- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Typ (Service und Lösung); Entwicklung (On-Premises und Cloud); Anwendung (Chatbots, Kundenverhaltensanalyse, Business Analytics und Reporting und andere); und Region/Land
Der KI-in-Fintech-Markt wurde 2023 auf ungefähr 11,5 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten CAGR von rund 15,5 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen. Das Wachstum von KI im Fintech-Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung, personalisierten Finanzdienstleistungen und verbesserten Betrugserkennungsmöglichkeiten getrieben.
KI im Fintech-Markt ist Teil der Datenerfassung, -analyse, der Erleichterung und Sicherung von Transaktionen, der Bereitstellung kundenorientierter Module und der Straffung des Prozesses. Außerdem bietet es bessere Analysen, höhere Sicherheit, virtuelle Unterstützung, Chatbots und Einblicke. Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt umfasst den Verkauf von Software für künstliche Intelligenz durch verschiedene Unternehmen, darunter Organisationen, Partnerschaftsunternehmen und Einzelunternehmer. KI im Fintech ermöglicht es Fintech-Organisationen, das Kundenverhalten durch die Erfassung ihrer Verhaltensdaten vorherzusagen. In jüngster Zeit hat die KI in der Fintech-Organisation eine erhebliche Nachfrage nach KI-Technologie in der Fintech-Institution verzeichnet, was auf den geringeren Zeitaufwand für die Abfrage und die einfachere Verarbeitung für monetäre Zwecke zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat die Covid-Pandemie die Verhaltensstruktur sowohl institutioneller Organisationen als auch von Kunden verändert und ermöglicht es der Organisation, schnellere und bequemere Prozesse zu implementieren und die Einbeziehung von KI im Fintech-Sektor voranzutreiben.
Dieser Abschnitt erörtert die wichtigsten Markttrends, die die KI-in-Fintech-Segmente beeinflussen, wie von unseren Forschungsexperten identifiziert.
Basierend auf dem Typ ist der Markt in Service und Lösung unterteilt. Das Lösungssegment verzeichnet im Prognosezeitraum eine signifikante CAGR und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum gleich bleiben, was auf die Einführung von KI und ML im Bereich der Bank- und Finanzdienstleistungen zur Verwaltung von Big-Data-Analysen und zur Generierung signifikanter Erkenntnisse aus den gesammelten Daten zurückzuführen ist. Die Unternehmen auf dem Markt konzentrieren sich auf innovative und lukrative Produkte und Lösungen für den Benutzer, um die Einführung von KI-fähiger Technologie bei den Benutzern zu erhöhen. So kündigte beispielsweise im Januar 2022 die Temenos-Organisation, die Anbieter von Enterprise-Softwarelösungen für Finanzinstitute und Banken ist, die erste KI-gestützte Buy-now-Pay-later-Lösung auf ihrer Temenos Banking Cloud an. Das Service-Segment verzeichnet jedoch ebenfalls eine erhebliche Veränderung des Wachstums im Laufe der Zeit, was auf die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Diensten auf dem Markt, wie z. B. Kreditbewertung und Betrugserkennung, zurückzuführen ist.
Im Jahr 2023 hielt Nordamerika einen signifikanten Anteil am globalen KI-in-Fintech-Markt. Dies ist hauptsächlich auf die steigenden Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Verbindung mit dem technologischen Fortschritt in den Bereichen KI, ML und Big-Data-Analyse zurückzuführen. Auch die wachsende Anzahl von Startups und die wachsende Anzahl von Unternehmen in der Region unterstützen KI im Fintech-Markt. So hat Kanada beispielsweise laut einer führenden Firma etwa 700 Fintech-Organisationen, von denen 18 im Jahr 2020 gegründet wurden. Darüber hinaus hat die Unterstützung durch die Gesetzgeber die Aufmerksamkeit für innovative Produkte bei Einzelpersonen, Banken und neuen Zahlungsanbietern erhöht, um innovative Transaktionsplattformen bereitzustellen, was das Wachstum von KI im Fintech-Markt unterstützen soll. Darüber hinaus treiben die zunehmenden Investitionen von Einzelpersonen und institutionellen Stellen den Markt in naher Zukunft voran. So erhielt HighRadius, ein Startup für KI-basierte Produkte für Fintech, im März 2021 300 Millionen USD an Series-C-Finanzierung.
KI in Fintech ist wettbewerbsintensiv, mit mehreren globalen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu stärken, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind IBM, Google, Amazon Web Services Inc., Microsoft, HCL Technologies, HP Enterprise Development LP, Intel Corporation, SAP SE, Salesforce Inc., CISCO System. Mehrere Fusionen und Übernahmen zusammen mit Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Der globale KI-in-Fintech-Markt kann weiter an die Anforderungen oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben; zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen KI-in-Fintech-Marktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von KI in Fintech in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen KI-in-Fintech-Marktes durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden eingesetzt, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Eine detaillierte Sekundärstudie wurde durchgeführt, um die historische Marktgröße des KI-in-Fintech-Marktes über interne Unternehmensquellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Leistungsvorstellungen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Zeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße von KI in Fintech erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören z. B. Typ, Bereitstellung, Anwendung und Region. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktoranalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des KI-in-Fintech-Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Typ, Bereitstellung, Anwendung und KI-in-Fintech-Regionen durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, der Geschäftserweiterung und der Produkteinführungen im KI-in-Fintech-Marktsektor auf der ganzen Welt durchgeführt.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen drei Schritten kamen wir zur aktuellen Marktgröße, zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen KI-in-Fintech-Markt und zu den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Marktgrößen- und -anteilsvalidierung
Primärforschung:Tiefeninterviews wurden mit den Key Opinion Leadern (KOLs) durchgeführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markt Engineering
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktabschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen AI In Fintech zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in Bezug auf Art, Bereitstellung, Anwendung und Regionen des globalen AI In Fintech Marktes in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends von globalem AI In Fintech wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu basieren. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Marktteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Q1: Wie groß ist die aktuelle Größe und das Wachstumspotenzial von KI in Fintech weltweit?
Q2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum von KI in Fintech weltweit?
Q3: Welches Segment hat den größten Anteil an KI in Fintech weltweit nach Typ?
Q4: Was sind die neuen Technologien und Trends in KI in Fintech weltweit?
Q5: Welche Region wird KI in Fintech weltweit dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch