Autonomer Navigationsmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Schwerpunkt auf Plattform (Luftgestützt, Landgestützt, Marine, Weltraum, Waffen); Nach System (Erfassungssystem, Navigationssystem, Verarbeitungssystem, Softwaresystem), Nach Anwendung (Kommerziell, Militärisch, Staatlich) und Regionen (Nordamerika (Die USA, Kanada, Restliches Nordamerika), Europa (Deutschland, Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Spanien, Restliches Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Restlicher Asien-Pazifik), Rest der Welt)

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

Oct 2024

Autonomous Navigation Market Size & Forecast


Globale Marktgröße & Prognose für autonome Navigation


Der globale Markt für autonome Navigation wurde im Jahr 2023 auf 5990 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 15,56 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach autonomer Navigation in der Luftfahrtindustrie weltweit zurückzuführen ist.


Globale Marktanalyse für autonome Navigation


Autonome Navigationssysteme beziehen sich auf die Kombination von Sensoren und Software, die der Plattform helfen, sich selbst auf einem vorgegebenen Pfad zu steuern und sich autonom zu bewegen. Viele Plattformen, darunter luftgestützte, landgestützte, marine, Weltraum usw., nutzen diese Technologien in großem Umfang, um die Abhängigkeit von der Anwesenheit eines Piloten/Fahrers an Bord zu verringern. Diese autonomen Systeme haben dazu beigetragen, die Militär- und Verteidigungssektoren sowie die Automobil- und Luftfahrtsektoren zu revolutionieren, indem sie durch die Integration autonomer Technologien robuste Sprünge im technologischen Fortschritt ermöglichen.


Der globale Markt für autonome Navigation wurde im Jahr 2023 auf 5990 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 15,56 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen. Einer der Schlüsselsektoren, der sich als förderlich für das Wachstum des Marktes für autonome Navigation erwiesen hat, ist die höhere Nachfrage nach autonomen Flügen sowohl bei kommerziellen als auch bei militärischen Jets. Eine große Anzahl von Luftfahrtunternehmen integriert Verkehrsflugzeuge mit autonomen Flugfähigkeiten, die als Autopilot bezeichnet werden. In den letzten Jahren wurden viele groß angelegte Beschaffungsprojekte für Verkehrsflugzeuge angekündigt, die die Nachfrage nach autonomer Navigation für die Luft- und Raumfahrtindustrie weiter ankurbeln würden. So hat beispielsweise Air India im Jahr 2023 einen Vertrag über 470 Flugzeuge von Airbus und Boeing abgeschlossen, von denen das erste Flugzeug ab Mitte 2025 ausgeliefert werden soll. Der Vertrag umfasst eine Kombination aus Großraum- und Schmalrumpfflugzeugen.


In einem anderen Fall kündigte das israelische Luftfahrtunternehmen El Al im Jahr 2024 den Kauf von 31 Boeing 737 Max-Flugzeugen im Gesamtwert von 2,5 Milliarden USD an. Das Unternehmen hat angekündigt, eine Kombination aus Schmalrumpf- und Großraumflugzeugen einzusetzen, wobei die Auslieferungen ab dem Jahr 2028 beginnen sollen.


Mit der wachsenden Nachfrage nach Flugzeugen mit Autopilotsystemen und Selbstnavigation wird erwartet, dass die Nachfrage nach autonomen Navigationssystemen steigen wird. Die Nachfrage wird durch die steigenden Verkäufe von Militärjets und die Nachfrage nach Raumfahrttechnologien in den kommenden Jahren, d. h. 2024-2032, weiter unterstützt.


Globale Markttrends für autonome Navigation


In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für autonome Navigation beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.


Zusammenarbeit zwischen Automobil- und Anbietern autonomer Technologie


Autonome Systeme werden im Automobilsektor in großem Umfang eingesetzt. Mit der steigenden Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen haben viele Automobilunternehmen begonnen, die Hardware zusammen mit Sensoren wie Radar, LIDAR, Infraschallsensoren, Software und Spurverlassenssensoren zu integrieren, um die fahrerlose Technologie vollständig einzusetzen.


Sowohl Nutzfahrzeuge als auch Personenkraftwagen erleben das Gleiche, weshalb die Nachfrage nach autonomen Navigationssystemen hoch ist. Viele der führenden Automobilunternehmen wie Volkswagen, Skoda, Toyota, Suzuki, Tata, Mahindra, BYD, Tesla usw. investieren nicht nur stark in die Einführung solcher Technologien, sondern wollen auch mit den Anbietern autonomer Fahrtechnologien zusammenarbeiten, wodurch die Integration solcher Systeme für die Unternehmen erheblich einfacher geworden ist.


Darüber hinaus haben diese Aktualisierungen den Weg für eine bessere Produktentwicklung geebnet und die Nachfrage nach autonomen Navigationssystemen auf der ganzen Welt unterstützt, insbesondere in den Regionen mit hoher Automobilproduktion.


Angesichts der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen Anbietern autonomer Technologie und Automobilunternehmen wird die Nachfrage nach dem Markt für autonome Navigation im Zeitraum 2024-2032 wachsen.


Autonomous Navigation Market Segmentation


Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil halten


Nordamerika hat den größten Marktanteil am globalen Markt für autonome Navigation gehalten. Da die Region die Heimat einiger der größten Flugzeughersteller wie Boeing, Bombardier und Lockheed Martin ist, ist die Nachfrage nach autonomer Navigation für die Kategorie Airborne höher. Darüber hinaus besteht eine steigende Nachfrage nach autonomen Fahrlösungen in Autos mit der Präsenz großer Produktionsstätten von Tesla, BYD, GM usw. Diese Unternehmen fordern in großem Umfang die Hard- und Software für selbstfahrende Autos und unterstützen so das Marktwachstum weiter.


Darüber hinaus ist die Nachfrage nach autonomer Navigation aus den Bereichen Weltraum und Waffen ebenfalls hoch, da das Land, wie die USA, eine umfassende operationelle Weltraummission hat und der größte Käufer und Exporteur von Lenkmunition ist. In Anbetracht dessen wird erwartet, dass die Region ihren prominenten Anteil an der Nachfrage nach autonomen Navigationssystemen weiter halten wird.


Autonomous Navigation Market Trends


Globale Branchenübersicht zur autonomen Navigation


Der globale Markt für autonome Navigation ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind L3Harris Technologies Inc., Safran, Moog Inc., Advanced Navigation, Elbit Systems Ltd, BAE Systems Ltd, Lockheed Martin Corporation, General Dynamics Corporation und Raytheon Technologies Corporation.


Globale Marktnachrichten zur autonomen Navigation


Im Jahr 2024 kündigte Air China den Kauf von 100 Einheiten des einheimischen Flugzeugherstellers Commercial Aircraft Corporation of China (COMAC) an. Die Bestellung wird voraussichtlich rund 10,8 Milliarden USD kosten.


Im September 2024 gab Airbus bekannt, dass es weltweit eine Bestellung von 85 Flugzeugen mit 10 A350 und 75 A320neo erhalten hat, was eine Steigerung gegenüber den Jahren im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt.


Berichtsabdeckung zum globalen Markt für autonome Navigation


Global Autonomous Navigation Market Report Coverage


Gründe für den Kauf dieses Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde.

  • Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen mit dem Schwerpunkt auf wichtigen Finanzdaten, Produktportfolios, Expansionsstrategien und aktuellen Entwicklungen.

  • Detaillierte Untersuchung der Treiber, Hemmnisse, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab.

  • Tiefgreifende regionale Analyse der Branche.


Anpassungsoptionen:


Der globale Markt für autonome Navigation kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.


Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die globale Marktanalyse für autonome Navigation (2024-2032)


Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für autonome Navigation waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von globaler autonomer Navigation in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für autonome Navigation geführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des globalen Marktes für autonome Navigation durch unternehmensinterne Quellen wie z. B.Jahresberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen einschließlichFachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem wir die historische Marktgröße des globalen Marktes für autonome Navigation erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke zu sammeln und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu erhalten. Die wichtigsten Segmente sind im Bericht enthalten als nach Plattform, nach System und nach Anwendung. Weitere regionale/länderspezifische Analysen wurden durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt haben, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des globalen autonomen Navigationsmarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie nach Plattform, nach System und nach Anwendung im globalen autonomen Navigationsmarkt durch. Eine gründliche Analyse wurde für Angebots- und Nachfrageszenarien durchgeführt, wobei Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im globalen autonomen Navigationsmarktsektor weltweit berücksichtigt wurden.


Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße


Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure im globalen autonomen Navigationsmarkt und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, darunter Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des globalen autonomen Navigationsmarktes in den wichtigsten Märkten im Inland

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen der Marktsegmente und Untersegmente

  • Wichtige Akteure im globalen autonomen Navigationsmarkt in Bezug auf die angebotenen Produkte. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um in dem schnell wachsenden Markt zu bestehen.


Validierung der Marktgröße und des Marktanteils


Primärforschung:Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte auf oberster Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in allen wichtigen Regionen. Die wichtigsten Ergebnisse wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärforschungsergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen


  Autonomes Navigationsmarkt-Diagramm


Market Engineering


Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen autonomen Navigationsmarktes zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends nach Plattform, nach System und nach Anwendung im globalen autonomen Navigationsmarkt in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.


Das Hauptziel der globalen autonomen Navigationsmarktstudie


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen autonomen Navigationsmarktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidung auf der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu basieren. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesam attractiveness des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Marktteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:



  • Analysieren Sie die aktuelle und prognostizierte Marktgröße des globalen autonomen Navigationsmarktes in Bezug auf den Wert (USD). Analysieren Sie auch die aktuelle und prognostizierte Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente.

  • Zu den Segmenten in der Studie gehören Bereiche nach Plattform, nach System und nach Anwendung.

  • Definieren und analysieren Sie den regulatorischen Rahmen für die globale autonome Navigationsindustrie.

  • Analysieren Sie die Wertschöpfungskette mit der Präsenz verschiedener Vermittler und analysieren Sie das Kunden- und Wettbewerbsverhalten der Branche.

  • Analysieren Sie die aktuelle und prognostizierte Marktgröße des globalen autonomen Navigationsmarktes für die wichtigsten Regionen.

  • Zu den wichtigsten Ländern der in dem Bericht untersuchten Regionen gehören Nordamerika (USA, Kanada und der Rest Nordamerikas), Europa (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Rest Europas), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest des Asien-Pazifiks), Rest der Welt

  • Unternehmensprofile des globalen autonomen Navigationsmarktes und die Wachstumsstrategien der Marktteilnehmer, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten.

  • Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler Ebene



Häufig gestellte Fragen FAQs

Q1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des globalen Marktes für autonome Navigation?

Q2: Welcher Faktor treibt das Wachstum des globalen Marktes für autonome Navigation an?

Q3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Markt für autonome Navigation nach Plattform?

Q4: Welche Region wird den globalen Markt für autonome Navigation dominieren?

Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Autonomer Drohnenmarkt für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS): Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Autonomer Drohnenmarkt für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS): Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Typ (Kleine UAVs, Mittlere UAVs und Große UAVs); Produkttyp (Drohnen mit festen Flügeln, Rotordrohnen und Hybriddrohnen); Anwendung (Militärische und zivile & kommerzielle); und Region/Land

August 26, 2025

Militärischer Fallschirmmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Militärischer Fallschirmmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Produkttyp (Rundkappe, Kreuzkappenfallschirm, Band- und Ring-/Ringflächenfallschirm und Ram-Air-Fallschirm); Auslösung (Aufziehleinen-Auslösung, Freifall-Auslösung und Schnellauslösung); Anwendung (Militäroperationen, Trainingsübungen und humanitäre Hilfsgüterabwürfe); und Region/Land

August 5, 2025

CubeSat-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

CubeSat-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Größe (0,25U bis 1U, 1 bis 3U, 3U bis 12U, 6U bis 12U und 12U und darüber); Anwendung (Erdbeobachtung und Verkehrsüberwachung, Wissenschaft, Technologie und Bildung, Weltraumbeobachtung und Sonstige); Endverbraucher (Regierung und Militär, Kommerziell und Sonstige); und Region/Land

August 4, 2025

Markt für Flugzeuge der 5. Generation: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Flugzeuge der 5. Generation: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Triebwerkstyp (Einmotorig und Zweimotorig), nach Startart (Langstart, Kurzstart und Senkrechtstart und -landung), nach Flugzeugtyp (Kampfjets, Bomber und unbemannte Luftkampffahrzeuge) und nach Endverbraucher (Heer, Luftwaffe und Marine), nach Kampffähigkeit (Marschflug mit Überschallgeschwindigkeit und ohne Marschflug mit Überschallgeschwindigkeit) Region/Land

July 2, 2025