- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponenten ((Produkt (Professional/Industrial Drucker, Personal/Desktop 3D-Drucker), Material (Polymer, Kunststoff, Metalle und Legierungen, Keramik, andere Materialien), Technologie (Fused Deposition Modelling, Selektives Lasersintern, Stereolithografie, Elektronenstrahlschmelzen, Laminated Object Manufacturing, andere Technologien), Anwendung (Funktionsteilefertigung, Passen und Montieren, Prototypenmodellierung, Forschung, Modellguss, Sichtprüfung, Präsentationsmodellierung, andere Anwendungen), Branchenvertikale (Nahrungsmittel & Getränke, Schmuck, Elektronik, Industriemaschinen, Industriemaschinen, Sonstige) und Region
Geografie:
Industrie:
Letzte Aktualisierung:
Aug 2021
Der MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung wurde 2019 auf 128,83 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2025 268,57 Millionen US-Dollar erreichen, was einem erhöhten CAGR von 13 % im Prognosezeitraum (2019-2025) entspricht.Der 3D-Druck in der MENA-Region hat ein beachtliches Wachstum verzeichnet und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Höhen erreichen. Die meisten Länder wie die VAE, Katar und Saudi-Arabien sind bereit, die in den 3D-Druck integrierten Chancen zu nutzen und verschaffen sich somit einen Vorsprung in den technologischen Fortschritten. Darüber hinaus birgt die Region ein enormes Potenzial, die Art und Weise, wie verschiedene Güter hergestellt werden, radikal zu verändern. Für die Fertigungsindustrie bietet das Konzept der additiven Fertigung einen erheblichen Mehrwert, von der Möglichkeit, kundenspezifische 3D-gedruckte Waren herzustellen, bis hin zu schnelleren Entwicklungszyklen. Unternehmen und Einzelhändler haben die 3D-Technik erheblich übernommen, um auf einem sich ständig verändernden, verbraucherorientierten Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Von personalisierten Kopfhörern bis hin zu individuellen Schuhen bietet die Individualisierung oder große Designfreiheit mit additiver Fertigung reichlich Möglichkeiten für die Produktentwicklung.
Vorteile des 3D-Drucks in der Fertigung
So hat beispielsweise die Fähigkeit, komplexe Strukturen herzustellen, zur Entwicklung innovativer Produkte wie Adidas 3D-gedruckter Schuhsohlen im Jahr 2018 geführt, was Teil eines breiteren Vorstoßes ist, schnell auf Modeänderungen zu reagieren und kundenspezifischere Produkte zu entwickeln. Darüber hinaus hat Nike auch die Möglichkeiten der Abfallreduzierung durch den Einsatz des 3D-Drucks in seinen FlyKnit-Schuhen demonstriert. Es wurde geschätzt, dass bis zu 60 % weniger Abfall produziert werden kann als bei herkömmlichen Schnitt- und Nähmethoden. Die 3D-Drucktechnik hat sich als eine der kosteneffizientesten Optionen für die Fertigungsindustrie erwiesen und wirkt sich daher positiv auf den Fertigungssektor aus. Darüber hinaus haben die steigende Produktion von kundenspezifischen Produkten, niedrigere Kosten und staatliche Investitionen den Markt für 3D-Druck in der Fertigung der MENA-Region beschleunigt. Die größten Herausforderungen bei der Verwendung des 3D-Drucks für Fertigungszwecke sind jedoch die Geschwindigkeit und die Skalierbarkeit. Während die meisten 3D-Drucktechniken derzeit für die Kleinserienfertigung geeignet sind, ist die Fertigung stark auf die Massenproduktion ausgerichtet.
„Von den Komponententypen dominierte das Produktsegment (Drucker) den Markt und machte 2018 einen Anteil von 36,4 % aus.“
Basierend auf der Komponente ist der Markt in Produkte, Material, Service und Software unterteilt. Das Produktsegment nahm den größten Anteil am MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung ein, was auf die zunehmende Präferenz für Desktop-3D-Drucker zurückzuführen ist, obwohl erwartet wird, dass die industriellen 3D-Drucker im Prognosezeitraum ihre Dominanz fortsetzen werden.
„Von den Druckertypen waren industrielle/professionelle Drucker der am häufigsten verwendete Druckertyp, gefolgt von Desktop-Druckern auf dem MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung.“
Basierend auf dem Produkt (Drucker) wird der Markt in professionelle/industrielle Drucker und Personal/Desktop-3D-Drucker unterteilt. Professionelle 3D-Drucker dominierten den MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung; es wird jedoch erwartet, dass Desktop-3D-Drucker im analysierten Zeitraum ein CAGR-Wachstum von 14,7 % verzeichnen werden.
„Von den Materialtypen erwirtschaftete das Polymersegment 2018 einen Umsatz von 8,67 Millionen US-Dollar.“
Basierend auf der Materialart wird der Markt in Polymer, Kunststoff, Metalle und Legierungen sowie Keramik unterteilt. Im Jahr 2018 hatte das Polymersegment den größten Anteil am MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung, da es die größte Marktdurchdringung und Benutzerzugänglichkeit im 3D-Druck aufweist. Basierend auf dem Service wird der Markt in Kundenspezifisches Design und Fertigung sowie Kundendienst unterteilt. Kundenspezifisches Design und Fertigung nahmen den größten Anteil am Markt für 3D-Druck in der Fertigung im Nahen Osten und in Nordafrika ein. Der 3D-Druck bietet größere Gestaltungsfreiheit und beflügelt Innovationen. Er kann komplexe Geometrien oder Designs so einfach erstellen, wie er einen festen Würfel drucken kann, und erfordert keine zusätzlichen Kosten für die Erstellung eines solchen Designs.
„Von den Technologien dominierte die Fused Deposition Modelling-Technologie den Markt mit einem Anteil von 31,6 % im Jahr 2018.“
Basierend auf der Technologie wird der Markt in Stereolithografie, Selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Deposition Modeling, Laminated Object Manufacturing und andere unterteilt. Fused Deposition Modeling dominierte 2018 den Markt, es wird jedoch erwartet, dass die Elektronenstrahlschmelztechnologie im analysierten Zeitraum das höchste CAGR-Wachstum verzeichnen wird.
„Von den Anwendungsarten erwirtschafteten Funktionsteile einen Umsatz von 33,87 Millionen US-Dollar.“
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Funktionsteile, Passen und Montieren, Prototypenmodellierung, Forschung, Modellguss, Sichtprüfung, Präsentationsmodellierung, Sonstige unterteilt. Im Jahr 2018 dominierte die Fertigung von Funktionsteilen den Markt für 3D-Drucktechnologie in der MENA-Region.
„Von den Branchenvertikalen entfielen 2018 25,6 % auf das Segment Lebensmittel & Getränke.“
Basierend auf Branchenvertikalen wird der Markt in Lebensmittel & Getränke, Schmuck, Elektronik, Industriemaschinen, Verpackungsmaterialien und Sonstige unterteilt. 3D-gedruckte Lebensmittel & Getränke sind die erfolgreichste Anwendung im Fertigungssektor in der Region. Es wird erwartet, dass das Segment Verpackungsmaterialien im Prognosezeitraum 2019-2025 das höchste CGAR-Wachstum von 13,8 % verzeichnen wird.
Marktgröße des 3D-Drucks in der Fertigung nach Endverbraucherkategorie, MENA 2018-2025 (in Mio. US$)
„Die VAE dominierten 2018 den MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung mit einem Anteil von 18,2 %.“
Für eine eingehende Analyse der Branche wurde eine detaillierte Analyse auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtmarktdurchdringung der 3D-Drucktechnologie im MENA-Fertigungssektor zu verstehen. Zu den in der Analyse enthaltenen Ländern gehören die VAE, Katar, Saudi-Arabien, Kuwait, Ägypten, Algerien und der Rest der MENA-Region. Die VAE, Saudi-Arabien und Katar sind die führenden und aktivsten Länder in Bezug auf den Betrieb der 3D-Technologie, in denen sie mehrere Forschungs- und Entwicklungsinitiativen durchführen, um die Anwendungen fortschrittlicher Technologien zu revolutionieren. Der wachsende Fertigungssektor in den VAE, der eine weite Region ist, erfasst den größten Anteil am 3D-Druckmarkt in der MENA-Region. Der 3D-Druck hat sich zu einer der disruptiven Technologien entwickelt, die erhebliche Auswirkungen auf den Fertigungssektor der Region haben werden.
Wettbewerbslandschaft - Top 10 Marktteilnehmer
3D Systems Corporation, 3D Systems Corporation, Arcam EBM, The ExOne Company, Envision TEC, MCor Technologies, Royal DSM, Materialise NV, Stratasys, Voxeljet, 3D Systems Corporation manufacturing sind einige der prominenten Akteure, die auf dem MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten zu unterstützen.
Gründe für den Kauf:
Anpassungsoptionen:
UMI versteht, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig angepasste Lösungen an. Der Markt für 3D-Druck in der MENA-Fertigung kann auf Länderebene oder jedes andere Marktsegment zugeschnitten werden.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den MENA-Markt für 3D-Druck in der Fertigung basieren auf den drei Hauptschritten, die unternommen wurden, um den Akzeptanztrend der 3D-Drucktechnik im Fertigungsbereich über verschiedene Branchenvertikalen in der MENA-Region zu erstellen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten über die Wertschöpfungskette des Marktes für 3D-Druck in der Fertigung in der MENA-Region geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Bottom-up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße des MENA-Marktes für 3D-Druck in der Fertigung vorherzusagen. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente zu schätzen und zu analysieren, auf die sich die Branche bezieht. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des MENA-Marktes für 3D-Druck in der Fertigung durch interne Unternehmensquellen wie zu ermittelnJahresberichte & Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen, einschließlichZeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem die historische Marktgröße des MENA-Marktes für 3D-Druck in der Fertigung ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Länder in der MENA-Region zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Komponenten, Technologie, Anwendung, Branchenvertikalen. Darüber hinaus wurde eine Analyse für verschiedene Länder durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz der 3D-Drucktechnik im Fertigungsbereich in der MEAN-Region zu analysieren.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nach dem Erwerb der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente, detaillierteFaktorenanalysewurde durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des MENA Manufacturing 3D-Druck-Marktes zu schätzen. Eine Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durchgeführt, wie z. B. dem Anstieg des verfügbaren Einkommens, dem Anstieg des verarbeitenden Gewerbes und den technologischen Fortschritten im verarbeitenden Gewerbe usw. Das Angebots- und Nachfrageszenario wurde ebenfalls gründlich untersucht, wobei Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen, Produkteinführungen und die Analyse der Liste der Start-ups in der 3D-Drucktechnik in der gesamten MEAN-Region berücksichtigt wurden.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure im Manufacturing 3D-Druck-Markt und die Marktanteile dieser Akteure ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktgliederungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern & Trends, Beschränkungen und Chancen für die Stakeholder, ein Gewicht zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d.h. der Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2025 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Ländern der MENA-Region zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs), einschließlich Führungskräften der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Ländern geführt. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärfunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment in Bezug auf den Manufacturing 3D-Druck-Markt in der MENA-Region zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen untersucht wurden: Komponente, Technologie, Anwendung und Branchenvertikale des MENA Manufacturing 3D-Druck-Marktes.
Hauptziel der 3D-Druck-Konsumgüter-Marktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends der 3D-Drucktechnik in der MENA-Region werden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends unterstützen die Bestimmung der Gesamtattraktivität des Marktes auf Länderebene und bieten den Industrieakteuren eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch