- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Typ (Drehmomentaufnehmer und Drehmoment-Reaktionsaufnehmer); Anwendung (Industrie, Automobil, Test & Messung, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung und Sonstige); Region/Land.
Der Markt für Drehmomentsensoren wurde im Jahr 2023 auf 7,8 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 5,8 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die zunehmende Verwendung nachhaltiger Produkte zurückzuführen ist.
Der Markt für Drehmomentsensoren verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach präziser Drehmomentmessung in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der industriellen Automatisierung angetrieben wird. Im Automobilsektor ist die Notwendigkeit einer genauen Drehmomentmessung von größter Bedeutung, um die Motorleistung zu optimieren, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und die Zuverlässigkeit von Fahrzeugkomponenten sicherzustellen. Der zunehmende Einsatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen verstärkt diese Nachfrage zusätzlich, da diese Fahrzeuge fortschrittliche Drehmomentmesslösungen benötigen, um die Leistung des Elektromotors und die Batterieeffizienz zu verwalten. Technologische Fortschritte im Sensordesign, einschließlich drahtloser und berührungsloser Drehmomentsensoren, verbessern die Effizienz und Leistung dieser Anwendungen.
Im Industriesektor sind Drehmomentsensoren ein wesentlicher Bestandteil der Automatisierungs- und Robotikindustrie, wo Präzision und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind. Die Einführung von Industrie 4.0-Praktiken hat zu einer verstärkten Nutzung von Drehmomentsensoren in Fertigungsprozessen geführt, um die betriebliche Genauigkeit und Produktqualität sicherzustellen. Darüber hinaus verlassen sich die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsindustrie auf Drehmomentsensoren zur Prüfung und Überwachung von Flugzeugkomponenten, um die Einhaltung von Sicherheits- und Leistungsstandards zu gewährleisten. Der Fokus dieser Sektoren auf Innovation und hohe Leistungsstandards treibt die Einführung fortschrittlicher Drehmomentsensortechnologien weiter voran.
Mit Blick auf die Zukunft ist der Markt für Drehmomentsensoren auf ein nachhaltiges Wachstum eingestellt. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovative, kostengünstige Drehmomentsensoren zu entwickeln, die den sich ändernden Bedürfnissen verschiedener Branchen gerecht werden. Die Expansion in aufstrebende Märkte, insbesondere in der Region Asien-Pazifik, bietet aufgrund der raschen Industrialisierung und der zunehmenden Automobilproduktion ein erhebliches Wachstumspotenzial. Darüber hinaus erleichtern strategische Partnerschaften und Kooperationen die Entwicklung integrierter Lösungen, die den Mehrwert für die Endverbraucher erhöhen. Insgesamt sieht die Zukunft des Marktes mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten und strategischen Investitionen wichtiger Branchenakteure vielversprechend aus.
Dieser Abschnitt befasst sich mit den wichtigsten Markttrends, die die verschiedenen Segmente des Drehmomentsensor-Marktes beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Zunehmende Akzeptanz in der Automobilindustrie:
Die Automobilindustrie ist ein bedeutender Treiber für den Markt für Drehmomentsensoren. Da die Nachfrage nach leistungsstarken und kraftstoffsparenden Fahrzeugen steigt, integrieren die Hersteller fortschrittliche Drehmomentsensoren, um die Motor- und Antriebsstrangleistung zu überwachen und zu optimieren. Diese Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeugen, die präzise Drehmomentmessungen benötigen, um die Energieeffizienz und Leistung zu verbessern.
Beispiel: Der „Green Deal“ der Europäischen Union und das dazugehörige „Fit for 55“-Paket zielen darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren. Diese Richtlinien umfassen strenge Vorschriften für Fahrzeugemissionen und Kraftstoffeffizienz, die die Automobilhersteller dazu zwingen, fortschrittliche Technologien, einschließlich Drehmomentsensoren, einzusetzen, um diese Ziele zu erreichen.
Wachsende Nachfrage in der industriellen Automatisierung:
Die industrielle Automatisierung ist ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt für Drehmomentsensoren. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 besteht ein wachsender Bedarf an genauer und Echtzeit-Drehmomentmessung in verschiedenen automatisierten Prozessen. Drehmomentsensoren sind unerlässlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit automatisierter Maschinen zu gewährleisten, was zu einer verbesserten Produktivität und reduzierten Ausfallzeiten in Fertigungs- und Produktionsstätten führt.
Beispiel: Die Initiative „Industrie 4.0“ der deutschen Regierung unterstützt die breite Einführung fortschrittlicher Fertigungstechnologien, einschließlich Drehmomentsensoren. Diese Politik umfasst finanzielle Anreize und Subventionen für Unternehmen, die in Automatisierungs- und Smart-Factory-Technologien investieren, und fördert die Integration von Drehmomentsensoren in industrielle Anwendungen.
APAC wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer signifikanten CAGR wachsen
Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist ein wichtiger Treiber auf dem Markt für Drehmomentsensoren, angetrieben durch rasche Industrialisierung, Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Der Haupttreiber des Marktes für Drehmomentsensoren in der APAC-Region ist die rasche Industrialisierung und die boomende Automobilindustrie, insbesondere in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea. Diese Länder erleben ein deutliches Wachstum der Fertigungs- und Produktionsaktivitäten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Drehmomentmesslösungen führt, um die Effizienz und Präzision in industriellen Prozessen zu verbessern. Die Expansion des Automobilsektors, angetrieben durch steigende Fahrzeugproduktion und -verkäufe, insbesondere von Elektro- und Hybridfahrzeugen, treibt diese Nachfrage weiter an. Die Regierungen in der Region fördern auch die Einführung von Elektrofahrzeugen durch günstige Richtlinien und Investitionen in die Infrastruktur, was den Bedarf an hochpräzisen Drehmomentsensoren erhöht. Darüber hinaus treiben die Einführung von Industrie 4.0-Praktiken und die verstärkte Automatisierung in Fertigungsstätten die Integration von Drehmomentsensoren in Robotik und Maschinen voran. Der Fokus der Region auf technologischen Fortschritt und Innovation unterstützt die Entwicklung und Einführung hochentwickelter Drehmomentmesslösungen, was APAC zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt für Drehmomentsensoren macht.
Der Markt für Drehmomentsensoren ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören ABB, Honeywell International Inc, Infineon Technologies AG, Crane Electronics, Applied Measurements Ltd, Kistler Group, Norbar Torque Tools, Sensor Technology Ltd, HBK (Hottinger Brüel & Kjær) und Teledyne Technologies, Inc.
Januar 2020 gab TE Connectivity eine neue Innovation im Bereich der Drehmomentsensoren bekannt, die darauf abzielt, die Sicherheit und Leistung von kollaborativen Robotern (Cobots) zu verbessern. Diese fortschrittlichen Drehmomentsensoren wurden entwickelt, um die Effizienz und Produktivität in automatisierten Technologien zu verbessern. Die Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends hin zu einer zunehmenden Automatisierung in industriellen Anwendungen, was ein wesentlicher Treiber für den Markt für Drehmomentsensoren ist. Der Einsatz dieser Sensoren in Cobots ermöglicht es ihnen, sicher neben menschlichen Arbeitern zu arbeiten, indem sie das bei verschiedenen Aufgaben angewendete Drehmoment präzise messen und steuern, wodurch sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz im Betrieb gewährleistet werden.
Juli 2020 – HITEC Sensor Solutions, ein führender Anbieter von Ingenieurdienstleistungen für eine Vielzahl von Sensorinstallationen zur Dehnungsmessung, erwarb Sensor Developments – ein in Michigan ansässiges Unternehmen, das sich auf kundenspezifische, auf Dehnungsmessstreifen basierende Kraft- und Drehmomentmesslösungen für viele Branchen spezialisiert hat. Die Akquisition steht im Einklang mit dem prognostizierten Wachstumsplan von HITEC und schafft für HITEC eine einzigartige Gelegenheit, seine aktuellen Einrichtungen und Unterstützungsdienste durch die Hinzufügung des A2LA-akkreditierten Kalibrierlabors zu erweitern.
Der globale Markt für Drehmomentsensoren kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für globale Drehmomentsensoren waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Drehmomentsensoren in wichtigen Regionen weltweit zu schaffen und zu untersuchen. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Drehmomentsensoren geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktsegmentierung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße von Drehmomentsensoren aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Zeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße von Drehmomentsensoren erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente sind in dem Bericht enthalten, wie z. B. Typ und Anwendung. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße von Drehmomentsensoren zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Typ und Anwendung des Drehmomentsensormarktes durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich der Drehmomentsensoren weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Drehmomentsensoren und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top-Level-Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für Drehmomentsensoren zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Typ und Anwendung auf dem globalen Markt für Drehmomentsensoren untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Drehmomentsensormarktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen, um von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Drehmomentsensor-Marktes?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Drehmomentsensor-Marktes?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Drehmomentsensor-Markt nach Anwendung?
Q4: Welche aufkommenden Technologien und Trends gibt es auf dem Markt für Drehmomentsensoren?
F5: Welche Region wird den Drehmomentsensor-Markt dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch