Markt für Self-Service-Technologien: Aktuelles Szenario und Prognose (2020-2026)

Schwerpunkt auf Produkttyp (Verkaufsautomat, Geldautomat, Kioske), Verkaufsautomatentyp (Getränke, Süßigkeiten, Snacks, Kaugummi, Zigaretten), Geldautomatentyp (Konventionell, Brown Label, White Label, Smart ATM, Geldausgabeautomat), Kioske Typ (Foto, DVD, Ticketing, HR & Beschäftigung, Patienten-Selbstbedienung, Informationsbereitstellung, Bank- und Finanzwesen, Spezialisiert), Lösungstyp (Bereitstellung, Managed Services) und Region/Land

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

Sep 2021


Der globale Self Service Technology Markt generierte im Jahr 2019 einen Umsatz von 26,56 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 10,7 % im Prognosezeitraum 2020-2026 wachsen, um bis 2026 eine Marktgröße von 56,8 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Die heutige schnelllebige Welt ist zunehmend durch technologiegestützte Transaktionen gekennzeichnet. Heutzutage ziehen es Kunden vor, mit Technologie zu interagieren, um Serviceergebnisse zu erzielen, anstatt mit einem Serviceanbieter zu interagieren. Mit dem rasanten Wachstum der Technologien werden verschiedene Innovationen eingeführt, um die Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Menschen zu erleichtern. Eine der Innovationen, die bei den Kunden große Popularität erlangt hat, sind Self-Service-Technologien (SSTs). Self-Service-Technologien (SSTs) sind technologische Schnittstellen, die es Kunden ermöglichen, eine Dienstleistung unabhängig von der direkten Beteiligung von Servicemitarbeitern zu erbringen. Zu den wichtigsten Self-Service-Technologien gehören Geldautomaten (ATMs), automatisiertes Hotel-Checkout, Banking per Telefon und Dienstleistungen über das Internet, wie z. B. Federal Express Paketverfolgung und Online-Brokerage-Dienste. Darüber hinaus hat die digitale Transformation die Interaktion zwischen dem Unternehmen sowie den Kunden und dem Serviceangebot enorm verändert. Entwicklungen in der Technologie wie Smartphones und IoT haben auch den Bedarf der Verbraucher nach sofortiger Erfüllung verstärkt. Im Laufe der Zeit hat sich die Self-Service-Technologie von einer alternativen Möglichkeit zur Erledigung bestimmter Aufgaben zu einem primären Kanal entwickelt, angesichts der damit verbundenen Vorteile. Einige der mit Self-Service-Technologien verbundenen Vorteile sind im Folgenden aufgeführt:



  • Komfort, sowohl für den Benutzer als auch für den Serviceanbieter: Lebensstiländerungen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begannen, führten dazu, dass die Kunden beschäftigter denn je sind und Zeit als wertvolles Gut gilt, so dass alles, was Zeit spart, als willkommene Ergänzung angesehen wird

  • Die wachsende Bedeutung der Bereitstellung von Erlebnissen: Dienstleister betrachten Self-Service-Technologie als eine Möglichkeit, die Kundenzufriedenheit (und damit die Kundenbindung) zu verbessern, indem sie sie nutzen, um Produkte und Dienstleistungen mit einem erlebnisorientierten Fokus zu entwickeln

  • Kosteneffektiv: Self-Service-Technologie ist wirtschaftlich sinnvoll, da die Kosten für Online-Interaktionen geringer sind als für Mitarbeiter an vorderster Front

  • Demografischer Wandel: Die Generation der Millennials und andere Digital Natives fühlen sich im Umgang mit Self-Service-Technologien wohl

  • Veränderungen in den Erwartungen der Verbraucher: Heutzutage bevorzugen die meisten Verbraucher praktische Erfahrungen und einen interaktiveren Ansatz für Technologie, der Komfort und schnelle Transaktionen bietet

  • Self-Service-Technologie spiegelt die 24/7-Kultur wider, in der wir heute leben. Die Entwicklung der Self-Service-Technologie ist fast eine natürliche Folge der jüngsten Veränderungen in der Gesellschaft und in der Geschäftswelt



Zahlreiche Dienstleister nutzen eine breite Palette von Technologien, um es Kunden zu ermöglichen, Dienstleistungen oder Produkte elektronisch ohne direkten Kontakt zu nutzen. Da Self-Service-Technologien im Bank- und Finanzdienstleistungsbereich eine herausragende Rolle spielen, haben auch Restaurants im Bereich Speisen und Getränke Self-Service-Technologien eingeführt, hauptsächlich in Form von Tablet-Computern, um es den Verbrauchern zu ermöglichen, Bestellungen aufzugeben und Rechnungen zu bezahlen. Self-Service-Technologien finden sich auch in der Tourismus- und Hotelbranche, wie z. B. Flugticketautomaten, Geldautomaten und computergestützte Buchungsdienste. Weitere Beispiele für SSTs in der Tourismus- und Hotelbranche sind Ticketautomaten (TVM) für Zug- und Schienenverkehrsmittel, mobile Anwendungen zur Buchung von Hotelzimmern wie Trivago, Agoda.com und Booking.com, Navigationsanwendungen wie WAZE für Wegbeschreibungen, Check-in-Kioske in Hotels, Self-Service-Kioske für die Essensbestellung und Self-Service-Informationsterminals, die man normalerweise in Einkaufszentren findet. Darüber hinaus zeigen Umfragen im Einzelhandel, dass mehr als 65 % der Einzelhandelskunden Self-Service-Optionen gegenüber Verkaufsassistenten bevorzugen, während andere Studien darauf hindeuten, dass bis zu 80 % der befragten Käufer es vorziehen würden, in Geschäften einzukaufen, die nur Self-Checkout anbieten. Laut einer Umfrage wird erwartet, dass bis 2021 weltweit mehr als 85 % der Unternehmen davon ausgehen, dass Self-Service der am schnellsten wachsende Kanal im Kundenservice sein wird. Mangelndes Verständnis erweist sich jedoch als das größte Hindernis für den florierenden Trend der Self-Service-Technologien. Im gegenwärtigen Szenario haben vernetzte Verbraucher beispielsweise hohe Erwartungen an die Marken, mit denen sie zu tun haben. Es wurde festgestellt, dass über die Hälfte, d. h. 53 %, der US-amerikanischen Erwachsenen einen Online-Kauf wahrscheinlich abbrechen, wenn sie keine schnelle Antwort auf ihre Frage finden können. Außerdem gaben etwa 45 % der Verbraucher an, dass sie nur 5 Minuten auf der Website eines Unternehmens nach Informationen suchen würden, bevor sie aufgeben und woanders hingehen.


"Das ATM-Segment dominierte den globalen Self-Service-Technologiemarkt mit einem Anteil von 82,2 % im Jahr 2019"


Basierend auf der Produktkategorie ist der globale Self-Service-Technologiemarkt in Verkaufsautomaten, ATMs und Kioske unterteilt. Im Jahr 2019 dominierte das ATM-Segment den Markt und wird voraussichtlich seine Dominanz während des gesamten Prognosezeitraums 2020-2026 beibehalten. Es wird jedoch erwartet, dass das Kioske-Segment im Analysezeitraum das höchste CAGR-Wachstum von 14,1 % verzeichnen wird. Es wird erwartet, dass diese technologiebasierten Interaktionen zu einem Schlüsselfaktor für den langfristigen Geschäftserfolg werden.


"Getränkeautomaten generierten im Jahr 2019 einen Umsatz von 943,41 Millionen US-Dollar"


Die Produktkategorie Verkaufsautomaten ist weiter unterteilt in Verkaufsautomaten für Getränke, Süßigkeiten, Snacks, Kaugummi, Zigaretten und spezielle Produkte. Süßwarenautomaten generierten bis 2026 einen Umsatz von 991,59 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass Verkaufsautomaten für Spezialprodukte im Prognosezeitraum ein CAGR-Wachstum von 11,5 % verzeichnen werden.


"Brown Label ATM dominierte das ATM-Segment des globalen Self-Service-Technologiemarktes im Jahr 2019"


Das globale Self-Service-ATM-Segment ist weiter unterteilt in konventionelle, Brown Label, White-Label, Smart ATM und Geldausgabeautomaten. Im Jahr 2019 generierte Brown Label ATM einen Umsatz von 6.447,24 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich im Analysezeitraum mit einer CAGR von 12,3 % wachsen. Es wird erwartet, dass das Smart ATM-Segment im Prognosezeitraum 2020-2026 das höchste CAGR-Wachstum von 14,8 % verzeichnen wird.


ATM-Markt, nach ATM-Typ, Global 2018-2026 (Mrd. US$)



"Ticketing Kiosk dominierte den Markt für Self-Service-Kioske und machte 2019 einen Anteil von 40,7 % aus"


Basierend auf der Produktkategorie Kiosk ist der Markt in Foto-, DVD-, Ticketing-, Personal- und Beschäftigungs-, Patienten-Self-Service-, Informations- sowie Bank- und Finanzkioske unterteilt. Es wird erwartet, dass das Patient Self-Service-Segment bis 2026 einen Umsatz von 354,59 Millionen US-Dollar generieren wird. Es wird erwartet, dass das Segment Bank- und Finanzkioske im Prognosezeitraum das höchste CAGR-Wachstum von 16,5 % verzeichnen wird.


"Asien-Pazifik dominierte den globalen Self-Service-Technologiemarkt im Jahr 2019"


Für eine detaillierte Analyse der Branche wird eine detaillierte Analyse auf Länderebene für wichtige Regionen/Länder durchgeführt, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Russland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Rest von Asien-Pazifik) und Rest der Welt. Asien-Pazifik generierte im Jahr 2018 einen Umsatz von 9.726,81 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2020-2026 ein CAGR-Wachstum von 12,0 % verzeichnen. Die steigende städtische Bevölkerung gepaart mit der Nachfrage nach zeitsparender Technologie in Ländern wie Indien, China und anderen aufstrebenden asiatischen Ländern wird der Region helfen, während des Prognosezeitraums dominant zu bleiben.


Wettbewerbslandschaft - Top 10 Marktteilnehmer


Azkoyen Group, Kiosk Information System, Crane Corp, Fujitsu, IBM, Glory Ltd, Vendrite, Embross, NCR Corporation, Beta Automations sind einige der wichtigsten Akteure, die in der Self-Service-Technologiebranche tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten zu versorgen.


Gründe für den Kauf:



  • Aktuelle und zukünftige Marktgröße von 2020 bis 2026 in Bezug auf den Wert (US$)

  • Kombinierte Analyse von tiefgreifender Sekundärforschung und Input aus Primärforschung durch Key Opinion Leaders der Branche

  • Details auf Länderebene zum Gesamtverbrauch von Self-Service-Technologie

  • Ein kurzer Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick

  • Eingehende Analyse der wichtigsten Akteure der Branche

  • Detaillierte Analyse des Export- und Importszenarios der Branche

  • Eine detaillierte Analyse des regulatorischen Rahmens, der Treiber, der Einschränkungen, der wichtigsten Trends und der Chancen, die in der Branche vorherrschen

  • Untersuchung der Attraktivität der Branche mit Hilfe der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter und Start-ups

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente und Untersegmente des Marktes ab

  • Abgedeckte Region/Länder: Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Russland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Rest von Asien-Pazifik) und Rest der Welt


Anpassungsoptionen:


UMI versteht, dass Sie möglicherweise Ihren eigenen geschäftlichen Bedarf haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig kundenspezifische Lösungen an. Der globale Self Service Technology Markt kann auf die Länderebene oder jedes andere Marktsegment zugeschnitten werden.


Inhaltsverzeichnis

Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für Selbstbedienungstechnologie waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um den Einführungstrend der Selbstbedienungstechnologie in verschiedenen Branchenvertikalen in wichtigen Regionen/Ländern weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historische Marktgröße zu erfassen und den aktuellen Markt für Technologie zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Selbstbedienungstechnologie-Sektors geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Bottom-up-Ansatz angewendet, um die vollständige Marktgröße der Technologie zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten, die die Branche betreffen, zu schätzen und zu analysieren. Eine detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der Selbstbedienungstechnologie durch unternehmensinterne Quellen wie Jahresbericht und Jahresabschlüsse, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen, einschließlich Journals, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen, zu erhalten. Für die Erfassung von Wirtschaftsdaten wurden Quellen wie Trading Economics, Trade Map, Weltbank, IWF, FAO usw. verwendet.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem die historische Marktgröße der Selbstbedienungstechnologie ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen/Ländern weltweit zu sammeln. Der Bericht segmentiert den globalen Markt für Selbstbedienungstechnologie nach Produktkategorie, Produkttyp und Lösungsart. Die weitere Länderanalyse wurde durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz und Durchdringung der Technologie in dem jeweiligen Land zu analysieren.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Faktorenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße der Selbstbedienungstechnologie zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen durchgeführt, wie z. B. die gestiegene Nachfrage nach Komfort und Benutzerfreundlichkeit, das zunehmende Bewusstsein für technologische Fortschritte, veränderte Lebensstile und eine rasche wirtschaftliche Entwicklung. Das Angebots- und Nachfrageszenario wurde auch gründlich untersucht, indem Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen, Produkteinführungen und die Analyse der Liste von Start-ups im Bereich der Selbstbedienungstechnologie auf der ganzen Welt berücksichtigt wurden.


Aktuelle Markgröße Schätzung & Prognose


Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Selbstbedienungstechnologie und die Marktanteile dieser Akteure ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Beteiligten zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. ein Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2026 für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen/Ländern weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche, in Bezug auf den Wert (US$) und die Akzeptanzrate der Selbstbedienungstechnologie in den wichtigsten Regionen/Ländern

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Wichtige Akteure auf dem Markt für Selbstbedienungstechnologie in Bezug auf die angebotenen Dienstleistungen sowie den Marktanteil. Auch die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um im schnell wachsenden Markt zu konkurrieren


Validierung der Marktgröße und des Marktanteils


Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Regionen/Ländern. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst, und es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen



Markt Engineering


Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Selbstbedienungstechnologie-Marktes weltweit zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Produktkategorie, Produkttyp, Lösungsart der Selbstbedienungstechnologie untersucht wurden.


Hauptziel der Marktstudie für Selbstbedienungstechnologie


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends der Selbstbedienungstechnologie werden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler/Länderebene und boten dem Industrieteilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße der Selbstbedienungstechnologie in Bezug auf den Wert (US$). Analysieren Sie auch die aktuelle und prognostizierte Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente

  • Segmente in der Studie umfassen Produktkategorie, Produkttyp, Lösungsart

  • Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für Selbstbedienungstechnologie

  • Analyse der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung verschiedener Intermediäre sowie Analyse des Kunden- und Wettbewerbsverhaltens in Bezug auf die Branche

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des Selbstbedienungstechnologie-Marktes für die wichtigsten Regionen/Länder, einschließlich Nordamerika (USA, Kanada, Rest Nordamerikas), Europa (Russland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Rest Europas), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Rest des Asien-Pazifik-Raums) und Rest der Welt

  • Definition und Analyse der Wettbewerbslandschaft der Selbstbedienungstechnologie und der Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich im schnell wachsenden Markt zu behaupten

  • Tiefgreifendes Export- und Importszenario der Branche


Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für Rechenzentrum-Colocation in Saudi-Arabien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Rechenzentrum-Colocation in Saudi-Arabien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Typ (Retail Colocation, Wholesale Colocation); Unternehmensgröße (Kleine und mittelständische Unternehmen, Große Unternehmen); Endverbraucherindustrie (BFSI, IT und Telekommunikation, E-Commerce und Einzelhandel, Regierung und Verteidigung, Bildung, Sonstige); und Region.

October 8, 2025

Wi-Fi 7 Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Wi-Fi 7 Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Angebot (Hardware, Software und Dienstleistungen); Standorttyp (Innen- und Außenbereich); Endnutzer (Privat, Gewerblich und Industriell); und Region/Land

September 7, 2025

Brasilien Markt für Software für geistiges Eigentum: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Brasilien Markt für Software für geistiges Eigentum: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt nach Komponente (Software und Services), nach Bereitstellung (lokal und Cloud), nach Anwendung (Patentverwaltung, Markenverwaltung, Verwaltung von geistigem Eigentum und Sonstige), nach Endbenutzer (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Elektronik, Fertigung und Sonstige), nach Region (Nordbrasilien, Nordostbrasilien, Mittelwestbrasilien, Südostbrasilien und Südbrasilien)

September 4, 2025

Japanischer Markt für Strategieberatung: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Japanischer Markt für Strategieberatung: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt nach Anwendung (Fusionen & Übernahmen, Unternehmensstrategie, Transformation von Geschäftsmodellen, Wirtschaftspolitik, Organisationsstrategie und Sonstige), nach Typ (Großunternehmen und mittlere und kleine Unternehmen), nach Branche (IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Einzelhandel, Fertigung & Sonstige)

August 5, 2025