- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen und Nutzfahrzeug); Antriebsart (Batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge); Vertriebskanal (OEM und Aftermarket); und Region/Land
Der Markt für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2023 auf 966,81 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer stetigen jährlichen Wachstumsrate von rund 11,66 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, strenge staatliche Vorschriften, technologische Fortschritte und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zurückzuführen ist.
Das Acoustic Electric Vehicle Alerting System (AVAS) ist ein akustisches Gerät, das ein Geräusch erzeugt, das dem eines herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeugs ähnelt, bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Kilometern pro Stunde bei Vorwärtsfahrt und bis zu 6 Kilometern pro Stunde beim Rückwärtsfahren. Auf diese Weise kann die Öffentlichkeit durch ein angenehmes Geräusch darüber informiert werden, dass sich ein vollelektrischer Bus in der Nähe oder bereits im Bereich befindet. Regierungen auf der ganzen Welt setzen verschiedene Gesetze um, und Sicherheitsvorschriften für Elektrofahrzeuge sind eine der wichtigsten. Ebenso erzeugen Elektrofahrzeuge mit Verbrennungsmotor während der Fahrt keinen Ton, so dass Fußgänger keine Fahrzeuge in ihrer Umgebung wahrnehmen. Um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten, schreiben die Regierungen die Installation von akustischen Fahrzeugwarnsystemen vor, die Geräusche erzeugen und Fußgänger auf die Anwesenheit von Elektrofahrzeugen aufmerksam machen. So hat beispielsweise die Europäische Union seit Juli 2019 die Installation eines akustischen Warnsystems für alle neu entwickelten Elektrofahrzeuge wie batterieelektrische Fahrzeuge, hybridelektrische Fahrzeuge und brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge vorgeschrieben. Daher wächst mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen auch die Nachfrage nach akustischen Fahrzeugwarnsystemen im Prognosezeitraum weiter.
Adaptive und kontextbezogene Klangerzeugung
Die adaptive, kontextbezogene Klangerzeugung ist ein wichtiger Fortschritt bei akustischen Fahrzeugwarnsystemen (AVAS). Dieser Trend beinhaltet die Entwicklung von Systemen, die in der Lage sind, den Klang entsprechend den zeitlichen und räumlichen Eigenschaften der Umgebung und der Verkehrssituationen zu optimieren.
Die jüngsten Implementierungen zeigen den rasanten Fortschritt dieser Technologie:
Für den Ariya, einen neuen elektrischen Crossover, hat Nissan im Jahr 2021 sein Soundsystem ‘‘Canto’’ auf den Markt gebracht. Die Implementierung dieses Systems hängt von der Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs bei der Tönung und Lautstärke der Warnmeldungen ab, um die Aufdringlichkeit des Hörsystems zu verringern.
Im Jahr 2022 wurde der von Hans Zimmer kreierte elektrische Signature-Sound von BMW in den Modellen BMW i4 und BMW iX eingeführt. Dieses System hängt nicht nur vom Fahrmodus ab, sondern auch vom angrenzenden Gebiet, da die Lautstärke in Großstädten zunimmt und auf dem Land abnimmt.
Die folgenden aktuellen Beispiele zeigen, wie die sich adaptiv entwickelnde Technologie von AVAS die Sicherheit verbessert, Lärmbelästigungen reduziert und intelligenter und kontextbezogener als zuvor wird. Diese Entwicklung wird sich nur fortsetzen, mit einer noch komplexeren Integration von Fahrzeugsensoren und Umweltsensoren, um die Effizienz des Betriebs sowohl für die Fußgängersicherheit als auch für die Geräuschkulisse in der Stadt zu verbessern.
Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge im Prognosezeitraum dominieren wird. Die Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum hat sich aufgrund des Anstiegs der Mittelschichtverdiener und des besseren Pro-Kopf-Einkommens dramatisch verbessert. China, Indien und Indonesien haben einen drastischen Anstieg der Autoverkäufe verzeichnet, von denen einige in der jüngeren Vergangenheit zweistellige Wachstumsraten aufwiesen. Diese gestiegene Nachfrage war ein Katalysator für akustische Fahrzeugwarnsysteme, die wesentliche Subsysteme in aktuellen Automobilen sind. Darüber hinaus haben alle Regierungen der Region enorme Anreize geschaffen, um die Automobilindustrie durch verschiedene Programme und Richtlinien zu unterstützen. So haben beispielsweise die chinesischen Behörden die politischen Ziele zur Unterstützung der liberalen Besteuerung und Subventionen erweitert, z. B. durch die Bereitstellung von erstklassigen Steueranreizen für die Entwicklung von Elektroautos (EVs). Dies hat die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China hoch gemacht und es zum Marktführer der Welt gemacht. So wurden beispielsweise im Jahr 2024 laut dem von der IEA (International Energy Agency) veröffentlichten Bericht im Jahr 2023 insgesamt 8,1 Millionen Elektrofahrzeuge in China verkauft, verglichen mit 5,9 Millionen im Jahr 2022. Darüber hinaus haben technologische Entwicklung und Innovation gleichermaßen zum Marktwachstum in der Region Asien-Pazifik beigetragen.
Der Markt für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge ist wettbewerbsintensiv und konzentriert, mit wenigen globalen und internationalen Akteuren. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Brigade Electronics Group Plc, HARMAN International, Continental AG, Texas Instruments Incorporated, DENSO ELECTRONICS CORPORATION, HELLA GmbH & Co. KGaA, THOR, STMicroelectronics, Daimler Truck AG und ESI Group.
Im Jahr 2024 brachte Brose ein brandneues AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) auf den Markt, das bei Fahrten unterhalb von 50 km/h ein simuliertes Fahrgeräusch erzeugt. Damit konnte der Mechatronik-Spezialist sein Know-how in den Bereichen Akustik und Elektronik ausbauen, beispielsweise auf Basis der Konstruktion von Soundboxen für Türmodule. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Modul einen breiten Frequenzbereich von 200 bis 5.000 Hertz hat, der die Erzeugung von lebendigen Klängen und spezifischen Klangmustern ermöglicht.
Im Jahr 2022 brachte Brigade Electronics Sidescan Predict auf den Markt, die nächste Generation von Seitendetektionssensorsystemen. Das System wurde speziell zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Straßenfahrzeugen, Objekten und gefährdeten Verkehrsteilnehmern entwickelt.
So hat beispielsweise die Europäische Union seit Juli 2019 die Installation eines akustischen Warnsystems für alle neu entwickelten Elektrofahrzeuge wie batterieelektrische Fahrzeuge, hybridelektrische Fahrzeuge und brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge vorgeschrieben.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Markt für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von akustisch-elektrischen Fahrzeugwarnsystemen in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Anschließend wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme durch unternehmensinterne Quellen wie Geschäftsberichte und Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Fahrzeugtyp, Antriebsart und Vertriebskanal. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in der jeweiligen Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Fahrzeugtyp, Antriebsart und Vertriebskanal des Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme durch. Eine gründliche Analyse wurde für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Sektor der akustisch-elektrischen Fahrzeugwarnsysteme weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten gelangten wir zur aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktgliederungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Triebkräfte & Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden anschließend zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den sekundären Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Fahrzeugtyp, Antriebsart und Vertriebskanal im globalen Markt für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme?
F3: Welches Segment hat den größten Marktanteil für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge nach Fahrzeugtyp?
F4: Was sind die neuen Technologien und Trends auf dem Markt für akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeuge?
F5: Welche Region wird den Markt für akustisch-elektrische Fahrzeugwarnsysteme dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch