- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Systemtyp (Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Intelligenter Parkassistent (IPA), Automatisches Notbremssystem (AEB), Adaptives Frontlicht (AFL), Totwinkel-Erkennung (BSD), Spurhalteassistent (LDW), Müdigkeitserkennungssystem (DMS), Sonstige), Sensortyp (Bildsensor, LiDAR-Sensor, Ultraschallsensor, Radarsensor, Sonstige), Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Leichte Nutzfahrzeuge, Schwere Nutzfahrzeuge), Vertriebskanal (Original Equipment Manufacturer (OEMs), Aftermarket) und Region/Land
Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) konzentrieren sich auf die Reduzierung von Verkehrsunfällen und den damit verbundenen Verletzungen, indem sie Fahrern helfen, Kollisionen ganz zu vermeiden. Diese Systeme reagieren schneller als jeder Mensch, sind ständig wachsam und werden bereits in verschiedenen Fahrzeugsegmenten, von Premium- bis hin zu Economy-Modellen, eingesetzt und eingeführt. ADAS-Systeme überwachen ständig die Fahrzeugumgebung, warnen den Fahrer vor gefährlichen Straßenverhältnissen und ergreifen Korrekturmaßnahmen, wie z. B. das Verlangsamen oder Anhalten des Fahrzeugs.
Die Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die bei Überwachungs-, Warn-, Brems- und Lenkaufgaben helfen, wird voraussichtlich bald steigen, was vor allem auf das regulatorische und das Verbraucherinteresse an Sicherheitsanwendungen zurückzuführen ist, die Fahrer schützen und Unfälle reduzieren. So schreiben beispielsweise sowohl die Europäische Union als auch die Vereinigten Staaten vor, dass alle Fahrzeuge bis 2020 mit autonomen Notbremssystemen und Frontkollisionswarnsystemen ausgestattet sein müssen.
Verschiedene Halbleiterunternehmen, die bisher nicht im Automobilsektor tätig waren, bieten nun ADAS-Produkte an oder entwickeln diese. Automobilhersteller haben ihre eigenen Markennamen für Technologien entwickelt, was beispielsweise zu zwanzig einzigartigen Namen für adaptive Geschwindigkeitsregelung und neunzehn verschiedenen Namen für Spurhalteassistenten geführt hat. Fahrerassistenzfunktionen sind nicht nur weit verbreitet, sondern auch relativ erschwinglich. So liegt beispielsweise der Durchschnittspreis für Adaptive Cruise Control als Einzelfunktion bei 1.174 US-Dollar und in einem ADAS-Paket bei 2.283 US-Dollar. Laut SBD-Daten liegen die Kosten für ein ADAS-Paket im Durchschnitt bei etwa 1.950 US-Dollar. Die durchschnittlichen Kosten für ein neues Fahrzeug im Dezember 2017, wie von Kelley Blue Book berichtet, betrugen 36.113 US-Dollar. Damit machen die Kosten für ein ADAS-Paket etwa 5,4 % der Gesamtkosten des Fahrzeugs aus. Die gängigen ADAS-Funktionen wie Adaptive Cruise Control, Blind Spot Warning und Automatic Emergency Braking sind in mindestens 80 % der Fahrzeuge in jedem der Segmente Mittelklasse, Oberklasse und SUV verfügbar. Der Spurhalteassistent ist in mindestens 60 % der Fahrzeuge in 7 von 10 Fahrzeugsegmenten verfügbar. Diese Funktionen werden in vielen Fahrzeugen zur Standardausstattung. So ist beispielsweise Automatic Emergency Braking bei 30,6 % aller Modelle serienmäßig, Lane Keeping Assistance bei 13,9 % und Adaptive Cruise Control bei 11,8 %.
Belastung durch Straßenverkehrsunfälle pro Jahr
Robert Bosch GmbH, Continental AG, Autoliv Inc., Aptiv, Delphi Automotive Company, ZF Friedrichshafen, Denso Corporation, Hella KGAA Hueck & Co, Hyundai Mobis und Texas Instruments Inc. sind einige der prominenten Akteure auf dem globalen Markt für Advanced Driver-Assistance Systems. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um den Kunden Hightech- und innovative Produkte anzubieten.
Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse
"Unter den Systemtypen hält das Segment Adaptive Cruise Control den größten Anteil"
Basierend auf dem Systemtyp ist der Markt fragmentiert in Adaptive Cruise Control (ACC), Intelligent Park Assist (IPA), Automatic Emergency Braking (AEB), Adaptive Front Light (AFL), Blind Spot Detection (BSD), Lane Departure Warning (LDW), Drowsiness Monitor System (DMS) und andere. Das Segment Intelligent Park Assist dominierte den Markt mit einem Anteil von 27,4 % im Jahr 2019 und wird voraussichtlich seine Dominanz während des Prognosezeitraums beibehalten, was auf die gesteigerte Präferenz der Verbraucher für Komfort und Luxus sowie den verstärkten Wettbewerb zwischen den OEMs zurückzuführen ist, um solche Fahrerassistenzfunktionen anzubieten.
"Unter den Sensortypen wird erwartet, dass Bildsensoren den Markt während des Analysezeitraums dominieren werden"
Basierend auf dem Marktsegment nach Sensortyp ist der Markt in Bildsensor, LiDAR-Sensor, Ultraschallsensor, Radarsensor und andere unterteilt. Im Jahr 2019 entfielen 35,9 % des Marktumsatzes auf Bildsensoren. Derzeit dominieren Bildsensoren den Markt für Advanced Driver-Assistance Systems und werden voraussichtlich während des Analysezeitraums dominant bleiben. Die Bildsensoren bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen auf der Straße, indem sie Funktionen wie Einparkhilfe, Spurverlassenswarnung und Kollisionsvermeidungssysteme bieten.
"Unter den Fahrzeugtypen wird erwartet, dass Personenfahrzeuge den Markt während des Analysezeitraums dominieren werden"
Basierend auf dem Marktsegment nach Fahrzeugtyp ist der Markt in Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge unterteilt. Im Jahr 2019 entfiel der größte Marktanteil mit 52,8 % auf Personenkraftwagen, und es wird erwartet, dass dies auch im Prognosezeitraum das führende Segment des Marktes für Advanced Driver-Assistance Systems sein wird. Die neuen Technologien im Fahrzeug, die sich in der Entwicklung befinden, haben das Potenzial, das Risiko von Verletzungen bei Unfällen zu erhöhen oder zu verringern, indem sie den Fahrer ablenken und unbeabsichtigte Verhaltensänderungen hervorrufen. Die gängigen ADAS-Funktionen sind in mindestens 60-80 % der Fahrzeuge in verschiedenen Mittelklasse-, Oberklasse- und SUV-Fahrzeugsegmenten verfügbar.
"Unter den Vertriebskanälen wird erwartet, dass OEMs den Markt während des Analysezeitraums dominieren werden"
Basierend auf dem Marktsegment nach Vertriebskanal ist der Markt in OEMs und Aftermarket unterteilt. Im Jahr 2019 entfiel der größte Marktanteil mit 79,1 % auf die OEMs, und es wird erwartet, dass sie während des gesamten Prognosezeitraums führend sein werden. Die Automobilunternehmen entwickeln heute neue Fahrzeuge, elektrische Antriebsstränge, autonome Technologien und fortschrittliche Sicherheitssysteme in einem noch nie dagewesenen Tempo. Die Originalausrüstungshersteller (OEMs) und ihre Zulieferer erkennen, dass sie letztendlich zum wichtigsten Unterscheidungsmerkmal für Automobilmarken sowie zu einer ihrer wichtigsten Einnahmequellen werden könnten.
"Nordamerika stellt einen der größten Märkte für Advanced Driver-Assistance Systems dar"
Für ein besseres Verständnis der Marktdynamik des Marktes für Advanced Driver-Assistance Systems wurde eine detaillierte Analyse für verschiedene Regionen auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter Nordamerika (die USA, Kanada und das übrige Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich und das übrige Europa), der asiatisch-pazifische Raum (China, Japan, Indien, Australien und das übrige APAC) und der Rest der Welt. Europa dominierte den Markt und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 11,3 Milliarden US-Dollar. Die Marktwachstumsaussichten sind auf die Präsenz der weltweit größten Automobilhersteller zurückzuführen. Es wird jedoch erwartet, dass die APAC-Region während des Prognosezeitraums 2021-2026 das höchste durchschnittliche jährliche Wachstum von 18,52 % verzeichnen wird.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für Advanced Driver-Assistance Systems kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen in der Automobilindustrie in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Sektors für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten, auf die sich die Branche bezieht, zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Finanzberichten, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Regionen zu gewinnen. Zu den wichtigsten in dem Bericht enthaltenen Segmenten gehören Systemtyp, Sensortyp, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen durch, wie z. B. der steigenden Nachfrage nach sicherem, effizientem und komfortablem Fahren, staatlichen Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit usw. Eine gründliche Analyse wurde für das Angebots- und Nachfrageszenario unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsexpansionen und Produkteinführungen in der Branche der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme weltweit durchgeführt.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Triebkräfte und Trends, Hemmnisse und Chancen für die Interessengruppen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis etwa 2026 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die allgemeine Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Systemtyp, Sensortyp, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal des Marktes für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme untersucht wurden.
Das Hauptziel der Marktstudie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt auszuschöpfen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch