Europa 3D-Druckmarkt: Erkenntnisse und Prognosen (2018-2024)

Schwerpunkt auf Komponenten ((Produkt (Professioneller/Industrieller Drucker, Persönlicher/Desktop 3D-Drucker), Material (Polymer, Kunststoff, Metalle und Legierungen, Keramik, Andere Materialien), Technologie (Stereolithographie, Selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Deposition Modeling, Laminated Object Manufacturing, Andere Technologien))

Geografie:

Europe

Letzte Aktualisierung:

Sep 2018

Im Zeitalter der technologischen Durchbrüche hat sich gezeigt, dass die additive Fertigung sowohl in Bezug auf die Anwendungen als auch auf die Akzeptanz explosionsartig gewachsen ist. Es wird erwartet, dass 2018 ein Wendepunkt für den 3D-Druckmarkt in der europäischen Region sein wird. Mit der Anzahl der 3D-Druck-Akteure, die in dieses Fertigungsparadigma vordringen, wurde der europäische Umsatz mit 3D-Druckern, Materialien, Software und zugehörigen Dienstleistungen im Jahr 2017 auf 3,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird ferner prognostiziert, dass die Gesamtausgaben Europas für die additive Fertigung bis 2022  US$ XX Milliarden erreichen werden. Westeuropa war bisher der größte Beitragszahler für die 3D-Druck-Einnahmen, und nun wird erwartet, dass Mittel- und Osteuropa das Tempo aufnehmen und bis 2022 zur am schnellsten wachsenden Region werden.


Europa nimmt die zweitgrößte Position auf dem globalen 3D-Druckmarkt ein und wird voraussichtlich bis 2024 5.592,6 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber einem Marktvolumen von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2017. Dramatische Investitionen von großen 3D-Akteuren, Impulse für Forschungs- und Entwicklungsstrategien und die rasche Akzeptanz des 3D-Drucks bei kleinen und mittleren Unternehmen haben maßgeblich zur Förderung des Wachstums des europäischen 3D-Druckmarktes beigetragen. Das Fehlen der richtigen Fähigkeiten und Ausbildung, mangelnde Standardisierung und Zertifizierungen sowie Fragen des geistigen Eigentums und der Patententwicklung stellen jedoch Hindernisse für das Wachstum der additiven Fertigung in Europa dar. Regierungsinitiativen und wachsende Investitionen von Herstellern von Luft- und Raumfahrt sowie ein stetiger Anstieg der Nachfrage nach kostengünstigen Prototypen haben den 3D-Druck in der Region angekurbelt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die europäischen Gesundheitssysteme die disruptiven Auswirkungen von 3D-Drucktechnologien erfahren werden, da mit der steigenden Lebenserwartung und der Zunahme chronischer Krankheiten in Europa die Behandlungen komplexer werden und daher mehr als 50 % der Gesundheitsdienstleister neue Drucktechniken übernommen haben, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen, einschließlich der älteren und abgelegenen Patienten.


Der europäische 3D-Druck hat seine Ausgaben in den verschiedenen Bereichen der 3D-Druckdomäne angekurbelt, einschließlich 3D-Drucker (Hardware), 3D-Druckmaterialien und 3D-Druckdienstleistungen. Obwohl die Hardware-Komponente in den letzten Jahren die größten Einnahmen generierte, wird erwartet, dass sich der Fokus auf Materialkomponenten ebenfalls auf die zukünftigen Ausgaben für die jeweilige Technik auswirken wird. Darüber hinaus wird das Dienstleistungssegment weiterhin der Hauptakteur des Marktes sein. Darüber hinaus wird erwartet, dass der medizinische oder gesundheitliche Bereich in den kommenden Jahren das größte Wachstum im 3D-Druck aufweisen wird.












Europa 3D-Druckmarkt, nach Technologieart, 2017 & 2024

In der im Bericht dargestellten Erkenntnisse:



  • Der Bericht analysiert den 3D-Druckmarkt hauptsächlich auf der Grundlage von Komponenten, Technologie, Anwendungen und Endverbrauchern.Produkte, Materialien und Dienstleistungen sind die Hauptkomponenten, die bei der eingehenden Analyse der 3D-Druckindustrie berücksichtigt werden.

  • Das Produktsegment wird weiter unterteilt inprofessionelle Drucker und Desktop-Drucker. Es wird erwartet, dass das Segment das schnellste Wachstum verzeichnen wird, was auf die steigende Nachfrage nach Desktop-3D-Druckern im Laufe der Zeit zurückzuführen ist, obwohl erwartet wird, dass Industriedrucker bis 2024 weiterhin ihre Dominanz zeigen werden.

  • Der europäische 3D-Druckmaterialmarkt ist weiter in verschiedene Materialarten unterteilt, darunter Polymer, Kunststoff, Metall und Legierungen, Keramik und andere Materialien. Im Jahr 2017dominierte das Polymersegment den europäischen 3D-Druckmaterialmarktda sie die größte Marktdurchdringung und Benutzerzugänglichkeit im 3D-Druck repräsentieren. Es wird erwartet, dass Polymermaterialien das Materialsegment im Prognosezeitraum weiterhin anführen werden.

  • Stereolithografie, Selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Deposition Modeling, Laminated Object Manufacturing und Andere sind die wichtigsten Technologien, die bei der Analyse des regionalen 3D-Druckmarktes berücksichtigt werden. Fused Deposition Modeling, Selektives Lasersintern und Stereolithografie bilden diewichtigsten Technologien im 3D-Druck. Fused Deposition Modeling hatte 2017 den größten Anteil, da es eine der prominentesten und benutzerfreundlichsten Technologien ist, die häufig zur Herstellung von 3D-gedruckten Objekten verwendet wird.

  • Basierend auf der Anwendungsart ist der europäische 3D-Druckmarkt in Funktionsteile, Passform und Montage, Prototypenmodellierung, Ausbildung, Metallguss, Visualisierungen, Präsentationsmodellierung und andere Anwendungen unterteilt. Funktionsteile erfassten 2017 den maximalen Anteil aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Qualität und den geringen Kosten der additiven Fertigung.

  • Darüber hinaus finden 3D-Drucktechniken ihre Hauptanwendung in Branchen wie Bildung, Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Fertigung, Bauwesen und anderen. Der Fertigungssektor dominierte 2017 die 3D-Drucklandschaft aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, bei der 3D-Drucklösungen den Weg für produzierende Unternehmen geebnet haben.

  • Zum besseren Verständnis dergeografischen Marktdurchdringungdes 3D-Druckmarktes in Europa wird der Markt auf der Grundlage seiner Reichweite in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Russland und dem Rest Europas analysiert. Deutschland nimmt den bedeutendsten Anteil an der additiven Fertigung in Europa ein, was hauptsächlich auf die hohe Akzeptanzrate bei bestehenden Unternehmen und viele neue Unternehmen zurückzuführen ist, die kurz davor stehen, die jeweilige Technik in naher Zukunft einzuführen. Darüber hinaus hat auch Frankreich eine beachtliche industrielle Metamorphose durchlaufen und spielt seine Rolle in den digitalen Übergängen. Die allmähliche Akzeptanz des 3D-Drucks in französischen Fabriken hat zu einer industriellen Revolution in dem Land geführt. Der deutsche 3D-Druckmarkt wurde 2017 auf 279,5 Millionen US-Dollar geschätzt.

  • Die wichtigsten im Bericht profilierten Unternehmen sind 3D Systems Corporation, Arcam AB, Royal DSM N.V., Stratasys Ltd., Autodesk, Inc., The ExOne Company, Hoganas AB, Organovo Holdings, Inc, Mcor Technologies Limited und Voxeljet AG. Mit dem erheblichen Potenzial im 3D-Druckbereich und der wachsenden Anzahl von Start-ups gepaart mitdem explosionsartigen Wachstum der EU-Förderung kommt es zu weiteren Störungen in der 3D-Fertigung der europäischen Region.


Gründe für den Kauf des Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktgrößen- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigsten Branchenexperten validiert wurde

  • Der Bericht gibt einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse der wichtigsten Branchenkollegen mit Schwerpunkt auf wichtigen Geschäftsfinanzen, Produktportfolio, Expansionsstrategien und jüngsten Entwicklungen

  • Detaillierte Untersuchung von Treibern, Einschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Untersuchung der Attraktivität der Branche mithilfe der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter

  • Die Studie umfasst umfassend den Markt über verschiedene Segmente hinweg

  • Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler Ebene


Anpassungsoptionen:


DerEuropa 3D-Druckmarktkann auf Länderebene oder ein anderes Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihren eigenen geschäftlichen Bedarf haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig angepasste Lösungen.


Inhaltsverzeichnis

Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den europäischen 3D-Druckmarkt waren die drei Hauptschritte zur Erstellung und Analyse der Gesamtakzeptanz des 3D-Drucks in verschiedenen europäischen Ländern. Um den historischen Markt des Produkts/der Technologie zu erfassen und den Gesamtmarkt zu schätzen, wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des europäischen 3D-Druckmarktes durchgeführt. Nach all der Annahme, dem Market Engineering und der Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Top-Down-Ansatz angewendet, um die Marktgröße des 3D-Drucks in der europäischen Region bis 2024 zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente des Marktes zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Forschungsmethodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung der Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße desEuropa 3D-Druckmarktesdurch interne Unternehmensquellen wieJahresberichte und Jahresabschlüsse der Top-Player, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen, Verkaufszahlen usw.und externe Quellen einschließlichZeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem die historische Marktgröße des Gesamtmarktes ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markterkenntnisse und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für den europäischen 3D-Druckmarkt zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Komponenten, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nach der Erfassung der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente wurde eine detaillierte Faktorenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des europäischen 3D-Druckmarktes zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Kaufkraft, Initiativen der Akteure, Penetration des 3D-Drucks und staatliche Vorschriften in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt. Historische Trends der 3D-Druckindustrie und deren jährliche Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngsten Vergangenheit wurden analysiert. Die Angebots- und Nachfragesituation wurde ebenfalls gründlich untersucht.


Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße


Aktuelle Marktabschätzung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten sind wir zur aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren im Markt, dem Marktanteil dieser Akteure, der Lieferkette und der Wertschöpfungskette der Industrie gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktunterteilungen wurden mit dem oben genannten sekundären Ansatz ermittelt und durch primäre Interviews verifiziert.


Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern und Trends, Einschränkungen und Chancen im Markt, eine Gewichtung zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um die Marktprognose für 2024 für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen europäischen Ländern zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:



  • Die Marktgröße und die Akzeptanzrate der 3D-Drucktechnologie in Europa in Bezug auf den Wert (US$)

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Wichtige Akteure in verschiedenen Technologien und Märkten sowie Marktanteile der einzelnen Akteure. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um im schnell wachsenden europäischen 3D-Druckmarkt zu konkurrieren


 Validierung von Marktgröße und -anteil


Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärfunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer



Markttechnik


Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um den gesamten Markttechnikprozess abzuschließen und präzise statistische Zahlen jedes Segments und Untersegments des europäischen 3D-Druckmarktes zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.


Hauptziel der europäischen 3D-Druckmarktstudie


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des europäischen 3D-Druckmarktes werden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesamtheit des Marktes bestimmen und eine Plattform für die Industriebeteiligten schaffen, um den unerschlossenen Markt auszunutzen und vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des europäischen 3D-Druckmarktes in Bezug auf den Wert (US$)

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente des europäischen 3D-Druckmarktes. Zu den Segmenten in der Studie gehören Komponente, Technologie, Anwendung und Endbenutzer

  • Definition und Beschreibung der im 3D-Druck verwendeten Technologien und Protokolle

  • Antizipation potenzieller Risiken innerhalb der Branche sowie Analyse der Kunden und Wettbewerber im Markt

  • Definition und Analyse der staatlichen Vorschriften für den 3D-Druck in verschiedenen Ländern der europäischen Region

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des 3D-Drucks für Länder wie Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Russland, Italien, Spanien und Rest von Europa

  • Definition und Analyse der Wettbewerbslandschaft für den europäischen 3D-Druckmarkt und der Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich im schnell wachsenden Markt zu behaupten


Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für Captioning- & Subtitling-Lösungen: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Captioning- & Subtitling-Lösungen: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Bereitstellung (On-Premises, Cloud-basiert); Anwendung (Inhaltsanbieter, Unternehmen, Behörden, Rundfunk, Bildung und Sonstige); und Region/Land

May 5, 2025

3D-Druck-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

3D-Druck-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Schwerpunkt auf Komponente ((Produkt (Professional/Industrial Printer, Personal/Desktop 3D-Drucker), Material (Polymer, Kunststoff, Metalle und Legierungen, Keramik, sonstige Materialien), Technologie (Stereolithographie, Selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Deposition Modelling, Laminated Object Manufacturing, Sonstige Technologien))

April 29, 2025

Markt für Content-Curation-Software: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Markt für Content-Curation-Software: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Betonung auf Typ (Cloud-basiert und On-Premises); Organisationsgröße (KMU und Großunternehmen); Endnutzer (Marketing & Werbung, Bildung, Medien & Verlagswesen, E-Commerce und Sonstige); und Region/Land

March 13, 2025

Markt für Cloud-Werbung: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Markt für Cloud-Werbung: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Schwerpunkt auf Komponente (Plattformen, Dienste); Bereitstellung (öffentlich, privat, hybrid); Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen); Endbenutzer (Einzelhandel und Konsumgüter, Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Reisen und Gastgewerbe und Sonstige); und Region/Land

March 13, 2025