- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponenten (Hardware, Software und Dienstleistungen); Technologie (Code-Erkennung, Gesichtserkennung, Objekterkennung, Mustererkennung, Optical Character Recognition); Bereitstellungsmodus (On-Premise, Cloud); Anwendungen (Scannen & Imaging, Sicherheit & Überwachung, Bildsuche, Augmented Reality, Marketing und Werbung); Endanwender (Automobil, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Sicherheit, Sonstige); Region/Land.
Es wird erwartet, dass der Markt für KI-basierte digitale Bilderzeugung im Prognosezeitraum mit einer starken CAGR von 17 % wächst, was auf die zunehmenden technologischen Fortschritte und die höhere Arbeitsgeschwindigkeit als beim Menschen zurückzuführen ist. Der KI-gesteuerte Sektor der digitalen Bilderzeugung expandiert rasant und nutzt künstliche Intelligenz und Algorithmen für maschinelles Lernen, um hochwertige digitale Bilder zu erzeugen, die realen Bildern sehr ähnlich sind. Diese Technologie findet in zahlreichen Branchen Anwendung, wie z. B. in der Werbung, im E-Commerce, im Unterhaltungsbereich und im Gaming-Bereich, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus wird der Markt für KI-gestützte digitale Bilderzeugung durch die wachsende Nachfrage nach hochwertigen und realistischen digitalen Bildern in verschiedenen Branchen angetrieben.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Everimaging Ltd; NightCafe Studio Pty Ltd; OpenAI; Midjourney; WOMBO Inc; Beta.DreamStudio.ai; ARTBREEDER; Craiyon LLC. ; Writesonic, Inc.; DeepAI.
Im Bericht dargestellte Einblicke
„Unter den Komponenten hatte das Hardware-Segment im Jahr 2021 einen beträchtlichen Marktanteil“
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Unter diesen hatte das Hardware-Segment im Jahr 2021 einen beträchtlichen Marktanteil. Denn Hardware spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der für diese Anwendungen erforderlichen Hochleistungsrechenleistung. Darüber hinaus sind in der Hardware vorhandene GPUs für Hochleistungsrechnen in KI-basierten Bildgenerierungsanwendungen unerlässlich. Sie sind hochgradig parallelisiert und können viele Berechnungen gleichzeitig durchführen, wodurch sie sich gut für die komplexen Berechnungen eignen, die für die Bilderzeugung erforderlich sind.
„Unter den Technologien hatte die Objekterkennung im Jahr 2021 einen beträchtlichen Marktanteil“
Nach Technologie ist der Markt in Codeerkennung, Gesichtserkennung, Objekterkennung, Mustererkennung und optische Zeichenerkennung unterteilt. Unter diesen hatte die Objekterkennung im Jahr 2021 aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierung, der zunehmenden Fortschritte bei Deep-Learning-Algorithmen und der Verfügbarkeit großer Datensätze einen beträchtlichen Marktanteil. Daher treiben diese Faktoren das Wachstum des Marktes an.
„Nordamerika führt den Markt für KI-basierte digitale Bilderzeugung im Jahr 2021 an“
Nordamerika ist führend auf dem Markt für KI-basierte digitale Bilderzeugung, da es die Heimat einiger der weltweit führenden Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und IBM ist, die stark in die Forschung und Entwicklung von KI-Technologien, einschließlich der Bilderzeugung, investiert haben. Diese Unternehmen haben Zugang zu Spitzentalenten, erheblichen Ressourcen und modernsten Technologien, die es ihnen ermöglichen, fortschrittliche KI-basierte Bildgenerierungslösungen schnell zu entwickeln und einzusetzen. Darüber hinaus verfügt es über eine hochentwickelte digitale Wirtschaft, die eine enorme Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgenerierungstechnologien in Bereichen wie Virtual und Augmented Reality, Gaming, Werbung und Unterhaltung geschaffen hat. Diese Nachfrage hat zu erheblichen Investitionen in KI-basierte Bildgenerierungstechnologien geführt und ein robustes Ökosystem aus Startups, Investoren und Forschungseinrichtungen geschaffen.
Berichterstattung über den Marktbericht zur KI-basierten digitalen Bilderzeugung
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für KI-basierte digitale Bilderzeugung kann je nach Bedarf oder anderem Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse der KI-basierten digitalen Bilderzeugung (2022-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für KI-basierte digitale Bilderzeugung waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung der KI-basierten digitalen Bilderzeugung in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße abzuschätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für KI-basierte digitale Bilderzeugung durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz zur Prognose der gesamten Marktgröße angewendet. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der betreffenden Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurden detaillierte Sekundärstudien durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für KI-basierte digitale Bilderzeugung über unternehmensinterne Quellen wieJahresberichte und Finanzberichte, Leistungsvorstellungen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen einschließlichFachzeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für KI-basierte digitale Bilderzeugung ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente sind im Bericht als Komponente, Technologie, Bereitstellungsmodus, Anwendungen und Endbenutzer und Region enthalten. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für KI-basierte digitale Bilderzeugung zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie Komponente, Technologie, Bereitstellungsmodus, Anwendungen und Endbenutzer und Region des Marktes für KI-basierte digitale Bilderzeugung durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebots-Szenarien durchgeführt, unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Sektor der KI-basierten digitalen Bilderzeugung auf der ganzen Welt.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Schätzung der aktuellen Marktgröße:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten kamen wir zur aktuellen Marktgröße, zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für KI-basierte digitale Bilderzeugung und zu den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktanalysen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktabschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu ermitteln. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, einschließlich Top-Level-Führungskräften (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden anschließend zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markttechnik
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen KI-basierten Marktes für digitale Bilderzeugung zu ermitteln. Die Daten wurden in verschiedene Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Technologie, Bereitstellungsmodus, Anwendungen und Endbenutzer sowie Region im globalen KI-basierten Markt für digitale Bilderzeugung untersucht wurden.
Das Hauptziel der globalen Marktstudie für KI-basierte digitale Bilderzeugung
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen KI-basierten Marktes für digitale Bilderzeugung wurden in der Studie identifiziert. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den industriellen Teilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch