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs des Stromerzeugungsmarktes weltweit.
Es wird erwartet, dass der globale Markt für Stromerzeugung im Prognosezeitraum (2021–2027) eine CAGR von etwa 7 % verzeichnen wird. Steigende Investitionen in Stromübertragungs- und -verteilungsnetze in Verbindung mit dem wachsenden Ausbau und der Modernisierung von Übertragungs- und Verteilungsnetzen auf der ganzen Welt dürften den Markt antreiben. Stromerzeugung bezieht sich auf die Möglichkeit, Stromerzeugungsanlagen vorübergehend zu mieten, um Industrien mit Energie zu versorgen. Es liefert funktionierende Stromerzeugungsanlagen zusammen mit verschiedenen skalierbaren Komponenten, die in Kraftwerken installiert werden. Es bietet Unternehmen außerdem Zuverlässigkeit, Flexibilität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, um kurzzeitige Stromausfälle zu bewältigen. Die Stromerzeugungsdienste zielen darauf ab, Stromnetze zu stabilisieren, Industrien mit zusätzlicher Energie zu versorgen und Gemeinden zu unterstützen. Aus diesem Grund findet es breite Anwendung in der Bau-, Bergbau- sowie der Öl- und Gasindustrie.
Caterpillar Inc., Cummins Inc., Aggreko plc, Ashtead Group plc, United Rentals Inc., Atlas Copco AB, Herc Rentals Inc., Generac Holdings Inc., Wacker Neuson SE und Kohler Co. sind einige der Hauptakteure auf dem Markt. Diese Akteure haben mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
„Unter den Anwendungen wird die Kategorie Spitzenlast im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen“
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Dauerlast, Standby-Last und Spitzenlast unterteilt. Darunter dominierte im Jahr 2020 die Kategorie Dauerlast den Markt. Dies ist hauptsächlich auf den steigenden Bedarf an kontinuierlicher Stromversorgung an abgelegenen Standorten wie Bergbau, Bauwesen, Öl- und Gasförderung, Schiffen usw. zurückzuführen, wo kein Zugang zur Netzversorgung besteht. Hier fungieren die installierten Geräte als primäre Stromversorgungsgeräte, z. B. die Verwendung von Generatoren als primäre Stromquelle.
Es wird jedoch erwartet, dass die Kategorie Spitzenlast im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Da die Nachfrage nach Strom weltweit steigt, muss auch die Erzeugung wachsen, um dies auszugleichen. Diese Nachfrage steigt beispielsweise besonders tagsüber im Sommer. Spitzenlast-Stromerzeugungsanlagen helfen Unternehmen mit hohem Stromverbrauch, die Stromversorgung und den Energieverbrauch während der Spitzenzeiten effizient zu verwalten. Darüber hinaus können Versorgungsunternehmen durch den Einsatz von Stromerzeugungslösungen die Netzstabilität sicherstellen, indem sie bei Bedarf sofort zusätzliche Leistung in das Netz einspeisen.
„Unter den Geräten entfällt auf die Kategorie Generatoren im Jahr 2020 ein erheblicher Marktanteil“
Basierend auf der Ausrüstung wird der Markt in Generatoren, Transformatoren, Lastbänke und andere unterteilt. Darunter entfällt auf die Kategorie Generatoren im Jahr 2020 ein erheblicher Marktanteil. Die Kategorie Generatoren ist weiter in Diesel, Erdgas und andere Kraftstoffarten unterteilt. Im Jahr 2020 wurden Dieselgeneratoren aufgrund ihrer höheren Energiedichte in Verbindung mit ihrer Fähigkeit, aus der gleichen Kraftstoffmenge mehr Stromenergie zu erzeugen als ihre Pendants, stärker eingesetzt. Der Nachteil von Dieselaggregaten ist jedoch die Umweltverschmutzung, die sie verursachen. Laut einer Studie emittiert ein Standard-Dieselgenerator mit einer Kapazität von 250 kVA bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 3 Stunden pro Tag 0,183 kg/Tag PM 10, 3,08 kg/Tag NOx und 1,50 kg/Tag CO. Aus diesem Grund verlagern sich mehrere Unternehmen auf erneuerbare Generatoren, die im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls ein deutliches CAGR verzeichnen werden. Die Änderung in verschiedenen Energiepolitiken zur Unterstützung der Bewegung für saubere Energie zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen wird das Wachstum der Branche voraussichtlich weiter ankurbeln. Ein Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen aus dem Jahr 2018 schätzt, dass die globale Erwärmung zwischen 2030 und 2052 voraussichtlich 1,5 °C erreichen wird.
„Unter den Nennleistungen wird erwartet, dass die Kategorie 501–2.000 kW im globalen Markt für Stromerzeugung ein deutliches Wachstum verzeichnen wird“
Basierend auf der Nennleistung wird der Markt in bis zu 50 kW, 51 kW – 500 kW, 501 kW – 2500 kW und über 2500 kW unterteilt. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass die Kategorie 501–2.000 kW im globalen Markt für Stromerzeugung ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, was auf ihre größere Anwendbarkeit zurückzuführen ist, die durch die steigende Nachfrage nach Notstrom in Gewerbeflächen wie Hotels, Bildungseinrichtungen und Telekommunikationstürmen, insbesondere in Entwicklungsländern wie China, Brasilien, Mexiko und Indien, angetrieben wird. Laut der Cellular Operators Association of India (COAI) hat der indische Mobilfunkmarkt innovative Lösungen zur gemeinsamen Nutzung von Netzwerken entwickelt und in die Errichtung von über 4,5 Lakh-Türmen im ganzen Land investiert. Darüber hinaus ist die große Kluft zwischen Strombedarf und -angebot in Indien ebenfalls ein wichtiger Wachstumsfaktor. Mit einer Bevölkerung von fast 1,4 Milliarden Menschen ist Indien nicht immer in der Lage, den Strombedarf zu decken. Im Land werden die meisten Stromerzeugungsanlagen in Gewerbeflächen eingesetzt, da Büros, Hotels, Krankenhäuser, Einkaufszentren, U-Bahn- und Bahnhöfe und andere solche Orte eine konstante Stromversorgung benötigen. Daher wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
„APAC wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen“
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum das höchste CAGR-Wachstum im Markt für Stromerzeugung aufweisen wird. Die Hauptfaktoren für das Wachstum dieses Marktes sind China, Indien und Australien. Die Zunahme der Infrastrukturentwicklung in Schwellenländern sowie die Expansion des kommerziellen und industriellen Sektors und des Bergbaus in Verbindung mit dem Anstieg der Installation und Integration von Telekommunikationstürmen und Rechenzentren haben zum Wachstum des APAC-Marktes beigetragen. Darüber hinaus benötigen Rechenzentren eine hochzuverlässige Stromversorgung, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten. Der Stromausfall selbst für kurze Zeit kann zu Störungen im Betrieb von Unternehmen führen und zu finanziellen Verlusten führen. Daher treibt der steigende Bedarf an hochzuverlässigen Stromversorgungsmedien die Nachfrage nach Notstromanlagen an. Der Fertigungssektor ist einer der wichtigsten Endverbraucher von Stromerzeugungsanlagen wie Generatoren und Transformatoren. Sein beispielloses Wachstum in den Entwicklungsländern der Region ist einer der Haupttreiber des Stromerzeugungsmarktes.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSTEN
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für Stromerzeugung kann je nach Bedarf oder anderen Marktsegmenten weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsansatz für die Analyse des globalen Stromvermietungsmarktes (2021-2027)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Stromvermietungsmarkt waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von Stromvermietung in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Stromvermietungsmarktes geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße vorherzusagen. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Weitere Details zur Forschungsmethodik anfordern
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Stromvermietungsmarktes durch unternehmensinterne Quellen wie Geschäftsberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Stromvermietungsmarktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten im Bericht gehören Anwendung, Ausrüstung und Nennleistung. Weiterhin wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Stromvermietungsmarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mithilfe von abhängigen und unabhängigen Variablen wie verschiedenen Anwendungen, Geräten und Nennleistungen von Stromvermietungsgeräten durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des Stromvermietungsmarktes weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktzahlenschätzung und Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten gelangten wir zur aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Stromvermietungsmarkt und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews überprüft.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für ca. 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die angewandte Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den sekundären Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen

Markt Engineering
Es wurde eine Datentriangulationstechnik angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Stromvermietungsmarktes zu erhalten. Die Daten wurden nach dem Studium verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Anwendung, Ausrüstung und Nennleistung auf dem globalen Stromvermietungsmarkt in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Das Hauptziel der globalen Stromvermietungsmarktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Stromvermietungsmarktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch