- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Dattelfrüchten nach Art (konventionelle und Bio-Datteln), nach Form (rohe und verarbeitete Datteln), nach Typ (Deglet Noor, Medjool, Barhi, Ajwa, Zahidi, Fard und andere Datteln) und Land
Es wird erwartet, dass der Markt für Dattelfrüchte im Nahen Osten bis 2025 einen Wert von 9,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem angemessenen CAGR von 2,73 % im Prognosezeitraum (2019-2025) entspricht.Datteln sind rötlich-gelbe, süße Früchte und gehören zu den frühesten Nutzpflanzen, die hauptsächlich in der Region des Nahen Ostens angebaut werden. Datteln gelten in der Region des Nahen Ostens als Grundnahrungsmittel, wobei die Anbaugeschichte bis in das Jahr 7.000 v. Chr. zurückreicht. DieDie günstigen klimatischen Bedingungen in der Region des Nahen Ostens sind am besten für den Anbau von Datteln geeignet, wobei die Luftfeuchtigkeit als wichtiger Aspekt berücksichtigt wird. Dies hat den Dattelmarkt in der Region erheblich beeinflusst.Darüber hinaus wirken sich die reichen Ernährungs- und Gesundheitsvorteile, die mit Datteln verbunden sind, als ein weiterer katalysierender Parameter aus, der ihre steigende Nachfrage in der Region antreibt. Der Verzehr von Datteln, insbesondere während des Fastens, trägt dazu bei, das System des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen, da sie reich an natürlichen Zuckern sind und somit den Blutzuckerspiegel des Körpers erhöhen. Im Jahr 2016 entfiel auf den Nahen Osten mehr als 75 % des weltweiten Exportwerts, insgesamt 1,12 Milliarden US$.
Dattelproduktion in der Region Naher Osten 2012-2017 (in Tonnen)
Darüber hinausDas vermehrte Angebot an Dattelsorten hat auch zu einer steigenden Nachfrage nach Datteln geführt, da Dattelpürees und -sirupe als eine der wichtigsten Zutaten in ihren Lebensmitteln bevorzugt werden.Des Weiteren hat die steigende Nachfrage nach getrockneten Datteln zur Verbesserung des Nährwerts von Backwaren und Süßwaren den Weg für immense Chancen für Dattelfrüchte in der Region des Nahen Ostens geebnet. Da Datteln weltweit in großem Umfang angebaut werden, ist die Region des Nahen Ostens sowohl der größte Produzent als auch der größte Verbraucher. Datteln gibt es in mehr als 1.500 Sorten, wobei Bahri, Deglet Noor und Zahidi die bekanntesten und ältesten Sorten sind. Allerdings neigen hohe Dattelpreise dazu, das Wachstum zu behindern. Des WeiterenDer zunehmende Tourismus in Ländern wie den VAE und Saudi-Arabien würde die Gesamtnachfrage nach Dattelfrüchten in den genannten Ländern weiter erhöhen.
„Konventionelle Datteln werden im analysierten Zeitraum voraussichtlich dominieren.“
Basierend auf der Art wird der Markt für Dattelfrüchte im Nahen Osten in biologische und konventionelle Datteln unterteilt. Konventionelle Datteln nehmen den größten Anteil ein und werden voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum 2018-2025 ihre Dominanz beibehalten. JedochEs wird erwartet, dass Bio-Datteln das höchste CAGR-Wachstum verzeichnen werdenim analysierten Zeitraum, was auf zahlreiche Unternehmen zurückzuführen ist, die ihren Fokus auf den Bio-Dattelanbau verlagern.
„Unter den Dattelfruchtformen tendieren verarbeitete Datteln dazu, den Markt im Prognosezeitraum zu erobern.“
Die Studie unterteilt den Dattelmarkt weiter in verschiedene Dattelformen, darunter rohe und verarbeitete Datteln, wobeidie verarbeitete Form als Paste, getrocknet, Pürees und Sirupe erhältlich ist. Da der Dattelmarkt im Nahen Osten den Großteil des Dattelkonsums sowie der Produktion in der Welt ausmacht, werden Datteln hauptsächlich als Bestandteil der Küche konsumiert und hauptsächlich zur Herstellung von Gebäck und Köstlichkeiten verwendet.
„Deglet Noor ist die bekannteste Dattelsorte, die in der Region Naher Osten erhältlich ist.“
Die Dattelfruchtindustrie im Nahen Osten wird weiter nachDattelsorten unterteilt, zu denen Barhi, Thoory, Halawi, Medjool, Deglet Noor, Fard, Zahidi und andere gehören.Gegenwärtig ist Deglet Noor eine der bekanntesten Dattelsorten, die einen weichen, honigartigen Geschmack hat und eine durchscheinende, helle Farbe aufweist.
GCC-Dattelfruchtexporte und -Importe nach Volumen2013-2017 (in Tonnen)
„Ägypten stellt sich als einer der größten Dattelproduzenten dar, dessen Produktion sich auf Wüstenoasen und den Nil konzentriert.“
Für eine eingehende Analyse der Branche umfasst die Studie auch eine Analyse auf Länderebene, einschließlich der wichtigsten Dattelmärkte in der Region Naher Osten wie Saudi-Arabien, den VAE, Kuwait, Katar, Ägypten, Bahrain und Oman.Ägypten gilt als der weltweit größte Produzent von Dattelfrüchtenund ist der lukrativste Markt. Darüber hinaus haben günstige geografische und klimatische Bedingungen für die Dattelproduktion, wachsende Exporte, um international zu konkurrieren, sowie die Fähigkeit, die lokale Nachfrage zu befriedigen, und günstige Regierungspolitiken das Marktpotenzial in Ägypten weiter verstärkt.
Wettbewerbslandschaft – Top 10 Marktteilnehmer
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Dattelfrüchte im Nahen Osten sind Al Foah, Al Barakh Dates Factory, Hadiklaim Dates Grower Cooperative, Maghadi Dates, Haifa Dates, Kingdom Dates, Sharjah Dates, Sahara Dates, Emirates Dates und Al Mohamadia Dates Company. Um ihr Produktportfolio zu erweitern, haben diese Akteure verschiedene Strategien verfolgt, um die Produktion von Dattelfrüchten in ihren Farmen und Fabriken zu steigern, um der steigenden Kundennachfrage nach Dattelfrüchten in verschiedenen Formen gerecht zu werden.
Gründe für den Kauf (Der Forschungsbericht präsentiert):
Anpassungsoptionen:
UMI versteht, dass Sie möglicherweise Ihren eigenen Geschäftsanforderungen haben, daher bieten wir auch vollständig angepasste Lösungen für Kunden an. Der Markt für Dattelfrüchte im Nahen Osten kann auf regionale/Länderebene oder ein anderes Marktsegment nach den Anforderungen des Kunden angepasst werden.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für Dattelfrüchte im Nahen Osten waren die drei Hauptschritte zur Erstellung und Analyse des Produktions- und Konsumtrends von Dattelfrüchten in der Region Naher Osten. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Produktionswerte, die gesamte geerntete Fläche, den Ertragsprozentsatz, die Export- und Importdaten sowohl in Bezug auf Volumen als auch auf Werte zu sammeln, um die aktuelle Marktgröße der Dattelfrucht in der Region Naher Osten zu schätzen. Zweitens wurden verschiedene Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten über die gesamte Wertschöpfungskette der Dattelfruchtindustrie durchgeführt. Nach all der Annahme, der Marktgrößenbestimmung und der Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Bottom-up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Studie der Sekundärquellen:
Es wurden detaillierte Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historische Marktgröße der Dattelfrucht im Nahen Osten durch interne Quellen des Unternehmens zu erhalten, wie z. B.Jahresbericht & Finanzberichte der Top-Akteure, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen, Lagerbestandsaufzeichnungen, Verkaufszahlen, Produktionsdaten, Export- und Importzahlenund externe Quellen einschließlichHandel Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Wirtschaftsdaten, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden, Organisationen für Sicherheitsstandards, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.Wirtschafts- und Produktionsdaten von Datteln in der Region Naher Osten wurden über Quellen wie Trading Economics, FAO und Trade Map, Un Comtrade u. a. erhoben.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem die historische Marktgröße des Dattelmarktes im Nahen Osten ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente zu erfassen. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht behandelt werden, gehören der Dattelmarkt nach Art, Form und Typ. Weiterhin wurde die Export- und Importsituation, die Produktions- und Konsumtrends von Datteln und deren Derivaten in den Ländern des Nahen Ostens, darunter Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Kuwait, Katar, Oman und Bahrain, analysiert.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt wurde, wurde eine detaillierteFaktorenanalysedurchgeführt, um die aktuelle Marktgröße von Datteln in der Region Naher Osten zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Kaufkraft, Touristenfrequenz, Konsumentenverhalten, religiösen Monaten wie Ramadan und verschiedenen Dattelfestivals, die in den Ländern des Nahen Ostens durchgeführt werden, durchgeführt. Die historischen Trends der Produktion und des Konsums von Datteln und ihre jährlichen Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngsten Vergangenheit in den Ländern des Nahen Ostens wurden analysiert. Das Angebots- und Nachfrageszenario wurde ebenfalls gründlich untersucht.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Schritt 1: Bestimmung der aktuellen Marktgröße:
Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten wurden die aktuelle Marktgröße der Datteln in der Region Naher Osten, die wichtigsten Akteure auf dem Markt und die Marktanteile dieser Akteure analysiert. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktgliederungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schritt 2: Schätzung & Prognose:
Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern und Trends, Einschränkungen und Chancen, eine Gewichtung zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurde die relevante Prognosetechnik, d. h. der Bottom-up-Ansatz, angewendet, um zur Marktprognose für 2025 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den Ländern des Nahen Ostens zu gelangen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Schritt 1: Primärforschung:
Detaillierte Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleitung, Marketing- und Betriebsleitung sowie Regionalleitung, Landesleitung usw.) in den Ländern des Nahen Ostens. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer im Nahen Osten
Markt-Engineering
Die Data-Triangulation-Technik wurde eingesetzt, um den gesamten Markt-Engineering-Prozess abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Dattelmarktes in der Region Naher Osten zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente sowie Länder aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen organisch, konventionell, roh/frisch, verarbeitet, Deglet Noor, Medjool, Barhi, Ajwa, Zahidi und Fard Datteln untersucht wurden.
Hauptziel der Studie zum Dattelmarkt im Nahen Osten
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des Dattelmarktes im Nahen Osten werden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends würden die Gesamtattraktivität des Marktes nicht nur auf regionaler, sondern auch auf Länderebene bestimmen und eine Plattform für die industriellen Teilnehmer schaffen, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch