- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Komponente (Hardware, Software und Services); Endnutzer (Automotive, Elektronik & Halbleiter, Medizinische Geräte, Metalle & Maschinen, Energie & Strom, und Sonstige); Technologie (Maschinelles Lernen, Computer Vision, Robotik & Automation, und Natural Language Processing); Region/Land.
Der Markt für KI in der Fertigung wurde im Jahr 2023 auf 3.126,7 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2024-2032) mit einer robusten CAGR von rund 32,7 % wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung, vorausschauender Wartung und der Einführung von Industrial IoT (IIoT) für intelligente Fabriken.
Die Wachstumsrate des Marktes für künstliche Intelligenz in der Fertigung resultiert daraus, dass Unternehmen KI-Technologien einsetzen, um die Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken, während gleichzeitig die Produktqualität verbessert wird. KI durch maschinelles Lernen und Computer Vision-Technologie liefert automatische Ausgaben zur Überprüfung der Produktionsqualität und des Zustands der Werkzeuge. Zulieferer wenden sich an KI-Systeme für bessere automatisierte Arbeitsabläufe, und das System übernimmt die Fehlervermeidung neben den Produktprüfungen. IoT hilft intelligenten Fabriken, ihre Abläufe in dieser Branche zu verbessern.
Die Marktforschung deutet darauf hin, dass asiatisch-pazifische Fertigungsunternehmen in schnellem Tempo auf KI-Systeme umsteigen werden. Aufgrund seines angekündigten Investitionsplans von 38 Milliarden Dollar für 2025 führt China alle anderen in der Chipfinanzierung an, die von Regierungsprogrammen unterstützt wird, um Chipimporte zu reduzieren und sich vor internationalem Druck zu schützen. China konzentriert sich auf den Bau industrieller Robotersysteme mit Funktionen künstlicher Intelligenz, da es plant, KI in Produktionsstätten einzuführen. Südkorea und Indien investieren im Rahmen von Regierungsprogrammen und mit Unterstützung von aufstrebenden Technologieunternehmen Ressourcen in die Entwicklung von KI-Technologie für Fabriken.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente von KI in der Fertigung beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Endverbraucherindustrien, die die KI in der Fertigungsindustrie unterstützen
Die KI in der Fertigung wird von mehreren wichtigen Endverbraucherindustrien unterstützt, die diese Technologie für verschiedene Anwendungen nutzen:
Automobilhersteller setzen KI in großem Umfang ein, um die Produktionsabläufe zu verbessern, indem sie von KI-Systemen programmierte Roboter und automatisierte Montageabläufe für Anwendungen der vorausschauenden Wartung betreiben. Die Automobilindustrie setzt fortschrittliche KI ein, um autonome Fahrzeuge zu entwickeln, und ist zu einem wichtigen Anwender von Automatisierungstechnologien geworden, um qualitativ bessere Fahrzeuge zu geringeren Kosten herzustellen.
Viele Elektronik- und Halbleiterunternehmen setzen KI ein, um komplizierte Produktionslinien zu automatisieren und eine bessere Fehlererkennung zu ermöglichen sowie ihr Versorgungsnetzwerk zu verbessern. Durch den Einsatz von KI-Systemen können Hersteller die Produktqualität und die Produktionspläne besser überwachen und gleichzeitig den Bedarf vorhersagen, um hochwertige Halbleiter mit geringeren Kosten und weniger Ressourcenverschwendung herzustellen.
Medizinprodukte: Durch KI-Technologie erzielt der Fertigungssektor bessere medizinische Testergebnisse und verbessert die automatisierte Geräteproduktion sowie die Vorhersage von Geräteausfällen. Mit KI-Technologien können Hersteller von Medizinprodukten qualitativ bessere Produkte präzise herstellen und gleichzeitig die ISO-Anforderungen erfüllen. Das System ermöglicht auch die schnellere und effizientere Herstellung von hochpräzisen medizinischen Geräten.
Metall- und Maschinenfabriken verlassen sich stark auf KI, um vorherzusagen, wann Geräte ausfallen werden, die Qualitätskontrolle zu verbessern und ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. KI-Systeme verbessern die Metallherstellungsprozesse, indem sie Ausfallzeiten reduzieren, die Lebensdauer der Geräte verlängern und die Arbeitsschritte effizienter gestalten, um die Betriebskosten zu senken und den Anlagenbetrieb zu verbessern.
Der Energie- und Stromsektor setzt KI-Systeme effektiv zur besseren Überwachung von Geräten und Stromnetzen sowie zur effektiven Verwaltung von Energieressourcen ein. Durch die Überwachung von Energieaktivitäten mit Hilfe von KI-Technologie laufen Kraftwerke mit höchster Produktionseffizienz. Die KI-Technologie unterstützt die Verbindungen des Stromnetzes und erkennt Probleme, um den Stromverbrauch vorherzusagen, was zu besseren Energieressourcen führt.
Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen sind auf KI angewiesen, um präzise Produkte herzustellen und Geräteprobleme vorherzusehen sowie die Produktqualität zu überwachen. KI-Systeme helfen bei der Herstellung exakter Flugzeugteile und sorgen dafür, dass militärische Produkte und Flugzeuge in einwandfreiem Zustand bleiben und weniger Stillstände aufweisen. KI-Systeme helfen Unternehmen, ihre Abläufe zu verbessern und gleichzeitig den Arbeitsbereich in beiden Umgebungen sicherer zu machen.
Konsumgüterunternehmen nutzen KI, um Produktionslinien schneller zu betreiben und ihre Bestandskontrollen sowie die Planung der Lieferkette zu verbessern. Unternehmen nutzen KI für bessere zukünftige Umsatzprognosen und vermeiden die Herstellung von überschüssigen Produkten. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Verpackungsbereich führt zu einem besseren Produktionsprozess und reduziert Produktfehler. Sie optimiert auch die Produktivität bei der Sortierung und Qualitätsprüfung.
Das Management dieser Branchen setzt KI-Technologie ein, um Unternehmen besser zu führen und Kosten zu senken und gleichzeitig bessere Produkte herzustellen. Die Fertigungsmethoden funktionieren jetzt besser und kostengünstiger, da KI ihre Abläufe so verbessert, dass sie genau mit den Wünschen der Kunden übereinstimmen.
Dieser Abschnitt enthält eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Segment des globalen KI-in-der-Fertigungsindustrie-Marktberichts sowie Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für 2024-2032.
Das Softwaresegment dominiert den Markt für KI in der Fertigung
Basierend auf der Komponente ist der Markt für KI in der Fertigung in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment erwarb einen beträchtlichen Anteil am Markt für KI in der Fertigung und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum eine beträchtliche Wachstumsrate aufweisen. Die spürbare Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen treibt das Softwaresegment im KI-Fertigungsmarkt an, da Hersteller diese nutzen, um die Produktionsoptimierung zu verbessern und die Ausgaben zu senken. Das Softwaresegment bietet Herstellern Tools, die maschinelles Lernen nutzen, um Qualitätsprobleme zu erkennen und gleichzeitig Wartungs- und Lieferkettenabläufe zu planen. KI-Software ist aufgrund von Cloud- und Edge-Computing immer beliebter, was Herstellern hilft, KI-Ergebnisse direkt auf ihre bestehenden Systeme anzuwenden und gleichzeitig ihre Abläufe zu erweitern.
Das Automotive-KI-im-Fertigungssegment dominiert den Markt für KI in der Fertigung
Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt für KI in der Fertigung in Automobil, Elektronik & Halbleiter, Medizinprodukte, Metalle & Maschinen, Energie & Strom und Sonstige unterteilt. Es wird erwartet, dass das Automotive-KI-im-Fertigungssegment im Prognosezeitraum eine beträchtliche Wachstumsrate aufweisen wird. Die Kunden haben eine größere Nachfrage nach automatisierten Produktionsmethoden, um ihre Autos zu verbessern und Kosten zu sparen. Automobilhersteller setzen KI ein, um Fahrzeugsysteme auf Fehler zu scannen und Produkte der Lieferkette zu überprüfen, was es ihnen ermöglicht, die Produktion bei kürzeren Wartungszeiten zu beschleunigen, da sie Autos bauen, die den heutigen Kundenwünschen entsprechen. Hersteller setzen KI verstärkt ein, weil sie Elektrofahrzeuge mit vernetzten Fahrzeugtechnologien produzieren.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum mit einer deutlichen CAGR wachsen wird
Die APAC-Region entwickelt sich durch KI in der Fertigung schnell, da ihre Nationen über fortschrittliche Technologien und starke Fertigungssektoren verfügen, insbesondere in China, Japan, Südkorea und Indien. Diese Nationen stehen an vorderster Front bei der Nutzung von Technologien der künstlichen Intelligenz, um Fertigungsprozesse zu automatisieren und Betriebskosten zu minimieren. Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum führen die globale Implementierung intelligenter Fabriken durch KI an, um Lieferströme zu kontrollieren und bessere Produkte herzustellen sowie vielseitige Abläufe zu ermöglichen. Die chinesische und japanische Regierung stellen erhebliche Mittel für die Wissenschaft der künstlichen Intelligenz bereit, was verschiedenen Sektoren hilft, einen digitalen Wandel zu vollziehen.
Fortgeschrittene Länder und Entwicklungsmärkte in Indien und Südostasien führen schnell KI-Systeme ein, um ihre Fertigungssysteme zu verbessern. Unternehmen verlassen sich heute auf KI-Tools, um Kundenbedürfnisse zu verfolgen und ihre Lieferketten sowie Produktionsprozesse zu optimieren, um bessere Wettbewerber zu werden. Ansprechende Geschäftswachstumsergebnisse ergeben sich aus der wachsenden Nutzung von Industrial IoT (IIoT)-Systemen, die Herstellern sofortige Informationen zur Optimierung ihrer Abläufe liefern. Der asiatisch-pazifische Raum hat als Innovationszentrum für KI an Bedeutung gewonnen, da seine umfangreiche Fertigungsbelegschaft KI-Infrastrukturinvestitionen nutzt, um Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Der Markt für KI in der Fertigung ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure, die auf dem Markt tätig sind, sind Microsoft Corporation, ABB, IBM Corporation, Amazon Inc., NVIDIA Corporation, Siemens AG, Fanuc, SAP SE, Rockwell Automation, Inc. und Mitsubishi Electric Corporation.
Jüngste Entwicklungen auf dem Markt für KI in der Fertigung
Im März 2025 schloss Advanced Micro Devices (AMD) die Übernahme von ZT Systems, einem auf Rechenzentrumsausrüstung für Cloud Computing und KI spezialisierten Unternehmen, für 4,9 Milliarden Dollar ab, um das Angebot von AMD für Rechenzentren zu verbessern und mit Branchenführern wie NVIDIA zu konkurrieren.
Berichtsattribut | Details |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung mit einer CAGR von 32,7 % |
Marktgröße 2023 | 3.126,7 Millionen USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, APAC, Rest der Welt |
Wichtigste beisteuernde Region | Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im prognostizierten Zeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird |
Wichtige abgedeckte Länder | USA, Kanada, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Vereinigtes Königreich, China, Japan, Australien und Indien |
Profilierte Unternehmen | Microsoft Corporation, ABB, IBM Corporation, Amazon Inc., NVIDIA Corporation, Siemens AG, Fanuc, SAP SE, Rockwell Automation, Inc. und Mitsubishi Electric Corporation. |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Beschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Nachfrage- und Angebotsanalyse; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente; Nach Endverbraucher; Nach Technologie; Nach Region/Land |
Die Studie beinhaltet eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde.
Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die gesamte Branchenleistung auf einen Blick.
Der Bericht umfasst eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen mit einem primären Fokus auf wichtige Geschäftskennzahlen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und jüngste Entwicklungen.
Detaillierte Untersuchung von Treibern, Beschränkungen, wichtigen Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.
Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab.
Tiefgehende regionale Analyse der Branche.
Der globale Markt für KI in der Fertigung kann gemäß den Anforderungen oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UnivDatos, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt für KI in der Fertigung weltweit prognostiziert, um seine Anwendung in den wichtigsten Regionen der Welt zu bewerten. Wir haben eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Darüber hinaus haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von KI in der Fertigung geführt. Nach der Validierung der Marktzahlen durch diese Interviews haben wir sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Ansätze verwendet, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend haben wir Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Industriesegmenten und -untersegmenten zu schätzen und zu analysieren.
Wir haben die Datentriangulationstechnik angewendet, um die Gesamtmarktschätzung zu finalisieren und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für KI in der Fertigung abzuleiten. Wir haben die Daten in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Komponenten, Endverbraucher, Technologie und Regionen innerhalb des globalen Marktes für KI in der Fertigung.
Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends auf dem globalen Markt für KI in der Fertigung und bietet strategische Einblicke für Investoren. Sie hebt die Attraktivität regionaler Märkte hervor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, unerschlossene Märkte zu erschließen und sich einen First-Mover-Vorteil zu verschaffen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Marktgrößenanalyse: Bewertung der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des globalen Marktes für KI in der Fertigung und seiner Segmente in Bezug auf den Wert (USD).
Marktsegmentierung für KI in der Fertigung: Die Segmente in der Studie umfassen die Bereiche Komponente, Endverbraucher, Technologie und Regionen.
Regulierungsrahmen & Wertschöpfungskettenanalyse: Untersuchung des Regulierungsrahmens, der Wertschöpfungskette, des Kundenverhaltens und der Wettbewerbslandschaft der KI-Industrie in der Fertigung.
Regionale Analyse: Durchführung einer detaillierten regionalen Analyse für Schlüsselbereiche wie Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und den Rest der Welt.
Unternehmensprofile & Wachstumsstrategien: Unternehmensprofile des Marktes für KI in der Fertigung und die von den Marktteilnehmern angewandten Wachstumsstrategien, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten.
Detaillierte regionale Analyse der Branche
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt und welches Wachstumspotenzial hat der Markt für KI in der Fertigung?
Der Markt für KI in der Fertigung wurde im Jahr 2023 auf 3.126,7 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit einer CAGR von 32,7 % wachsen, angetrieben durch zunehmende Automatisierung, intelligente Fabriken und KI-gestützte Industrielösungen.
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des KI im Fertigungsmarkt?
Der Einsatz von KI in der Fertigungsindustrie erlebt ein rasantes Wachstum aufgrund von Automatisierungsfortschritten, vorausschauender Wartung, Echtzeit-Datenanalyse, verbesserter betrieblicher Effizienz und der Einführung intelligenter Robotik.
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für KI in der Fertigung nach Endverbraucher?
Der Automobilsektor hält den größten Anteil am Markt für KI in der Fertigung, da KI-gestützte Lösungen die Produktionsoptimierung, Qualitätskontrolle und Automatisierung der Lieferkette in der Branche vorantreiben.
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im Bereich KI in der Fertigung?
Zu den wichtigsten neuen KI-Technologien in der Fertigung gehören:
• Maschinelles Lernen & Deep Learning für prädiktive Analysen
• Industrierobotik & Cobots für automatisierte Fertigungsstraßen
• Digitale Zwillinge für Echtzeit-Produktionsüberwachung
• Edge Computing & IoT-Integration für die Optimierung intelligenter Fabriken.
F5: Was sind die größten Herausforderungen im Markt für KI in der Fertigung?
Trotz schneller Akzeptanz steht KI in der Fertigung vor Herausforderungen wie hohen Implementierungskosten, Datensicherheitsrisiken, einem Mangel an KI-Fachkräften und Schwierigkeiten bei der Integration von KI in Altsysteme.
F6: Welche Region wird den Markt für KI in der Fertigung dominieren?
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik (APAC) den Markt für KI in der Fertigung anführen wird, angetrieben durch rasche Industrialisierung, staatliche Unterstützung für intelligente Fertigung und die Einführung von KI in wichtigen Volkswirtschaften wie China, Japan und Indien.
Q7: Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für KI in der Fertigung?
Einige der führenden Unternehmen in der KI-gestützten Fertigungsindustrie sind:
• Microsoft Corporation
• ABB
• IBM Corporation
• Amazon Inc.
• NVIDIA Corporation
• Siemens AG
• Fanuc
• SAP SE
• Rockwell Automation, Inc.
• Mitsubishi Electric Corporation
Q8: Was sind die wichtigsten Investitionsmöglichkeiten im KI im Fertigungsmarkt?
Top-KI-Investitionsmöglichkeiten in der Fertigung umfassen:
• KI-gesteuerte Automatisierungslösungen für intelligente Fabriken
• Prädiktive KI-Wartungssysteme zur Reduzierung von Ausfallzeiten
• KI-gestützte Optimierung der Lieferkette
• Industrierobotik & KI-integrierte Fertigungsplattformen
Q9: Wie können sich Unternehmen auf die Einführung von KI in der Fertigung vorbereiten?
Unternehmen können KI in der Fertigung erfolgreich einführen, indem sie in KI-Schulungsprogramme investieren, die IT-Infrastruktur aufrüsten, eine qualitativ hochwertige Datenerfassung sicherstellen und die Zusammenarbeit zwischen IT- und Betriebsteams fördern, um eine nahtlose KI-Integration zu gewährleisten.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch