- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkte auf Angebot (Enterprise Risk Management, Financial Risk Management, Application Risk Management); Prozess (Automatisierungslösungen, Entscheidungsunterstützung und -management sowie Interaktionslösung); Bereitstellung (lokal und Cloud); Endbenutzer (Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Pharmazeutika, Einzelhandel, Telekommunikation, Bankwesen und Sonstige)
KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN
Es wird erwartet, dass der globale Workflow-Automatisierungsmarkt im Prognosezeitraum 2021-2027 mit einer CAGR von 17 % wachsen wird.
Workflow-Automatisierung bezieht sich auf die Automatisierung einer Reihe von manuellen Prozessen oder Aufgaben auf der Grundlage einer Reihe vordefinierter Regeln oder Bedingungen. Sie hilft Ihnen, den Einsatz von Ressourcen und Zeit zu reduzieren, und was noch wichtiger ist, die Wahrscheinlichkeit von menschlichen Fehlern zu verringern. Infolgedessen verbessert sie die Gesamteffizienz, die Überprüfbarkeit und die Verantwortlichkeit eines Unternehmens. Die zunehmende Akzeptanz der Workflow-Automatisierung ist auf die steigende Komplexität im Bereich des Workforce-Managements zurückzuführen. Darüber hinaus bietet die Workflow-Automatisierung Unternehmen mehrere Vorteile, darunter - die Straffung der Kommunikation, die Schaffung von Verantwortlichkeit, die Senkung von Kosten und Fehlern, die Schaffung von mehr Effizienz am Arbeitsplatz, die Befähigung der Mitarbeiter, ihre eigene Zeit zu verwalten, die Verbesserung des Managements und die Bereitstellung von Echtzeitberichten. Hinzu kommt der zunehmende Einsatz von Workflow-Automatisierungssoftware in Krankenhäusern und medizinischen Zentren zur Verwaltung sich wiederholender Dokumentationen, zur Verwaltung von Verwaltungs- und medizinischem Personal sowie zum einfachen Zugriff auf die administrativen und klinischen Daten der Patienten in allen Abteilungen.
Im Bericht präsentierte Erkenntnisse
"Unter den Angeboten machte die Software-Kategorie im Jahr 2020 den größten Marktanteil aus"
Basierend auf dem Angebot ist der Markt in Software und Dienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum eine beträchtliche Bedeutung erlangen wird. Die wachsende Akzeptanz von Workflow-Automatisierungssoftware ist auf die wachsende Nachfrage nach strukturierten Datenformaten in verschiedenen Organisationen zurückzuführen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Workflow-Automatisierungstools verschiedene Vorteile, wie z. B. den rechtzeitigen Einkauf, geringere Wartungskosten sowie eine einfache Implementierung und Anpassung. Darüber hinaus investieren Unternehmen auf der ganzen Welt stark in die Innovation sowie Forschung und Entwicklung von Workflow-Automatisierungssoftware.
"Unter den Prozessen wird erwartet, dass das Segment der Automatisierungslösungen im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen wird"
Basierend auf dem Prozess ist der Markt in Automatisierungslösungen, Entscheidungsunterstützungs- und Managementlösungen sowie Interaktionslösungen unterteilt. Es wird erwartet, dass die Automatisierungslösungen im Prognosezeitraum eine bedeutende CAGR erzielen werden, was auf den hohen Grad an Flexibilität und Skalierbarkeit der automatisierten Lösungen zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalysen über verschiedene Regionen hinweg und die zunehmende Akzeptanz der neuesten Technologien in verschiedenen Endverbrauchsindustrien zur Verbesserung der Leistung den Workflow-Automatisierungsmarkt antreiben werden.
Sprechen Sie mit einem Analysten
"Unter den Bereitstellungen wird erwartet, dass das Cloud-Segment im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen wird"
Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment im Prognosezeitraum den Großteil des Marktes ausmachen wird, was auf die einfache Implementierung der Cloud-basierten Lösungen zurückzuführen ist. Darüber hinaus spart der Umstieg auf die Cloud die Vorabkosten für den Kauf, die Verwaltung und die Aufrüstung von IT-Systemen. Durch die Nutzung des Cloud-Modells werden die Investitionsausgaben in betriebliche Ausgaben umgewandelt. Die Cloud bietet Zugänglichkeit von überall, Daten in der Cloud können von überall abgerufen werden und verursachen keine oder nur sehr geringe Wartungskosten.
"Unter den Endnutzern wird erwartet, dass die Einzelhandelsbranche im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen wird"
Basierend auf dem Endnutzer ist der Markt in Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Pharma, Einzelhandel, Telekommunikation & Pharma, Bankwesen und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass die Einzelhandelsbranche im Prognosezeitraum eine bedeutende CAGR erzielen wird. Die Workflow-Automatisierung verbessert das Kundenerlebnis, indem sie Muster erfasst und analysiert, On-Demand-Dienste identifiziert, vorhersagt und bereitstellt. Diese Faktoren treiben das Wachstum der Workflow-Automatisierung in der Einzelhandelsbranche an. Die Workflow-Automatisierung ermöglicht Einzelhändlern den Zugriff auf alle ihre geschäftlichen Angelegenheiten für eine zeitnahe Reaktion, was ihre Akzeptanz in der Workflow-Automatisierungsbranche weiter vorantreibt.
"Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein signifikantes Wachstum verzeichnen"
Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein signifikantes Wachstum verzeichnen, da Länder wie die USA und Kanada die Workflow-Automatisierung in verschiedenen Branchen wie dem Bankwesen, der Telekommunikation, dem Einzelhandel und anderen einsetzen, um Geschäftsprozesse zu verwalten. Darüber hinaus sind der zunehmende Fokus auf Initiativen zur digitalen Transformation, die wachsende Akzeptanz der Cloud-Technologie und die zunehmende Verbreitung von Prozessmanagement- und Automatisierungslösungen in dieser Region die Hauptfaktoren, die das Marktwachstum ankurbeln.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Workflow-Automatisierungsmarkt kann je nach Anforderung oder anderem Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher gerne Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsstrategie für die globale Marktanalyse zur Workflow-Automatisierung (2021-2027)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für die globale Workflow-Automatisierung waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Workflow-Automatisierung in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Einsichten zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Workflow-Automatisierungsmarktes geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
KOSTENLOSES MUSTER ALS PDF ANFORDERN
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Workflow-Automatisierungsmarktes über unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Workflow-Automatisierungsmarktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente sind im Bericht als Angebot, Prozess, Bereitstellung und Endverbraucherindustrie enthalten. Weiterhin wurden Länderanalysen durchgeführt, um die gesamte Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Workflow-Automatisierungsmarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie Angebot, Prozess, Bereitstellung und Endverbraucherindustrie der Workflow-Automatisierung durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitung und Produkteinführungen im Workflow-Automatisierungsmarktsektor weltweit durchgeführt.
Aktuelle Schätzung und Prognose der Marktgröße
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Workflow-Automatisierungsmarkt und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren wie Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder gewichtet. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. ein Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis etwa 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsstrategie zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den sekundären Ergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedenen Regionen
Marktentwicklung
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Workflow-Automatisierungsmarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Angebot und Technik auf dem globalen Workflow-Automatisierungsmarkt untersucht wurden.
Das Hauptziel der globalen Workflow-Automatisierungsmarktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Workflow-Automatisierungsmarktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen, um von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch